Liste der Gedächtnisinstitutionen im Kanton Graubünden

Bearbeiten
GLAM-ID Institution   Typ Gemeinde Artikelqualität KGS Kat. OpenGLAM
CH-000063 Heimatmuseum Schanfigg-Arosa



Museum Arosa





CH-000183 Bahnmuseum Albula



Museum Bergün/Bravuogn





CH-000184 Ortsmuseum Bergün/Bravuogn



Museum Bergün/Bravuogn





CH-000267 Kulturarchiv Bonaduz



Archiv Bonaduz





CH-000281 Atelier Segantini Maloja

 


Museum Bregaglia





CH-000282 Museo Bregaglia Ciäsa Granda



Museum Bregaglia





CH-000283 Palazzo Castelmur

 


Museum Bregaglia





CH-000305 Museo Casa Besta



Museum Brusio





CH-000343 Archäologischer Dienst Graubünden



Andere Chur





CH-000344 Ausstellung Urgeschichte



Museum Chur





CH-000345 Bischöfliches Archiv Chur



Archiv Chur





CH-000346 Bündner Kunstmuseum

 


Museum Chur





CH-000347 Bündner Naturmuseum

 


Museum Chur





CH-000348 Denkmalpflege des Kantons Graubünden



Andere Chur





CH-000349 Domschatzmuseum Chur



Museum Chur





CH-000350 Forum Würth Chur

 


Museum Chur





CH-000351 Frauenkulturarchiv Graubünden



Archiv Chur B





CH-000353 Kantonsbibliothek Graubünden

   


Bibliothek Chur





CH-000354 Rätisches Museum

 


Museum Chur





CH-000355 Staatsarchiv Graubünden



Archiv Chur





CH-000356 Stadtarchiv Chur



Archiv Chur





CH-000357 Weinbaumuseum



Museum Chur





CH-000375 Archiv der Landschaft Davos Gemeinde



Archiv Davos A





CH-000376 Bergbaumuseum Graubünden / Schaubergwerk Silberberg



Museum Davos





CH-000377 Botanischer Alpengarten «Alpinum»



Museum Davos





CH-000378 Dorfmuseum Wiesen



Museum Davos





CH-000379 Heimatmuseum Davos

 


Museum Davos





CH-000380 Kirchner Museum Davos

 


 

Museum Davos





CH-000381 Medizinmuseum Davos



Museum Davos





CH-000382 Schweizerhaus, Dokumentationsbibliothek



Bibliothek Davos B





CH-000383 Wintersport-Museum Davos



Museum Davos





CH-000394 Kloster Disentis, Bibliothek



Bibliothek Disentis/Mustér Der Artikel zum Kloster Disentis enthält keinen eigenen Abschnitt zur Bibliothek. A





CH-000395 Kloster Disentis, Archiv



Archiv Disentis/Mustér Der Artikel zum Kloster Disentis enthält keinen eigenen Abschnitt zum Archiv bzw. zur Museumssammlung. A





CH-000396 Festungsmuseum Fortezia Stalusa



Museum Disentis/Mustér





CH-000397 Klostermuseum Disentis



Museum Disentis/Mustér





CH-000398 Mineralienmuseum Cristallina (Disentis)



Museum Disentis/Mustér





CH-000458 Das Gelbe Haus Flims



Museum Flims





CH-000459 Hotelmuseum «Belle Epoque»



Museum Flims





CH-000490 Alpine Mühle / Muglin Alpin Ftan



Museum Ftan





CH-000600 Heimatmuseum Prättigau



Museum Grüsch





CH-000637 Historische Werkstätte Gebrüder Giger



Museum Ilanz/Glion





CH-000638 Museum Regiunal Surselva

 


Museum Ilanz/Glion





CH-000657 Ernesto’s Grammophon und Rundfunkmuseum



Museum Klosters-Serneus





CH-000658 Heimatmuseum Nutli-Hüschi

 


Museum Klosters-Serneus





CH-000698 Ortsmuseum Laax



Museum Laax





CH-000844 Militärmuseum St. Luzisteig



Museum Maienfeld Das Militärmuseum wird im Artikel zu St. Luzisteig mit einem Satz erwähnt.





CH-000879 Archivio a Marca



Archiv Mesocco





CH-000880 Archivio comunale Mesocco



Archiv Mesocco





CH-001037 Museum Alpin

   


Museum Pontresina





CH-001049 Archivio storico del commune di Poschiavo



Archiv Poschiavo B





CH-001050 Casa Console



Museum Poschiavo





CH-001051 Centro artigianale preindustriale



Museum Poschiavo





CH-001052 Museo Poschiavino

 


Museum Poschiavo B





CH-000352 Heimatmuseum Safien



Museum Safiental





CH-001142 Bibliothek der Fundaziun de Planta



Bibliothek Samedan Die Bibliothek wird im Artikel zu Chesa Planta (Samedan) erwähnt. A





CH-001143 [[Das Museum wird im Artikel zu Chesa Planta (Samedan) erwähnt.|Chesa Planta Samedan]]



Museum Samedan





CH-001144 Kulturarchiv Oberengadin

 


Archiv Samedan





CH-001145 La Tuor Samedan



Museum Samedan





CH-001146 Chasa Retica



Museum Samnaun





CH-001147 Museo moesano

 


