Stomaž (Ajdovščina)

Siedlung in Slowenien

Stomaž ist ein Dorf unterhalb des Čaven nördlich des Vipava-Tals in der Gemeinde Ajdovščina in Slowenien. Es besteht aus mehreren kleineren Weilern: Brith, Dolenja vas, Hrib, Ljubljanica, Griže, Črnigoji, Bratini und Batagelji.[2]

Stomaž
Sankt Thomas
Wappen von Stomaž Karte von Slowenien, Position von Stomaž hervorgehoben
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Küstenland / Primorska
Statistische Region Goriška (Gorica)
Gemeinde Gemeinde Ajdovščina
Koordinaten 45° 54′ N, 13° 51′ OKoordinaten: 45° 54′ 1″ N, 13° 51′ 25″ O
Höhe 290 m. i. J.
Fläche 7,4 km²
Einwohner 290 (2021[1])
Bevölkerungsdichte 39 Einwohner je km²
Postleitzahl 5263 Dobravlje
Struktur und Verwaltung
Website
Blick auf Stomaž vor dem Čaven-Höhenzug

Geschichte

Bearbeiten

Stomaž wurde 1523 in schriftlichen Quellen als Sannd Thomas bezeugt. Der slowenische Name Stomaž leitet sich von *šent Tomaž „Heiliger Thomas“ ab.[3] Der Name der Siedlung wurde 1987 von Štomaž in Stomaž geändert.[4] Im Dorf gibt es eine dem Heiligen Thomas geweihte Kirche.

Zweiter Weltkrieg

Bearbeiten

In Stomaž gibt es vier bekannte Massengräber aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Gräber Stomaž 1–4 (slowenisch: Grobišče Stomaž 1–4) befinden sich alle östlich der Siedlung. Sie stehen im Zusammenhang mit der Ermordung von 13 oder 14 slowenischen Zivilisten im Herbst 1943.[5][6][7][8]

Aktivitäten

Bearbeiten

Stomaž ist ein sehr beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Čaven (1185 m).[9][10]

Bearbeiten
Commons: Stomaž,_Ajdovščina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Goriška (Slowenien): Siedlungen in Gemeinden - Einwohnerzahlen, Grafiken und Karte. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  2. Občina Ajdovščina: Stomaž. Abgerufen am 6. Juli 2023 (slowenisch).
  3. Snoj, Marko (2009). Etimološki slovar slovenskih zemljepisnih imen. Ljubljana: Modrijan. p. 396.
  4. Spremembe naselij 1948–95. 1996. Database. Ljubljana: Geografski inštitut ZRC SAZU, DZS
  5. Ferenc, Mitja (December 2009). "Grobišče Stomaž 1". Geopedia (in Slovenian). Ljubljana: Služba za vojna grobišča, Ministrstvo za delo, družino in socialne zadeve. Retrieved 2023-07-06.
  6. Ferenc, Mitja (December 2009). "Grobišče Stomaž 2". Geopedia (in Slovenian). Ljubljana: Služba za vojna grobišča, Ministrstvo za delo, družino in socialne zadeve. Retrieved 2023-07-06.
  7. Ferenc, Mitja (December 2009). "Grobišče Stomaž 3". Geopedia (in Slovenian). Ljubljana: Služba za vojna grobišča, Ministrstvo za delo, družino in socialne zadeve. Retrieved 2023-07-06.
  8. Ferenc, Mitja (December 2009). "Grobišče Stomaž 4". Geopedia (in Slovenian). Ljubljana: Služba za vojna grobišča, Ministrstvo za delo, družino in socialne zadeve. Retrieved 2023-07-06.
  9. Čaven-Kucelj iz Lokavca Runde von Lokavec | Wanderung. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  10. Anika Černigoj: Čaven ima najlepšo razledno točko nad Vipavsko dolino. In: Lepote-Slovenije.si. 4. Juni 2018, abgerufen am 6. Juli 2023 (sl-SI).