Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle/Archiv/2007/Dezember

Benutzer:Seebeer

Der Benutzer ist leider verstorben. Bei einigen seiner Bilder ist die Freigabe unzureichend, fragwürdig, schlecht dokumentiert - was auch immer, wir können ihn nicht mehr befragen. Er war ein erfahrener Wikipedianer, der auch etlichen Benutzern persönlich bekannt war. Also kein anonymer Nick, der "sonstwas" behauptet. Inseinem speziellen Fall gehe ich davon aus, daß er wußte, was GFDL usw. bedeuten und daß er die erforderlichen Freigaben auch wirklich (mündlich) eingeholt hat. Die Bilder sind nur nicht immer ausreichend gekennzeicnet.

Auch wenn das kein angenehmes Thema ist - wir sollten mal überlegen, wie vorzugehen ist, wenn ein Benutzer nicht mehr ansprechbar ist. Inaktive Benutzer kehren oft zurück, aber bei Tod ist das anders. Gehen wir von AGF aus? Hintergrund: URV als strafrechtliche Handlung entfällt mit dem Tod. --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:14, 9. Dez. 2007 (CET)

Nicht für die WMF als Mitstörer. -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 21:50, 9. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 11:42, 15. Dez. 2007 (CET)
Sehe ich noch nicht erledigt...--RalfRBIENE braucht Hilfe 11:50, 15. Dez. 2007 (CET)
Mh, aber vielleicht passt das eher zu einer Richtlinien-Diskussion auf WP:UF? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 11:54, 15. Dez. 2007 (CET)
Da gucken sicher mehr Leute mit rein, korrekt. Aber darüber muß mal gesprochen werden. --RalfRBIENE braucht Hilfe 11:55, 15. Dez. 2007 (CET)
Hast ja Recht...machst du auf UF was auf? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 12:24, 15. Dez. 2007 (CET)

Luther = PD, RInge = PD-SH? -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 18:41, 11. Dez. 2007 (CET)

Ja, die Ringe haben keine Schöpfungshöhe. Um die Bilder mache ich mir keine Sorgen, eher um den Text. Aber der dürfte auch keine Schöpfungshöhe haben. -- ChaDDy 21:18, 11. Dez. 2007 (CET)
Ich sehe da aber nicht wirklich den Sinn...was sollen wir jetzt machen? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 11:41, 15. Dez. 2007 (CET)
Lassen wie es ist, kein Problem --RalfRBIENE braucht Hilfe 11:51, 15. Dez. 2007 (CET)
Naja lassen können wir es ja nicht. DÜP muss ja raus. Willst du PD-SH setzen? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 11:53, 15. Dez. 2007 (CET)
Ja. Allerdings sehe ich nicht so viel Sinn im Screenshot... -- ChaDDy 13:21, 15. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 21:25, 15. Dez. 2007 (CET)

Erreicht die vorliegende Wiedergabe wirklich nicht das „Mindestmaß an persönlicher Leistung“ (Vgl. Eugen Ulmer, Urheber- und Verlagsrecht, 3. neubearb. Auflage, Berlin 1980), um den Leistungsschutz als Lichtbild genießen zu können? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 09:12, 16. Dez. 2007 (CET)

IMHO erreicht sie es nicht --Historiograf 19:18, 16. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 16:09, 19. Dez. 2007 (CET)

Das Bild wurde 2004 vom User als Bild-GFDL hochgeladen [1], der Flugsimulator ist jedoch unter der GPL freigegeben. Nun hab ich das Bild gestern Nacht zur Bild-GPL gemacht, bin mir aber heute nicht mehr wiklich sicher, ob das in Ordnung war, da der User ja seinen schöpferischen Anteil (das Flugzeug in die Position bringen) unter eine andere Lizenz gestellt hat. Was denkt ihr? --jodo 15:32, 20. Dez. 2007 (CET)i

