Animated GIF aus Fotos

Habe mich neulich erstmals an sowas versucht und bin da auch nicht sonderlich erfahren. War mal abends mehr schnell als gründlich, habe nur 3 Anläufe gemacht und den besten genommen. Was kann man (außer die Entfernung des Objekts zum Objektiv nicht zu bewegen) besser machen, worauf muss man besonders achten? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:14, 4. Feb. 2013 (CET)

Ich würde gern besser erkennen, wo der Film zu Ende ist. Man kann doch sicher auch einem Gif ein paar Standbilder des letztes Frames gönnen, evtl. sogar ein Mini-Fade-out zaubern, zu groß wird es davon doch nicht gleich werden? eryakaas | D 12:26, 9. Feb. 2013 (CET)
Sowas hatten wir →hier gerade. Sollen wir es ebenso machen? --Xavax (Diskussion) 14:04, 9. Feb. 2013 (CET)
Das Beispiel von Xavax finde ich gut, da ist Beginn und Ende des Prozesses erkennbar. Das fehlt mir beim Film einlegen ebenfalls. Und ja, Objekt (Kamera) gut fixieren. -- Хрюша ? ! ? ! 15:04, 9. Feb. 2013 (CET)
Ich habe es mal versucht. Es gibts jetzt einen Zwischenstopp nach dem ersten Aufziehen und ein erkennbares Ende der Animation nach dem zweiten. Außerdem habe ich die Einzelbilder noch etwas besser ausgerichtet, damit's nicht so wackelt. Das hatte zur Folge dass oben und links ein schmaler Streifen weg musste. Der untere Bereich des Bildes war ja sowieso leer, so dass ich diesen ebenfalls abschneiden konnte. Das vermindert die Datenmenge einerseits, andererseits sind durch die Blende am Schluss noch ein paar Bilder dazugekommen. --Xavax (Diskussion) 18:33, 9. Feb. 2013 (CET)
Besten Dank für die guten Tipps. Und vorallem vielen Dank an Xavax für die tolle Verbesserung der Animation. Hast recht, so wirkt es viel besser. Welches Programm hast du benutztt? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 18:41, 9. Feb. 2013 (CET)
Hab die modifizierte Version mal in den Artikel eingebunden. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 18:18, 10. Feb. 2013 (CET)