Vorbereitung 20. Treffen

Bearbeiten
Das nächste Treffen findet am 4. Dezember 2008 statt. Wir treffen uns um / ab 18:30 Uhr in der verkehrsgünstig am Hauptbahnhof gelegenen Gaststätte Schlachthof in der Frankfurter Straße 83 (Google Maps). Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.
 
Schlachthof-Gaststätte

Das nächste Treffen ist der Terminplanung zufolge für Anfang Dezember geplant. Ein Begleitprogramm wird es wegen früh einsetzender Dunkelheit nicht geben. Ort wird Heilbronn sein, als Lokal hatte kjunix die Gaststätte Schlachthof vorgeschlagen (Frankfurter Straße 83, zwischen Hauptbahnhof und Theresienwiese). Zeit wäre wie üblich 18.30 Uhr, sofern nichts anderes ausgemacht wird.

Ich trage vorerst mal den „Ideal-Termin“ 4. Dezember (Jahrestag des Luftangriffs auf Heilbronn) und die Termine jeweils eine Woche davor und danach ein, dann sehen wir, was sich ergibt. Anfang Dezember ist schon die Zeit der Weihnachtsfeiern, von daher sollte man sich nicht allzu spät auf einen Termin einigen, damit man rechtzeitig reservieren kann. -- Rosenzweig δ 22:37, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier hat sich schon seit dem 28. Oktober nichts mehr getan. Spricht etwas dagegen, den 4. Dezember als Termin festzulegen? -- Rosenzweig δ 23:06, 9. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nö, ich denke nicht. Nachdem keine Einsprüche kamen, habe ich gerade den Tisch reserviert, damit wir vor lauter Weihnachtsfeiern nicht zu spät dran sind. --kjunix 21:16, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Schaut Euch mal commons:Commons:Bundesarchiv an. Mir scheint, wir haben uns für heute ein historisches Datum ausgesucht (abgesehen vom heutigen Jahrestag, s.o.). --kjunix 12:32, 4. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sowieso, ich sage nur 4. Dezember :-) Die Bundesarchiv-Geschichte habe ich nach Hinweis auf der Mailingliste vorhin auch gesehen. Wird sicher interessant, das sollen 100.000 Bilder werden. Gesehen habe ich bislang viel aus der DDR der 1950er. Abwarten. -- Rosenzweig δ 15:28, 4. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich kann heute nicht dabei sein, da ich zu Hause im Allgäu bin. Ich würde es gut finden, wenn ihr bereits ein paar Termine für 2009 festlegen könntet. Dann kann man sich etwas besser darauf einrichten. -- Ehrhardt 16:42, 4. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalte mal die Rückseite im Auge, da sollte eine ungefähre Terminplanung demnächst kommen. Exakte Termine werden wie immer erst einige Wochen vorher feststehen können. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 00:55, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Donnerstag, 4. Dezember 2008

Bearbeiten
  1. -- Rosenzweig δ 22:37, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Marcus 18:58, 26. Okt. 2008 (CET) gerne mal wieder[Beantworten]
  3. -- · peter schmelzle · d · @ · 21:34, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
  4. --kjunix 21:42, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. -- Pfedelbacher 21:44, 26. Okt. 2008 (CET) Ich kann leider nicht kommen. Ich liege mit Grippe im Bett. Viel Spaß zusammen[Beantworten]
  6. -- Joachim Köhler 21:34, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
  7. -- Sam Gamdschie 19:18, 15. Nov. 2008 (CET) Komme aus beruflichen Gründen später. Es kann bei mir 19:30h werden. werde pünktlich sein.[Beantworten]
  8. --SonniWP✍ 15:49, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Rückblick 20. Treffen