Museum San Vittore





CH-001161 Museum Regiunal



Museum Savognin





CH-001187 Ortsmuseum Schmitten



Museum Schmitten GR





CH-001204 Archiv cultural Engiadina Bassa



Archiv Scuol





CH-001205 Fundaziun NAIRS / Zentrum für Gegenwartskunst



Museum Scuol





CH-001206 Museum d'Engiadina bassa



Museum Scuol





CH-001207 Museum Schmelzra S-charl



Museum Scuol





CH-001211 Alp-Museum Fasons



Museum Seewis im Prättigau





CH-001216 Alberto Giacometti Museum Sent



Museum Sent





CH-001223 Andrea Robbi Museum



Museum Sils im Engadin/Segl





CH-001224 Nietzsche-Haus / Chesa Nietzsche



Museum Sils im Engadin/Segl





CH-001269 Heimatmuseum Rheinwald



Museum Splügen





CH-001297 Berry Museum

 


Museum St. Moritz





CH-001298 Engadiner Museum / Museum engiadinais

 


Museum St. Moritz B





CH-001299 Mili Weber-Haus



Museum St. Moritz





CH-001300 Segantini Museum

 


Museum St. Moritz A





CH-001323 Festungsmuseum Crestawald

 


Museum Sufers





CH-001331 Hotelarchiv Vulpera



Archiv Tarasp





CH-001332 Schloss Tarasp / Chastè da Tarasp

   

 

Museum Tarasp





CH-001352 Sontg Hippolytus



Museum Tomils





CH-001360 Heimatmuseum Trimmis



Museum Trimmis





CH-001361 Festungsmuseum Sperre Trin



Museum Trin





CH-001367 Museum Sursilvan Cuort Ligia Grischa

 


Museum Trun





CH-001368 Museum «La Truaisch»



Museum Tujetsch





CH-001393 Klostermuseum Müstair

 


Museum Val Müstair B





CH-001394 Museum 14/18



Museum Val Müstair





CH-001395 Museum Chasa Jaura Valchava

 


Museum Val Müstair





CH-001414 Gandahus



Museum Vals





CH-001415 Museum Stamparia

 


Museum Valsot





CH-001416 Ortsmuseum / Museum local



Museum Valsot





CH-001417 Ortsmuseum Obervaz / Museum local Vaz



Museum Vaz/Obervaz





CH-001447 Museum Waltensburger Meister



Museum Waltensburg/Vuorz Der Artikel zum Waltensburger Meister enthält einen Mini-Abschnitt zum Museum.





CH-001520 Gemeindearchiv Zernez



Archiv Zernez





CH-001521 Nationalparkzentrum



Museum Zernez





CH-001523 Ausstellung Kirche Zillis



Museum Zillis-Reischen





CH-001524 Talmuseum Tgea da Schons



Museum Zillis-Reischen





CH-001545 Caferama



Museum Zuoz




Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

GLAM-ID: Identifikator für Gedächtnisinstitutionen, wie er in der Schweiz von OpenGLAM CH vergeben wird. Typische Gedächtnisinstitutionen sind Museen, Bibliotheken, Archive sowie Organisationen, welche für den Erhalt von Baudenkmälern und archäologischen Fundstellen zuständig sind. Nicht zu den Gedächtnisinstitutionen zählen gemäss dieser Definition Bibliotheken, welche als reine Leihbibliotheken fungieren, Dokumentationsstellen, welche nicht selber für die Archivierung ihrer Bestände zuständig sind, sowie Institutionen, welche zwar Räumlichkeiten für Ausstellungen zur Verfügung stellen, aber über keine eigene Sammlung verfügen.
Institution: Name der Gedächtnisinstitution; falls zur Institution ein deutschsprachiger Wikipedia-Artikel besteht, wird dieser hier verlinkt. Daneben können sich folgende Symbole finden:
  Hier finden sich Bilder zur Gedächtnisinstitution (Gebäude, Räumlichkeiten, Objekte aus der Sammlung usw.) auf Wikimedia Commons.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zum französischsprachigen Artikel zur Institution.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zum italienischsprachigen Artikel zur Institution.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zur Übersicht der Artikel zur Institution in weiteren Wikipedia-Sprachversionen (auf Wikidata).
Typ: Institutionstyp: Museum, Archiv, Bibliothek, Mischform (d. h. Kombination aus Museum, Archiv bzw. Bibliothek) oder andere Institution.
Gemeinde: Politische Gemeinde, in der sich die Institution, bzw. deren Hauptsitz (physische Adresse) befindet.
Artikelqualität: Angaben zur Qualität des die Institution betreffenden Wikipedia-Artikels.
KGS-Kat: Gibt an, ob die Sammlung der Institution bzw. Teile davon im schweizerischen Kulturgüterschutz-Inventar figurieren. Ein "A" bedeutet, dass die Sammlung oder Teile davon als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft wurden, während ein "B" bedeutet, dass die Sammlung oder Teile davon als Kulturgut von regionaler Bedeutung eingestuft wurden. Gelten Teile der Sammlung als Kulturgüter von nationaler Bedeutung, während andere als Kulturgüter von regionaler Bedeutung eingestuft wurden, wird ein "A" aufgeführt.

Der Inhalt der Tabelle ist nach der politischen Gemeinde und danach nach dem Namen der Institution alphabetisch sortiert. Die Angaben sind ohne Gewähr und können unvollständig sein.