Liste der Gedächtnisinstitutionen im Kanton Tessin

Bearbeiten
GLAM-ID Institution   Typ Gemeinde Artikelqualität KGS Kat. OpenGLAM
CH-000013 Archivio Roberto Donetta



Archiv Acquarossa B





CH-000020 Museo della ferrovia Lugano-Ponte Tresa

 


Museum Agno Das Museum findet im Artikel zur Lugano-Ponte-Tresa-Bahn keine Erwähnung.





CH-000021 Museo plebano



Museum Agno





CH-000024 Esposizione «Forte Airolo»

 


Museum Airolo





CH-000025 Fondazione Sasso San Gottardo



Museum Airolo





CH-000026 Museo nazionale del San Gottardo



Museum Airolo B





CH-000066 Complesso museale del Monte Verità

 

   

Museum Ascona Die Museen werden im Artikel zum Monte Verità erwähnt. A





CH-000067 Fondazione Rolf Gérard


 

Museum Ascona Die Stiftung wird im Artikel zu Rolf Gérard erwähnt.





CH-000068 Museo Castello San Materno



Museum Ascona





CH-000069 Museo Comunale d'Arte Moderna Ascona

 


Museum Ascona Das Museum findet im Artikel zur Fondazione Marianne Werefkin Erwähnung. A





CH-000070 Museo di San Sebastiano



Museum Ascona





CH-000071 Museo Epper


 

Museum Ascona A





CH-000103 Museo del caffè



Museum Balerna





CH-000164 Archivio cantonale Ticino



Archiv Bellinzona A





CH-000165 Biblioteca cantonale


 

Bibliothek Bellinzona B





CH-000166 Castelgrande / Museo storico archeologico

       

Museum Bellinzona A





CH-000167 Castello di Montebello / Museo archeologico

       

Museum Bellinzona A





CH-000168 Castello di Sasso Corbaro / Centro espositivo

       

Museum Bellinzona A





CH-000169 Collezione etnografica dello Stato (Bellinzona)



Andere Bellinzona A





CH-000170 Fondazione Pellegrini-Canevscini



Andere Bellinzona





CH-000171 Il Museo in Erba



Museum Bellinzona





CH-000172 MACT/CACT Arte Contemporanea Ticino



Museum Bellinzona





CH-000173 Museo civico Villa dei Cedri



Museum Bellinzona B





CH-000174 Museo della Radio



Museum Bellinzona





CH-000175 Ufficio dei beni culturali del Cantone Ticino, Servizio archeologia



Andere Bellinzona A





CH-000176 Ufficio dei beni culturali del Cantone Ticino, Servizio monumenti



Andere Bellinzona





CH-000243 Forte Mondascia Museo Militare

 


Museum Biasca





CH-000263 Biblioteca Vincenzo D'Alberti



Bibliothek Blenio B





CH-000264 Museo di San Martino



Museum Blenio B





CH-000271 Walserhaus

 


Museum Bosco/Gurin B





CH-000284 Museo etnografico della Valle di Muggio


 

Museum Breggia B





CH-000293 Museo Leoncavallo

 


Museum Brissago A





CH-000294 Parco botanico del Cantone Ticino



Museum Brissago





CH-000326 Museo del Bigorio



Museum Capriasca





CH-000331 Museo del cioccolato



Museum Caslano





CH-000332 Museo dell’apparecchio fotografico e cinematografico



Museum Caslano





CH-000333 Museo della pesca


 

Museum Caslano





CH-000334 Museo regionale delle Centovalli e del Pedemonte



Museum Centovalli





CH-000335 Museo di Valmaggia

 


Museum Cevio





CH-000342 m.a.x. museo



Museum Chiasso





CH-000360 Museo di arte sacra



Museum Collina d'Oro





CH-000361 Museo Hermann Hesse



Museum Collina d'Oro





CH-000373 Museo del Malcantone


 

Museum Curio





CH-000556 Museo di Leventina

 


Museum Giornico B





CH-000557 Museo Hans Josephsohn



Museum Giornico





CH-000643 Museo Onsernonese



Museum Isorno A





CH-000792 Archivio della città di Locarno



Archiv Locarno B





CH-000793 Biblioteca cantonale di Locarno



Bibliothek Locarno A





CH-001645 Ghisla Art Collection



Museum Locarno





CH-000794 Museo civico e archeologico



Museum Locarno A





CH-000795 Pinacoteca comunale

 


Museum Locarno B





CH-000800 Archivio amministrativo comunale di Lugano



Archiv Lugano





CH-000801 Archivio dei Cappuccini della Regione Svizzera italiana

 


Archiv Lugano B





CH-000802 Archivio diocesano (Lugano)



Archiv Lugano B





CH-000803 Archivio storico della Città di Lugano



Archiv Lugano B





CH-000804 Biblioteca «Salita dei Frati»

 


Bibliothek Lugano A





CH-000805 Biblioteca Universitaria di Lugano



Bibliothek Lugano





CH-000806 Bibliotheca cantonale di Lugano

   

Bibliothek Lugano A





CH-000807 Fonoteca Nationale Svizzera

 


 

Archiv Lugano A





CH-000808 Museo Cantonale d'Arte



Museum Lugano A





CH-000809 Museo cantonale di storia naturale

     

