Wasser-Informationssystem für Europa

Zusammenarbeit mehrerer Institutionen der Europäischen Union zur Sammlung und Verbreitung von Informationen über das Wasser

Das Wasser-Informationssystem für Europa (Abkürzung: WISE, engl.: Water Information System for Europe) ist eine Zusammenarbeit zwischen der

Logo der Europäischen Kommission mit stilisiertem Berlaymont-Gebäude.

und der

zur Sammlung und zur Verbreitung von Informationen zum Zustand der Gewässer in der Europäischen Union.

Aufgaben

Bearbeiten

Europäische Kommission

Bearbeiten

Die Generaldirektion Umwelt ist für die politischen und strategischen Aspekt zuständig. Sie sorgt als Verbindungsstelle zu den Unionsmitgliedstaaten für den notwendigen Informationsfluss und fordert insbesondere die notwendigen Berichte über den Gewässerzustand, die geplanten und durchgeführten Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte etc. an.[1]

Die Gemeinsame Forschungsstelle ist für die Überwachung der Umwelt und Wasserressourcen, einschließlich Modellierung und Prognosedienstleistungen, zuständig.[2]

Im Rahmen von Eurostat werden die wichtigsten Daten erfasst, geordnet und verbreitet, unter anderem auch die WISE-Daten und WISE-Themen.

Europäische Umweltagentur

Bearbeiten

Die Europäische Umweltagentur beherbergt die notwendigen Datenbanken und thematische WISE-Webseiten und veröffentlicht auch regelmäßig z. B. Informationen zur Qualität von Badegewässern, Flüssen, Grundwasservorkommen. Das Water Data Centre (dt.: Wasser-Datenzentrum) bietet dabei einen zentralen Zugriff auf mehrere Internet-Services mit interaktiven Karten, informativen Daten und Tabellen und Indikatoren zur Beurteilung der Wasserqualität. Die Daten stammen großteils aus der Berichterstattung der EU-Staaten im Rahmen der Umsetzung einschlägiger EU-Richtlinien (z. B. Wasserrahmenrichtlinie)[3] und weiterer Quellen.[4]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: European Environment Agency – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Europäische Umweltagentur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Informationsportal der Kommission (Memento vom 2. August 2014 im Internet Archive)
  2. Siehe auch: Institut für Umwelt und Nachhaltigkeit (Memento vom 23. Januar 2012 im Internet Archive); Monitoring Gewässer (Memento vom 30. Mai 2010 im Internet Archive); Monitoring Wüsten (Memento vom 5. Juli 2015 im Webarchiv archive.today); Monitoring Schadstoffe.
  3. Siehe auch: Übersicht zur Wasserqualität.
  4. Siehe auch: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/environment/data/main_tables (Link nicht abrufbar) und http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/environment/data/ (Link nicht abrufbar)