Das Flugzeug in eine andere Position bringen soll ein schöpferischer Anteil sein? Also, wenn ich einen Screenshot von einem kommerziellen Spiel mache und die Spielfigur oder was weiß ich in eine andere Position bringe, dann habe ich ein Urheberrecht am Screenshot? Juhu, dann können wir ja doch von so ziemlich jeder Software Screenshots machen!
*Räusper* Tja, schade, es ist zwar Weihnachtszeit, aber Wunder geschehen leider auch diesmal keine. Natürlich geht das nicht. Das Urheberrecht bleibt trotzdem beim Entwickeler des Spiels. Eine Lizenzänderung ist also auch nur über den Entwickler möglich. Der Screenshot steht unter der GPL, nicht unter der GFDL und Urheber ist der Entwickler. -- ChaDDy 20:23, 20. Dez. 2007 (CET)
P. S.: Bei der Urhebernennung gibt es aber ein kleines Problem: Da das Spiel ja Open Source ist, hat es zahlreiche Entwickler. Die müssten alle genannt werden. -- ChaDDy 20:26, 20. Dez. 2007 (CET)
Das Urheberrecht der Entwickler hab ich ja nie bezweifelt. Es geht darum, ob das Bild erhalten bleibt (Urheber: GPL, Screen: keine Schöpfungshöhe) oder gelösch werde muss (Urheber: GPL, Screen: GFDL und somit verschiedene Lizenzen). --jodo 00:18, 21. Dez. 2007 (CET)
Dass die Entwickler ein Urheberrecht an den Screenshot haben und haben werden, ist klar. Die Frage ist ja nur, ob der Screenshoter ein Urheberrecht haben kann. Ich würde da mal folgende Überlegung mit einbeziehen: Es gib auf Youtube usw. zig Filme, die aus Computerspielen gemacht wurden und imho sicherlicht einen künstlerischen Akt darstellen und insofern auch geschützt sind. Die Frage ist nun, ob dieser Akt der Kreativität auch n diesem Screenshot gesehen werden kann. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 08:49, 21. Dez. 2007 (CET)
Natürlich nicht, durch eine Bildbearbeitung erreiche ich in den allermeisten Fällen auch keine SH. --RalfRBIENE braucht Hilfe 09:39, 21. Dez. 2007 (CET)
Ich würde das in diesem Fall auch verneinen. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 09:41, 21. Dez. 2007 (CET)
Ich hab´s eigentlich weiter oben schon verneint. -- ChaDDy 12:46, 21. Dez. 2007 (CET)
Na dann is ja alles wunderbar. :) --jodo 13:01, 21. Dez. 2007 (CET)
Nein, leider nicht. Wie lösen wir das Problem mit den Urhebern? Man müsste ja praktisch alle nennen, die auch im Programm als Mitentwickler genannt werden. -- ChaDDy 13:10, 21. Dez. 2007 (CET)
Es ist soweit ich weiß üblich, dass man das verlinkt. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 17:55, 21. Dez. 2007 (CET)
Wie wärs mit "Curtis L. Olson" und Vorlage:Information? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 21:48, 21. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: jodo 16:52, 27. Dez. 2007 (CET)

hm....sollen wir dann dort PD-Amtliches Werk + Wappenrecht setzen? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 12:47, 26. Dez. 2007 (CET)

Was spricht dagegen? --jodo 14:17, 26. Dez. 2007 (CET)
Setzt du es um? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:28, 27. Dez. 2007 (CET)
Getan --jodo 17:16, 27. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: jodo 17:16, 27. Dez. 2007 (CET)

Was meint ihr dazu? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:27, 24. Dez. 2007 (CET)

Nachdem auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Hochladen_von_Briefmarken_in_die_deutschsprachige_Wikipedia schwere Zweifel an unserer Praxis kamen, das ganze aber noch nicht entgültig geklärt ist, würde ich derzeit keine länger hier hochgeladenen Briefmarken durch DÜP laufen lassen sondern erst eine entgültige Entscheidung abwarten. Neu hochgeladene Briefmarken außerhalb Deutschlands würde ich derzeit schnell löschen. --jodo 14:21, 26. Dez. 2007 (CET)
Sehe ich ebenso. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:28, 27. Dez. 2007 (CET)
Hm und was machen wir dann mit dem Bild? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:28, 27. Dez. 2007 (CET)
Es geht wohl eher um das Foto in der Briefmarke als um die Briefmarke selbst. Daß dieses Foto unsere 100-Jahres-Regel erfüllt, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gegeben. Der Rest der marke hat sicher keine Schöpfungshöhe. --RalfRBIENE braucht Hilfe 14:35, 27. Dez. 2007 (CET)
Auch hier: Irgendwer, der sich sicher ist, muss sich umsetzen. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 23:08, 27. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: jodo 15:01, 29. Dez. 2007 (CET)

