Verwaltungsgemeinschaft Redwitz an der Rodach

Verwaltungsgemeinschaft in Bayern

In der Verwaltungsgemeinschaft Redwitz an der Rodach im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:

  1. Marktgraitz, Markt, 1184 Einwohner, 3,75 km²
  2. Redwitz a.d.Rodach, 3416 Einwohner, 14,66 km²
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Redwitz an der Rodach
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Redwitz an der Rodach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 10′ N, 11° 12′ OKoordinaten: 50° 10′ N, 11° 12′ O
Bestandszeitraum: 1978–
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Lichtenfels
Fläche: 18,41 km2
Einwohner: 4600 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 250 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: LIF, STE
Verbandsschlüssel: 09 4 78 5441
Verbandsgliederung: 2 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Kronacher Str. 41
96257 Redwitz a.d.Rodach
Website: www.redwitz.de
Vorsitzender: Christian Mrosek
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Redwitz an der Rodach im Landkreis Lichtenfels
KarteNeuensorger ForstBreitengüßbacher ForstLandkreis HaßbergeCoburgLandkreis CoburgLandkreis KronachLandkreis KulmbachLandkreis BayreuthLandkreis BambergRedwitz an der RodachMichelau in OberfrankenWeismainAltenkunstadtBad StaffelsteinMarktzeulnMarktgraitzLichtenfels (Oberfranken)Hochstadt am MainEbensfeldBurgkunstadt
Karte

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Redwitz a.d.Rodach.

Bis 31. Dezember 1979 gehörten der Körperschaft außerdem die Marktgemeinde Marktzeuln und die Gemeinde Hochstadt am Main an; diese beide Kommunen sind seit 1. Januar 1980 zur Verwaltungsgemeinschaft Hochstadt-Marktzeuln zusammengeschlossen.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gesetz über die Änderung der Zugehörigkeit von Gemeinden zu Verwaltungsgemeinschaften vom 10. August 1979 (GVBl S. 223)