Stictoleptura fontenayi

Art der Gattung Stictoleptura

Stictoleptura fontenayi ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) und gehört dort zur Unterfamilie der Schmalböcke (Lepturinae).

Stictoleptura fontenayi

Stictoleptura fontenayi, Weibchen

Systematik
Familie: Bockkäfer (Cerambycidae)
Unterfamilie: Schmalböcke (Lepturinae)
Tribus: Lepturini
Gattung: Stictoleptura
Untergattung: Stictoleptura
Art: Stictoleptura fontenayi
Wissenschaftlicher Name
Stictoleptura fontenayi
(Mulsant & Rey, 1839)

Merkmale

Bearbeiten

Die Käfer werden zehn bis zwanzig Millimeter lang.[1] Bei den Geschlechtern gibt es Unterschiede in der Färbung und Gestalt (Sexualdimorphismus). Beide Geschlechter weisen eine schwarze Grundfärbung auf. Die langen schwarzen Fühler sind bei beiden Geschlechtern deutlich gesägt. Die Beine sind schwarz. Die Flügeldecken sind rot. Der Halsschild ist beim Weibchen rot, beim Männchen schwarz. Bei den Weibchen sind die Flügeldecken relativ zur Länge breiter als bei den Männchen.

Die weißen Käferlarven sind etwa 20 mm lang.

Verbreitung

Bearbeiten

Stictoleptura fontenayi kommt im westlichen Mittelmeerraum vor. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die Iberische Halbinsel (Spanien und Portugal), den Süden Frankreichs sowie über den Nordwesten von Afrika (Marokko, Algerien und Tunesien).[2][1] Ferner gibt es die Art offenbar auch auf den Azoren.[2]

Lebensweise

Bearbeiten

Stictoleptura fontenayi ist eine polyphage Käferart. Die Larven entwickeln sich im Holz verschiedener Laub- und Nadelbäume.[1] Die ausgewachsenen Käfer beobachtet man von Mai bis Juli.[1] Man findet sie häufig an Doldenblütlern. Ein Lebenszyklus dauert vermutlich 2–3 Jahre.

Taxonomie

Bearbeiten

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:

  • Leptura fontenayi Mulsant & Rey, 1839
  • Corymbia fontenayi (Mulsant & Rey, 1839)
  • Aredolpona fontenayi (Mulsant & Rey, 1839)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Stictoleptura fontenayi. www.cerambyx.uochb.cz, abgerufen am 3. Dezember 2020.
  2. a b Stictoleptura fontenayi bei Fauna Europaea. Abgerufen am 3. Dezember 2020
Bearbeiten
Commons: Stictoleptura fontenayi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien