Ulrich Klausnitzer

deutscher Naturwissenschaftler

Ulrich Klausnitzer (* 10. April 1963 in Dresden) ist ein deutscher Naturwissenschaftler. Er ist studierter Agraringenieur und freiberuflich tätig.

Klausnitzer ist Wissenschaftler in der Elbe-Forschung, mit Schwerpunkt auf der Wirkung des Wassers (Überflutungen und Niedrigwasser) auf Pflanzenformationen im Hartholzauenwald. Weitere Arbeitsgebiete sind Gehölze in Sachsen, die Vegetationskunde, Erarbeitung von Konzepten für nachhaltige Landbewirtschaftung (in Land- und Forstwirtschaft) sowie deren Umsetzungsbegleitung und außerdem Anfertigen von Planungen für Biotopverbundkonzepte und ökologisch / naturschutzgerechte Gartengestaltung.

Klausnitzer erreichte Bekanntheit durch sein Buch „Biotope im Garten“, einen Ratgeber zur Gestaltung und Anlage von Biotopen, sowie durch seine Arbeiten zur Auenwaldökologie.

Ausgewählte Werke Bearbeiten

  • Co-Autor von: Die Bockkäfer (Cerambycidae) Mitteleuropas. 4., ergänzte und erweiterte Auflage – Die Neue Brehm-Bücherei Band 499, VerlagsKG Wolf: 718 S. (2 Bände), 325 Farbfotos, 157 SW-Abb. - erschienen 2018[1]
  • Co-Autor von: Die Bockkäfer (Cerambycidae) Mitteleuropas. 3., stark überarbeitete und erweiterte Auflage – Die Neue Brehm-Bücherei Band 499, VerlagsKG Wolf: 692 S. (2 Bände), 324 Farbfotos, 157 SW-Abb. - erschienen 2015
  • Die Grundwanze, Aphelocheirus aestivalis (Fabricius, 1794), in der Oberlausitz (Heteroptera, Aphelocheiridae). Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz (Görlitz, 20: S. 67–69) - erschienen 2012
  • Hauptautor von Erstaufforstungen in Sachsen aus der Sicht des Naturschutzes; Naturschutzarbeit in Sachsen 34, 1992.
  • Biotope im Garten - erschienen 1994 im Neumann Verlag Radebeul, weitergeführt von Eugen Ulmer Verlag ISBN 3-7402-0152-5 (Online)
  • Flurgehölze im Kontext der Waldrand-Lebensgefüge und die Entwicklung der Vegetation in Schutzpflanzungen der Agrarlandschaft.- Natur- und Kulturlandschaft 2: 136–144, 1997.
  • Co-Autor von: Die Baum- und Straucharten Sachsens. Charakterisierung und Verbreitung als Grundlage der Generhaltung - Verlag: Sächsische Landesanstalt für Forsten, 2002. PDF
  • Erst-Autor von: Vegetationskundliche Charakterisierung von Waldbeständen auf Hartholzauenstandorten. In: Ergebnisse ökologischer Forschung zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Auenwäldern an der Mittleren Elbe. Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt 17: Seiten 123–154, 2002.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die Bockkäfer Mitteleuropas – Gesamtausgabe - Die Neue Brehm-Bücherei - VerlagsKG Wolf. Abgerufen am 18. April 2022.