Museum Lugano A





CH-000810 Museo d'Arte Lugano



Museum Lugano





CH-000811 Museo delle culture

       

Museum Lugano B





CH-000812 Museo di Santa Maria degli Angeli



Museum Lugano





CH-000813 Museo Mario Bernasconi



Museum Lugano





CH-000814 Museo Wilhelm Schmid



Museum Lugano





CH-000815 Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RTSI), D+A



Archiv Lugano Das Archiv findet im Artikel zu Radiotelevisione Svizzera keine Erwähnung. A





CH-000816 Schweizerisches Zollmuseum Cantine di Gandria

 


 

Museum Lugano





CH-000817 Villa Ciani



Museum Lugano A





CH-000861 Associazione Archivi Riuniti delle Donne Ticino (AARDT)



Archiv Melano B





CH-000862 Exposition Swissminiatur

       

Museum Melide





CH-000866 Archivio del Moderno



Archiv Mendrisio B





CH-000867 Archivio storico



Archiv Mendrisio B





CH-000868 Biblioteca dell’Accademia di architettura


 

Bibliothek Mendrisio





CH-000869 Galleria Baumgartner



Museum Mendrisio





CH-000870 Museo d'arte



Museum Mendrisio B





CH-000871 Museo dei fossili del Monte San Giorgio

 

 

Museum Mendrisio B





CH-000872 Museo di Blenio



Museum Mendrisio B





CH-000873 Museo Vincenzo Vela

 

 

Museum Mendrisio Das Museum wird im Artikel zu Vincenzo Vela erwähnt. A





CH-000874 Pinacoteca cantonale Giovanni Züst

 

 

Museum Mendrisio A





CH-000889 Museo Elisarion



Museum Minusio B





CH-000890 Museo Fiorenzo Abbondio



Museum Minusio





CH-000900 Museo Percorso del Cemento



Museum Morbio Inferiore





CH-000901 Parco Scherrer



Museum Morcote





CH-001013 Museo Casa del Padre



Museum Orselina A





CH-001018 Museo San Salvatore



Museum Paradiso





CH-001036 Infocentro Gottardo Sud SA



Museum Pollegio





CH-001054 Fondazione Dazio Grande

 


Museum Prato





CH-001218 Collezione di minerali e fossili



Museum Serravalle





CH-001219 Piccolo Museo Sessa



Museum Sessa





CH-001261 Museo di Val Verzasca



Museum Sonogno B





CH-001302 Museo della civiltà contadina del Mendrisiotto



Museum Stabio B





CH-001335 Museo del vino Matasci



Museum Tenero-Contra





CH-001336 Museo comico



Museum Terre di Pedemonte




Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

GLAM-ID: Identifikator für Gedächtnisinstitutionen, wie er in der Schweiz von OpenGLAM CH vergeben wird. Typische Gedächtnisinstitutionen sind Museen, Bibliotheken, Archive sowie Organisationen, welche für den Erhalt von Baudenkmälern und archäologischen Fundstellen zuständig sind. Nicht zu den Gedächtnisinstitutionen zählen gemäss dieser Definition Bibliotheken, welche als reine Leihbibliotheken fungieren, Dokumentationsstellen, welche nicht selber für die Archivierung ihrer Bestände zuständig sind, sowie Institutionen, welche zwar Räumlichkeiten für Ausstellungen zur Verfügung stellen, aber über keine eigene Sammlung verfügen.
Institution: Name der Gedächtnisinstitution; falls zur Institution ein deutschsprachiger Wikipedia-Artikel besteht, wird dieser hier verlinkt. Daneben können sich folgende Symbole finden:
  Hier finden sich Bilder zur Gedächtnisinstitution (Gebäude, Räumlichkeiten, Objekte aus der Sammlung usw.) auf Wikimedia Commons.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zum französischsprachigen Artikel zur Institution.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zum italienischsprachigen Artikel zur Institution.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zur Übersicht der Artikel zur Institution in weiteren Wikipedia-Sprachversionen (auf Wikidata).
Typ: Institutionstyp: Museum, Archiv, Bibliothek, Mischform (d. h. Kombination aus Museum, Archiv bzw. Bibliothek) oder andere Institution.
Gemeinde: Politische Gemeinde, in der sich die Institution, bzw. deren Hauptsitz (physische Adresse) befindet.
Artikelqualität: Angaben zur Qualität des die Institution betreffenden Wikipedia-Artikels.
KGS-Kat: Gibt an, ob die Sammlung der Institution bzw. Teile davon im schweizerischen Kulturgüterschutz-Inventar figurieren. Ein "A" bedeutet, dass die Sammlung oder Teile davon als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft wurden, während ein "B" bedeutet, dass die Sammlung oder Teile davon als Kulturgut von regionaler Bedeutung eingestuft wurden. Gelten Teile der Sammlung als Kulturgüter von nationaler Bedeutung, während andere als Kulturgüter von regionaler Bedeutung eingestuft wurden, wird ein "A" aufgeführt.

Der Inhalt der Tabelle ist nach der politischen Gemeinde und danach nach dem Namen der Institution alphabetisch sortiert. Die Angaben sind ohne Gewähr und können unvollständig sein.