wie wollen wir mit sowas umgehen? kann man da eine abwägung zulassen? passt das in die reihe? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:29, 26. Dez. 2007 (CET)

Keine Idee? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 07:53, 29. Dez. 2007 (CET)
Also ich finde es immer problematisch jemanden aufgrund seiner anderen Bilder zu unterstellen er hat das Bild auch selbst gemacht und kann es deswegen freigeben. jodo 14:46, 29. Dez. 2007 (CET)
Sehe ich genau so. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:54, 29. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 10:00, 30. Dez. 2007 (CET)

Wie soll mit Logos, die durch aufwändige Gestaltung aus der Reihe fallen, umgegangen werden? Ein Anspruch auf Urheberrecht ist m. M. nicht auszuschließen. JCS 23:46, 29. Dez. 2007 (CET)

Logos, die keine Schöpfungshöhe haben, können wir behalten. Logos, die Schöpfungshöhe haben, aber nich unter einer freien Lizenz stehen, müssen wir leider löschen, das ist auch bei diesem der Fall. Ich stelle SLA. -- ChaDDy 23:50, 29. Dez. 2007 (CET)
Und ich habe vollstreckt, Daddy ;) --RalfRBIENE braucht Hilfe 00:00, 30. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RalfRBIENE braucht Hilfe 00:26, 30. Dez. 2007 (CET)

Das Bild ist ohne meine Zustimmung nach Commons umgezogen. Ich weiß, daß die abgebildete Person etwas empfindlich in Sachen Recht am eigenen Bild reagiert, ich hatte aber keine Möglichkeit, sie nach der Aufnahme um Freigabe zu bitten. Im Interwiev vor dem Konzert hat sie geäußert, daß sie keine Veröffentlichung von Bildern möchte, die sie negativ darstellen. Ob sie das nun bei diesem Bild so einschätzt oder nicht, kann ich nicht sagen. In DACH ist sie Person der Zeitgeschichte, deshalb ist die Veröffentlichung ok. In Neuseeland kennt sie kein Mensch, deshalb halte ich das Bild auf Commons für unhaltbar. Außerdem wurden meine Lizenzbedingungen nicht übernommen. Ich möchte keinen Ärger mit der Künstlerin. Ich weiß, daß hier der falsche Platz ist. Das hat nichts mit DÜP zu tun. Ich bitte jemanden hier, der der englischen Sprache mächtig ist, auf Commons einen LA für mein Bild in meinem Namen zu stellen (dort ist mein Nick Marcela). Die weltweite Verbreitung des Bildes kann ich nicht vertreten wegen Verletzung Recht am eigenen Bild. Und falls der LA auf Commons nicht durchgeht, werde ich derartige Bilder in Zukunft nur noch im Foto-Wiki auf Wikia unter cc-by-sa-nd lizensieren. Dann gibts Pseudo-Promi-Fotos eben nicht mehr für die Wikipedia. Ich bin stinksauer, das ist eine Aktion, die mir womöglich eine Klage einhandelt. --RalfRBIENE braucht Hilfe 03:26, 30. Dez. 2007 (CET)

Beruhige dich mal wieder, Ralf. Der Daddy wird versuchen, dir zu helfen. ;) Allerdings gleich mit einem SLA. -- ChaDDy 03:39, 30. Dez. 2007 (CET)
Danke --RalfRBIENE braucht Hilfe 04:11, 30. Dez. 2007 (CET)
Bitte. Gern geschehen! Dann ist das also erledigt. -- ChaDDy 04:28, 30. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ChaDDy 04:28, 30. Dez. 2007 (CET)

Hier ist überhaupt nichts erledigt. Dieses und verwandte Scheinargumente taugen wohl für alle Uploads von Ralf. Was hier passiert, ist eine aktive Einschränkung der Weiternutzung im Sinne der achso freien Lizenzen aufgrund der persönlichen Abneigung eines Nutzers gegen ein Projekt. Welche Lizenzbedingungen nicht übernommen worden sind, ist unklar. Dass Chaddy sich zum willigen Vollstrecker macht, ist enttäuschend. Die Drohung, hier nichts mehr hochzuladen, gehört hingegen ja mittlerweile zum Programm und kann mit einem herzhaften Gähnen beantwortet werden. Cheers. --Polarlys 12:08, 30. Dez. 2007 (CET)

Vor allem wird hier nicht rumgestänkert. Nicht bei DÜP. Klärt das für euch. Die Sache hatte nichts mit einer DÜP-Entscheidung zu tun (sagt Ralf ja selbst) und ist eine private Angelegenheit - sicherlich hier die falsche Adresse, aber wir sterben nicht davon und wenns archiviert ist bin ich wieder glücklich. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 12:17, 30. Dez. 2007 (CET)
Es hat nichts mit Stänkerei zutun, wenn hier auf derart intransparentes Vorgehen aufmerksam gemacht wird. Der zeitliche Ablauf zu nachtschlafender Zeit legt mal wieder nahe, dass hier ganz viel IRC im Spiel war. Dass ein Admin aufgrund einer Behauptung in eigener Sache tätig wird, dass Bild wiederherstellt und es bizarrerweise schützt, kommt hinzu. Selbst bei der Löschung auf Commons stellt sich die Frage, ob jener minderjährige „Giggy“ da nicht auf alternativen Wegen direkt zur Löschung aufgefordert wurde (immerhin seine einzige administrative Aktion innerhalb einiger Stunden und das bei einer volle SLA-Kategorie). Ganz großes Kino. Die Notiz hier ist doch nur der formale Teil für ein Vorgehen, was von vornherein festgelegt war. Mit irgendwem im Hinterzimmer irgendwas zu klären hab ich keine Lust, diese Kultur wird hier schon genug gepflegt. --Polarlys 12:29, 30. Dez. 2007 (CET)

EOD, nicht hier. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 12:44, 30. Dez. 2007 (CET)

hat dieses Logo Schöpfungshöhe? Ireas Disk.Bew. 10:03, 31. Dez. 2007 (CET)

In dem Logo war ein Foto (der Löwe) eingefügt. sугсго.PEDIA 15:23, 31. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: sугсго.PEDIA 15:24, 31. Dez. 2007 (CET)

Ist diese Dame eine Person der Zeitgeschichte? Ireas Disk.Bew. 11:48, 31. Dez. 2007 (CET)

Ich würde glatt behaupten, daß Personen, die einen Wikipedia-Eintrag haben, Personen der Zeitgeschichte sind. Das wäre die einfachste Handhabung. --RalfRBIENE braucht Hilfe 11:51, 31. Dez. 2007 (CET)
Einfach ja, aber rechtlich ok? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 12:00, 31. Dez. 2007 (CET)

thumb

Ich würde sagen, das können wir erstmal so handhaben. Andersrum wäre ich dafür, daß wir, wenn sich ein Promi unschön getroffen fühlt, fairerweise auch immer löschen sollten. Wir sind eben nicht die Boulevardpresse. Wenn Angie das Foto bemängelt, lösche ich es eben. Das habe ich in anderen Fällen (Neonazi-Band) ebenfalls gemacht, die haben auch einen Artikel. Es wird nie eine feste Definition geben, was "Person der Zeitgeschichte" ist. Für uns sind das halt Personen, die einen Enzyklopädieeintrag haben. --RalfRBIENE braucht Hilfe 23:55, 1. Jan. 2008 (CET)
Sehe ich genauso. Wir müssen uns die Arbeit nicht unnötig schwer machen jodo 00:18, 2. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 09:55, 2. Jan. 2008 (CET)

Flominator meint die Angaben sind okay so, ich finde nicht. Bitte nochmal prüfen. Christian Bier Rede mit mir! 18:02, 28. Dez. 2007 (CET)

Die Firma soll eine Freigabe ans OTRS schicken. Wer benachrichtigt die Firma? -- ChaDDy 18:20, 28. Dez. 2007 (CET)
Eine natürliche Person als Urheber muß her...--RalfRBIENE braucht Hilfe 18:34, 28. Dez. 2007 (CET)
Schon, wenn die Firma aber das unbeschränkte Nutzungsrecht hat, geht´s auch. Und wenn die dann eine Freigabe ans OTRS senden, sind wir auf der sicheren Seite, schließlich haben ja die angegeben (falls eine Freigabe kommt), dass sie alle Nutzungsrechte haben. -- ChaDDy 18:38, 28. Dez. 2007 (CET)
Wehe, ich bekomme von Bluebot Besuch wegen Bild:Rohloff-speedhub-nabe.png, die Mail ist im OTRS vor Umstellung auf lange Ticketmummern eingegangen und nicht mehr auffindbar. Da müßt ihr einfach meinem Wort glauben. Eigentlich finde ich obige Lizendsierung und Freigabe ausreichend...--RalfRBIENE braucht Hilfe 20:00, 28. Dez. 2007 (CET)
Ah, das Rohloff-Bild. ;) Ja, da weiß ich, dass du eine Freigabe hast. -- ChaDDy 20:02, 28. Dez. 2007 (CET)
Ralf, wenn du da was bekommst, ist der Schuld, der den DÜP-Baustein setzt, nicht der Bot. Aber jetzt back to topic! Ich finde auch, dass eine meil ans OTRS nötig ist (insofern aber KEIN SLA, sondern Aufschub + Mail an die Firma) -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 22:02, 28. Dez. 2007 (CET)
Angemailt. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 09:54, 3. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 09:54, 3. Jan. 2008 (CET)

Erreicht dieses Bild die Schöpfungshöhe? Vielen Dank für die Antwort im Voraus, Ireas Disk.Bew. 21:14, 30. Dez. 2007 (CET)

Ich würde das Bildchen schon aufgrund der fehlenden Quelle löschen. Selbst Ausgedachtes gehört nicht in die Wikipedia. (SH aber (-), zumindest abgelaufen, da das wohl als uraltest Symbol behauptet wird.)sугсго.PEDIA 12:07, 2. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 10:11, 4. Jan. 2008 (CET)

Schöpfungshöhe erreicht? jodo 15:40, 30. Dez. 2007 (CET)

Kunsturheberrecht... ich sehe hier keine künstlerische Schöpfungshöhe. --RalfRBIENE braucht Hilfe 16:20, 30. Dez. 2007 (CET)
Ralf, wenn du dir sicherer bist, als jodo: WÜrdest du es umsetzen? Ich bin mir da nicht ganz so sicher... -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 09:59, 2. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 10:42, 6. Jan. 2008 (CET)

vervielfältigung, kein geschütztes lichtbild. frage: ist der abgebildete plan schutzfähig? nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG sind auch die Entwürfe zu Bauwerken grundsätzlich schutzfähig..... -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:19, 26. Dez. 2007 (CET)

