Timsgarry, schottisch-gälisch Timsgearraidh, ist eine Ortschaft auf der schottischen Hebrideninsel Lewis and Harris.[1]

Timsgarry
schottisch-gälisch Timsgearraidh
Blick auf Timsgarry
Blick auf Timsgarry
Blick auf Timsgarry
Koordinaten 58° 12′ N, 7° 1′ WKoordinaten: 58° 12′ N, 7° 1′ W
Timsgarry (Schottland)
Timsgarry (Schottland)
Timsgarry
Traditionelle Grafschaft Ross-shire
Verwaltung
Post town ISLE OF LEWIS
Postleitzahlen­abschnitt HS2
Vorwahl 01851
Landesteil Scotland
Council area Äußere Hebriden
Britisches Parlament Na h-Eileanan an Iar
Schottisches Parlament Na h-Eileanan an Iar

Timsgarry liegt im Westen von Lewis, dem Nordteil der Doppelinsel Lewis and Harris, an der Uig Bay. Die nächstgelegenen Ortschaften sind der 1,5 Kilometer westlich gelegene Weiler Crowlista und das 3,5 Kilometer östlich gelegene Miavaig. Stornoway, der Hauptort der Insel, befindet sich 37 Kilometer östlich. Timsgarry ist über die B8011 an das Straßennetz angeschlossen, eine Nebenstraße der in Stornoway beginnenden A858.[1][2]

Geschichte

Bearbeiten

Die Umgebung weist frühe Besiedlungsspuren auf. Hierzu zählt der an der Küste gelegene eisenzeitliche Dun Borranish.[3] 1829 wurde die Uig Parish Church errichtet.[4] Die 1724 errichtete Vorgängerkirche befand sich am Standort des Pfarrhauses, das vermutlich im 18. Jahrhundert erbaut wurde.[5] Am Standort befanden sich jedoch mindestens eine, möglicherweise zwei präreformatorische Kapellen, deren Reste heute denkmalgeschützt sind.[6][7] Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Timsgarry die Uig Lodge als Jagdsitz errichtet.[8]

Südlich von Timsgarry wurden 1831 die Lewis Chessmen gefunden. Die aus dem 12. Jahrhundert aus der Zeit der Wikingerbesatzung Schottlands stammenden Figuren zählen zu den bedeutendsten Funden historischer Schachfiguren weltweit.[9][10]

Auf der Karte der Ordnance Survey von Ross-shire aus dem Jahre 1854 sind in Timsgarry sieben bedachte, ein teilweise bedachtes und vier unbedachte Gebäude verzeichnet. 1974 waren dort 20 bedachte, ein teilweise bedachtes und fünf unbedachte Gebäude verzeichnet.[11]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Timsgarry im Gazetteer for Scotland.
  2. Karte der Ordnance Survey
  3. Scheduled Monument – Dun Borranish, dun and causeway, Uig Sands. In: Historic Environment Scotland. (englisch).
  4. Listed Building – UIG, UIG PARISH CHURCH AT BAILE NA CILLE INCLUDING BOUNDARY WALLS. In: Historic Environment Scotland. (englisch).
  5. Listed Building – FORMER UIG MANSE INCLUDING GLEBE/GARDEN WALLS. In: Historic Environment Scotland. (englisch).
  6. Listed Building – Cnoc Eothail,Baille na Cille,burial ground and site of chapel. In: Historic Environment Scotland. (englisch).
  7. Eintrag zu Lewis, Baile Na Cille, Capail Mor And Capail Beag in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
  8. Listed Building – UIG LODGE AND OUTBUILDINGS. In: Historic Environment Scotland. (englisch).
  9. Uig Museum: Lewis Chessmen/ Fir Thàileisg Leòdhais.
  10. Eintrag zu Lewis, Ardoil in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
  11. Eintrag zu Lewis, Timsgarry in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
Bearbeiten
Commons: Timsgarry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien