Die 9. Etappe der Tour de France 2024 findet am 7. Juli 2024 statt. Sie führt die 111. Austragung des französischen Etappenrennens über mehrere Schotter-Sektoren, die als Chemin Blanc bezeichnet werden. Als Start und Zielort der 199 Kilometer langen Strecke dient Troyes. Insgesamt müssen 14 Schotter-Passagen befahren werden, die 32,2 Kilometer der Etappendistanz ausmachen. Nach der Etappe werden die Fahrer 1523,4 Kilometer absolviert haben was 43,56 % der Gesamtdistanz entspricht.

9. Etappe der Tour de France 2024
Zentrum von Troyes dem Start- und Zielort der 9. Etappe
Allgemeines
Etappe9. Etappe، Tour de France 2024
StreckentypHügelige Etappe Hügelige Etappe
Datum7. Juli 2024
Etappenlänge199 km
LandFRA Frankreich
StartTroyes
ZielTroyes
Höhenmeter2.033 m
◀8. Etappe10. Etappe▶
Dokumentation

Im Anschluss an die 9. Etappe wird der 1. Ruhetag am 8. Juli 2024 in Orléans abgehalten.

Streckenverlauf

Bearbeiten

Der neutralisierte Start erfolgt in Troyes auf der Rue de la République unweit des La Fontaine Argence. Vorbei an der Église Saint-Rémy und dem Rathaus geht es zum Place de la Libération, ehe die Fahrer entlang des Canal du Trévois in Richtung Süden fahren und im Anschluss der Seine bis kurz vor dem Stade de l’Aube folgen. Auf der D619 geht es durch Saint-Parres-aux-Tertres, bevor das Rennen nach acht Kilometern kurz vor Thennelières auf der Voie de Champigny freigegeben wird.

Nach dem offiziellen Start führt die Strecke in den Regionalen Naturpark Forêt d’Orient. Zwischen dem Lac du Temple und Lac d’Orient geht es nach Vendeuvre-sur-Barse, ehe kurz darauf bei Kilometer 47,3 der erste Schotter-Sektor erreicht wird. Dieser trägt den Namen Bligny au Bergères, ist 2000 Meter lang und wurde mit der geringsten Schwierigkeitsstufe (1 Stern) klassifiziert. Im Anschluss erfolgt die Auffahrt auf die Côte de Bergères (335 m), die als Bergwertung der 4. Kategorie gilt und nach 51,7 Kilometern überquert wird. Nachdem Bar-sur-Aube erreicht wurde, dreht die Fahrtrichtung gen Süden und es folgt der Sektor von Baroville, der mit 3 Sternen der höchsten Schwierigkeitsstufe zugeordnet wurde. Er verläuft leicht ansteigend und bildet den Einstieg in die Côte de Baroville (363 m), die nach 69,6 Kilometern erreicht wird. Nachdem auf dem höchsten Punkt eine Bergwertung der 4. Kategorie abgenommen wurde, folgt ein längerer Abschnitt ohne Schotter-Sektoren. Dafür wird bei Kilometer 83,5 ein Zwischensprint in Fontette ausgefahren. Bei Essoyes beginnt eine Serie von drei Schotter-Sektoren, die innerhalb von wenigen Kilometer befahren werden. Den Auftakt macht der 2-Sterne-Sektor Hautes Forêts, ehe die beiden 3-Sterne-Sektoren von Polisy à Celles-sur-Ource und Loches-sur-Ource à Chacenay folgen. Die letzten beiden beinhalten mit der Côte de Val Frion und Côte de Chacenay jeweils eine Bergwertung der 4. Kategorie, die bei den Kilometern 107,5 bzw. 121,2 überquert werden. Im Anschluss finden auch die Abfahrten der Anstiege auf Schotter-Straßen statt. Weiters ist der Sektor 10 (Loches-sur-Ource à Chacenay) mit 4200 Metern der längste der Etappe. Nach dem Abschnitt Plateau de la Côte des Bar wird nach 140,8 Kilometern mit Thieffrain à Magnant (Sektor 8) der letzte 3-Sterne-Sektor befahren. Kurz darauf folgt mit dem Sektor Briel-sur-Barse ein weiterer Schotter-Abschnitt.

Auf den letzten 33,3 Kilometern müssen die verbliebenen sechs Schotter-Sektoren befahren werden. Die ersten vier (Ru de Paradis, Fresnoy-le-Château à Clérey, Verrières und Daudes) wurden jedoch mit nur einem Stern bewertet und sind kürzer als 2000 Meter. Nach dem vorletzten Sektor (Montaulin à Rouilly-Saint-Loup) wird der letzte Schotter-Abschnitt von Saint-Parres-aux-Tertres erst 9,6 Kilometer vor dem Ziel erreicht. Er ist 3000 Meter lang und gilt ebenso wie die vorletzte Schotter-Passage als 2-Sterne-Sektor. Die letzten 6,5 Kilometer führen asphaltiert zurück nach Troyes. Der Zielstrich befindet sich auf dem Boulevard du 1er R.A.M. Rund 250 Meter vor dem Ziel muss ein Kreisverkehr durchfahren werden.[1]

Streckenführung
Ort Kilometer Länge (km) Höhe (m) bzw.

Schwierigkeit

Ø Steigung max. Steigung
neutralisierter Start Troyes (Rue de la République)
offizieller Start Thennelières (Voie de Champigny) 0
Sektor 14 Bligny à Bergères 47,3 2
Bergwertung (4. Kategorie) Côte de Bergères 51,7 1,7 335 5,2 %
Sektor 13 Baroville 67 1,2 ★★★
Bergwertung (4. Kategorie) Côte de Baroville 69,6 2,8 363 4,8 %
Zwischensprint Fontette 83,5
Sektor 12 Hautes Forêts 96,8 1,5 ★★
Sektor 11 Polisy à Celles-sur-Ource 105,2 3,4 ★★★
Bergwertung (4. Kategorie) Côte de Val Frion 107,5 2,2 280 5 %
Sektor 10 Loches-sur-Ource à Chacenay 118,6 4,2 ★★★
Bergwertung (4. Kategorie) Côte de Chacenay 121,2 3 314 4,3 %
Sektor 9 Plateau de la Côte des Bar 131,9 2,2
Sektor 8 Thieffrain à Magnant 140,8 3,9 ★★★
Sektor 7 Briel-sur-Barse 151,9 2,2
Sektor 6 Ru de Paradis 165,7 1,2
Sektor 5 Fresnoy-le-Château à Clérey 169 1,8
Sektor 4 Verrières 175 1,5
Sektor 3 Daudes 178 1,9
Sektor 2 Montaulin à Rouilly-Saint-Loup 182,3 2,2 ★★
Sektor 1 Saint-Parres-aux-Tertres 189,4 3 ★★
Ziel Troyes (Boulevard du 1er R.A.M.) 199

Ergebnis

Bearbeiten
 Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient

Gesamtstände

Bearbeiten
 Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient


 Punktewertung
FahrerLandTeamPunkte


 Bergwertung
FahrerLandTeamPunkte


 Nachwuchswertung
FahrerLandTeamZeit


 Mannschaftswertung
TeamLandZeit


Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stage 8 - Semur-en-Auxois > Colombey-les-deux-Églises - Tour de France 2024. Abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
Bearbeiten