Meine subjektive Meinung ist es, daß keinerlei Architektenleistung schutzfähig ist. Durch die Bauordnungen der Länder werden Architekten ganz klar zu Technikern und Handwerkern erklärt, sie sind in Deutschland (aber nur hier) keine Künstler, können also auch keine Kunstwerke schaffen, die schutzfähig wären. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:31, 27. Dez. 2007 (CET)
Und warum werden sie dann in § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG aufgeführt? Den Architekten sind es doch, die die geistige Arbeit bei einem Bauwerk leisten....ist sicherlich ein strittiges Thema zu dem es bei derart unklarer Rechtslage und den "komischsten" Urteilen auch keine absolute Wahrheit geben kann... -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 13:42, 27. Dez. 2007 (CET)
Deshalb auch meine subjektive Meinung - als Bauing. stehe ich nämlich mit Architekten naturgemäß auf Kriegspfad. Ich erkenne an Bauwerken nur in den allerwenigsten Fällen eine künstlerische Schöpfungshöhe, allenfalls bei Stararchitekten wie Santiago Calatrava. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:50, 27. Dez. 2007 (CET)
Grundsätzlich besteht eine Schutzfähigkeit für Bauwerke jeder Art, vollkommen unabhängig von Material, Zweck und Herstellungsweise (vgl. Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, § 2 Rdnr. 97, 1. Auflage). Selbiges gilt für die Entwürfe zu Bauwerken (vgl. ebd., Rdnr. 99). Zur Anforderung an die Gestaltungshöhe sagt Loewenheim folgendes: "Die für eine persönliche geistige Schöpfung [das ist dann § 2 Abs. 2 UrhG] notwendige Individualität erfordert, daß sich das Bauwerk nicht nur als das Ergebnis rein handwerklichen oder routinemäßigen Schaffens darstellt (vgl. Rdnr. 12), sondern daß es aus der Masse alltäglichen Bauschaffens herausragt [...]. Die architektonische Leistung muß jedenfalls über die Lösung einer fachgebundenen technischen Aufgabe durch Anwendung der einschlägigen technischen Lösungsmittel hinausgehen" (Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, § 2 Rdnr. 98, 1. Auflage). Ich glaube, dass diese Aussage einleuchtend ist und auch argumentativ gut stützbar. In unserem konkreten Fall sehe ich mich aber außer Stande, diese Frage abschließend zu klären. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:11, 27. Dez. 2007 (CET)
Ein Bebauungsplan könnte im Falle der Rieseninsel (die Palme in Dubai) künstlerische Schöpfungshöhe aufweisen. Was hier vorliegt, ist nichts weiter, als daß ein Architekt in Katasterunterlagen Häuser eingezeichnet hat. Der Katasterplan als Grundlage ist amtliches Werk und die paar Striche, dort Häuser einzuzeichnen, stellt kein Kunstwerk dar. Meine Meinung...--RalfRBIENE braucht Hilfe 14:24, 27. Dez. 2007 (CET)
Von daher wäre es nur "das Ergebnis rein handwerklichen oder routinemäßigen Schaffens" (s.o.) und somit nicht geschützt. Mahcts du PD-SH rein oder meinst du PD-AMtliches Werk? -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:27, 27. Dez. 2007 (CET)
Eigentlich beides...--RalfRBIENE braucht Hilfe 14:36, 27. Dez. 2007 (CET)
  • Amtliche Bebauungspläne sind amtliche Werke, wenn sie selbst Rechtsnormen sind.
  • Für wissenschaftlich-technische Darstellungen gilt der Schutz der kleinen Münze.
  • Nur sofern sich die Schöpfungshöhe der Architektur auch im grundriss niederschlägt, ist dieser als Entwurf geschützt.
  • Die wissenschaftlich-technische Darstellung der Planzeichnung und der Entwurf zu einem Werk der Baukunst gehören grundsätzlich zwei verschiedenen Werkgattungen an. --Historiograf 00:57, 9. Jan. 2008 (CET)
An die technische Darstellung habe ich gar nicht gedacht....ich denke, wir haben hier den Konsens, dass das Teil nicht als Entwurf für eine Gebäudereihe geschützt ist...aber imho die technische Darstellung schon. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:47, 9. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:47, 10. Jan. 2008 (CET)

Erreicht diese Datei die Schöpfungshöhe? Falls nein, würde ich vorschlagen, dass wir die Grafikwerkstatt bitten, das ganze nochmal schöner neu zu machen Ireas Disk.Bew. 12:21, 31. Dez. 2007 (CET)

Genau das ist ja die falsche Konsequenz. Geschützt ist die konkrete Gestalt (vorliegender Fall ist grenzwertig, ich sehe keine SH), eine Neuzeichnung durch die Werkstatt wäre auch bei SH OK --Historiograf 23:56, 8. Jan. 2008 (CET)

Sehe ich auch als grenzwertig und daher besser neugezeichnet. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:48, 9. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:28, 10. Jan. 2008 (CET)