Bearbeiten

Der 20. Heilbronner Wikistammtisch fand am 4. Dezember 2008 (dem 64. Jahrestag des Luftangriffs auf Heilbronn) ab 18.30 Uhr in der Schlachthofgaststätte in Heilbronn statt. Teilnehmer waren Rosenzweig, Schmelzle, kjunix, Joachim Köhler, Sam Gamdschie und auch wieder einmal SonniWP mit Rita, denen als Auswärtige leider das schlechte Wetter und der komplizierte Verlauf der Frankfurter Straße, in der die Schlachthofgaststätte liegt, den Heilbronn-Besuch etwas erschwerten. Trotz Anmeldung nicht erschienen waren Marcus und Pfedelbacher, der wegen Krankheit kurzfristig nicht teilnehmen konnte und dem auf diesem Wege beste Genesungswünsche mit auf den Weg gegeben seien. Katakana-Peter hatte per Mail seine Grüße an den Heilbronner Stammtisch aus Japan übermittelt. Die rege Artikeltätigkeit im Bereich des Portal:Heilbronn sowie der sonstigen Interessenschwerpunkte der versammelten Autoren sorgten wie jedes Mal für genügend Gesprächsstoff. Themen waren unter anderem die Heilbronner Bauwerksartikel, jüdische Gemeinden der Region, Sinn und Unsinn von Navigationsleisten, die Schwäbische Eisenbahn, die Bilderspende des Bundesarchivs auf wikimedia commons, regionale Stärkenunterschiede von Alkoholika, diverse Wikipedia-Formalia, Fragen zum Urheberrecht, eine Rückschau neuerlich gefundener Zweitverwertungen regionaler Wikipedia-Inhalte und vieles mehr. Kjunix hatte eine große Kiste mit nicht mehr benötigter Fachliteratur zur Verteilung unter den Anwesenden mitgebracht, unter der sich wahre Schätze befanden, wofür ihm sicher nicht nur von meiner Seite nochmals herzlich gedankt sei. Anhand der Literaturschau entwickelten sich noch weitere interessante Gespräche u.a. über die Darstellung bestimmer Themen in der Literatur, über bekannte und unbekannte Bildmotive, Bildbearbeitung im allgemeinen, mittelalterliche Foltermethoden und über verschiedene eisenbahntechnische Themen. Der Abend war sehr kurzweilig, die Speisen waren lecker und boten mit der überraschend aufgetanen Nachspeisenoption des „Ofenschlupfers“ auch noch eine von vielen freudig aufgenommene kulinarische Überraschung. Das Treffen endete gegen 23.30 Uhr, nachdem wir noch ein kurzes Brainstorming über die kommenden Treffen des Jahres 2009 und vor allem über das begleitende, bereits traditionelle sommerliche Besichtigungsprogramm gemacht hatten, wozu es bereits mehrere interessante Anregungen gab. Themensammlung in Kürze hier auf dieser Seite. Viele Grüße an alle Teilnehmer des Treffens. Mir hats wieder sehr gut mit euch gefallen. -- · peter schmelzle · d · @ · 23:15, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für den Rückblick, ich fand es auch (wie eigentlich immer) sehr unterhaltsam und aufschlussreich. Die Foltermethoden habe ich allerdings nicht mitbekommen oder schon wieder verdrängt :-) Auch von mir besten Dank an kjunix für die Literaturspende. Die angesprochene Themensammlung bzgl. 2009 findet sich auf der Rückseite. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:11, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Guter Verdrängungsmechanismus. Warst es nicht sogar du, der die Praxis des Schwedentrunks benennen konnte? ;-) -- · peter schmelzle · d · @ · 18:55, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ah ja, ich entsinne mich. Der 30-jährige Krieg gehört aber nicht mehr zum Mittelalter :-) -- Rosenzweig δ 18:58, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach ja, bzgl. Navileisten: die ausklappbare Vorlage:Navigationsleiste Bundesautobahnen gibt vielleicht einen Eindruck davon, wie eine Navileiste mit vielen nur jeweils über wenige Zeichen verlinkten Artikeln aussieht. -- Rosenzweig δ 18:49, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Genesungswünsche. Es wird schon wieder --Pfedelbacher 14:35, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Von mir ebenfalls Danke für die Vorbereitung und den Rückblick, sowie für die Bücher von kjunix. Ich fand es auf Grund der Themenvielfalt auch sehr interessant. Viele Grüße --Joachim Köhler 23:38, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]