Vokalexkursion

A-cappella-Ensemble aus Köln
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich , eher werblich Lutheraner (Diskussion) 15:11, 21. Jun. 2024 (CEST)

Dieser Artikel wurde am 21. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: sofern relevant - Vollprogramm

Vokalexkursion ist ein A-cappella-Ensemble aus Köln, das 2014 gegründet wurde.

Die acht jungen Sänger und Sängerinnen des Ensembles haben sich ein Repertoire traditioneller geistlicher Musik erarbeitet. Das Ensemble singt als Doppelquartett in der Besetzung Sopran, Alt, Tenor und Bass.

Vokalexkursion, Kölner Ensemble für Vokalmusik (2022)

Entwicklung

Bearbeiten

Vokalexkursion wurde 2014 von acht jungen Musikern gegründet, die sich am Kölner Dom und während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kennenlernten. Das Ensemble besteht aus vier Frauen- und vier Männerstimmen und hat sich auf die Aufführung geistlicher Musik spezialisiert. Ihr Debüttournee im Jahr 2014 führte sie durch das Rheinland und nach Berlin, wo sie für ihr musikalisches Können und die Reinheit ihres Klangs viel Lob erhielten.

Seit ihrer Gründung hat Vokalexkursion in zahlreichen Kathedralen und Domkirchen in Deutschland gesungen und wurde zu verschiedenen Festivals eingeladen. Zu den Höhepunkten der Ensemblegeschichte gehören die Abschlussveranstaltung des internationalen Literaturfestivals lit.COLOGNE im Kölner Dom, die Mitgestaltung von J. S. Bachs Johannespassion im neuen Anneliese Brost Musikforum Ruhr, regelmäßige Benefizkonzerte zur Unterstützung karitativer Projekte in Südamerika sowie erfolgreiche CD-Produktionen.

Der Name Vokalexkursion steht für die musikalischen "Ausflüge" durch das vielfältige Repertoire geistlicher Musik, das vom 16. bis zum 21. Jahrhundert reicht. Ihr Programm umfasst englische Polyphonie, romantische Hymnen, kontemplative Klanggemälde und ekstatische afro-amerikanische Negro Spirituals.

Mitglieder

Bearbeiten

Aktuelle Mitglieder

Bearbeiten
  • Sopran I: Constanze Hose (seit 2022)
  • Sopran II: Katharina Dombrowsky (seit 2014)
  • Alt I: Helena Wery (seit 2014)
  • Alt II: Eva Stricker (seit 2022)
  • Tenor I: Johannes Grewelding (seit 2014)
  • Tenor II: Martin Meyer (seit 2014)
  • Bass I: Christoph Bracks (seit 2019)
  • Bass II: Christian Schare (seit 2014)

Ehemalige Mitglieder

Bearbeiten
  • Sopran I: Susanne van Zelm (2014–2022)
  • Alt II: Veronika Skala (2014-2018)
  • Tenor II: Fabian Moss (2014–2020)
  • Bass I: Nico Schouler (2017–2019)

Einspielungen

Bearbeiten

Vokalexkursion hat mehrere CDs veröffentlicht, die ihr breites Repertoire präsentieren und sowohl traditionelle als auch moderne geistliche Musik umfassen:

  • Jubilate (2016, Eigenproduktion) heart’s reflection (2019, sppr-Verlag)

Wettbewerbe

Bearbeiten

Das Ensemble nahm erfolgreich am 10. Landes-Chorwettbewerb NRW in Dortmund (2017) teil und errang den ersten Platz in seiner Kategorie H.1 (Vokalensembles) und wurde dadurch zum Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg (2018) weitergeleitet.

Bearbeiten