Stern.de
stern.de | |
---|---|
![]() | |
stern.de | |
Beschreibung | Nachrichten-Website |
Sprachen | Deutsch |
Eigentümer | stern.de GmbH |
Erschienen | 1995 |
Stern.de (Eigenschreibweise: stern.de) ist eine deutschsprachige Nachrichten-Website. Sie wurde 1995 vom Wochenmagazin Stern gegründet. Das herausgebende Unternehmen stern.de GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Verlagshauses Gruner + Jahr. Die Website gehört zum „Site-Verbund“ von „G+J Digital Products“.[1] Chefredakteurin ist seit Oktober 2017 Anna-Beeke Gretemeier.[2]
InhalteBearbeiten
Das Angebot von stern.de umfasst die Ressorts Panorama, Politik, Kultur, Lifestyle, Digital, Wirtschaft, Sport, Gesundheit, Genuss, Familie und Auto.
Ergänzt wird es durch diverse Kolumnen unter dem Titel „Stern-Stimmen“. Hier schreiben unter anderem regelmäßig Micky Beisenherz, Dr. Eckart von Hirschhausen und Philipp Köster.
Im November 2007 wurde das journalistische Angebot der Marke Stern um Internet-TV erweitert.[3]
ProduktlinienerweiterungBearbeiten
Ehemalige Online-PortaleBearbeiten
Die Produktlinienerweiterung Augenzeuge.de war bis zur Einstellung im August 2009 ein in Kooperation mit dem Magazin Stern und der Bildagentur Picture Press[4] im August 2006 gestartetes Portal, auf dem Amateurfotografen ihre Bilder von aktuellen Ereignissen zeigen und verkaufen konnten.[5]
Die News-Community Tausendreporter war, vom Start im Juni 2007 bis zur Einstellung 2009, ein Web-2.0-Portal, auf dem Nutzer selbst über aktuelle Ereignisse berichten und Web-Inhalte diskutieren konnten.[6]
Aktuelle Online-PortaleBearbeiten
Das im Juli 2007 gestartete Entertainment-Portal Stern-Shortlist ist laut eigener Aussage „eine Austauschplattform rund um das Wissen über Medienprodukte“.[7]
Die stern.de-Gesundheitsratgeber sind Webseiten, die medizinische Informationen rund um ein spezielles Gesundheitsthema bieten. Es werden Ratgeber zu diversen medizinischen Themen sowie ein Abnehm-Coach angeboten.
Die View Fotocommunity ist eine von stern.de verwaltete Plattform, auf der Fotografen ihre Fotos einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren können.[8] Das Online-Portal ist der Online-Auftritt des Magazins View. Ausgewählte Fotos aus der View Fotocommunity werden im View-Magazin abgedruckt oder auf Stern.de in Fotostrecken veröffentlicht. Seit Mai 2008 veröffentlicht die View Fotocommunity zudem ein kostenloses Flash-E-Paper mit dem Titel VIEWspotlight. In diesem E-Paper werden Benutzer und ihre Arbeiten vorgestellt sowie Entstehungsgeschichten hinter Fotos aus View und Stern.de dokumentiert.[9]
ChronologieBearbeiten
- 1995: stern.de geht im Dezember erstmals online.
- 2000: Gründung der Stern.de GmbH: Das Online-Magazin wird inhaltlich und organisatorisch stärker an das Print-Magazin Stern angebunden.
- 2002: Relaunch von Stern.de als tägliches General-Interest-Magazin online.
- 2005: Launch der View Fotocommunity (Community des Magazins View).
- 2006: Launch von Augenzeuge.de; Frank Thomsen wird Chefredakteur.
- 2007: Launch von Tausendreporter, Stern-Shortlist und den Stern.de-Gesundheitsratgebern Allergie, Kopfschmerz und Erkältung & Grippe; Start der ersten WebTV-Formate auf Stern.de.
- 2008: Start der stern.de-Gesundheitsratgeber Zähne, Ernährung, Kindergesundheit, Schlaf und Haut.
- 2013: Anita Zielina wird Chefredakteurin.
- 2014: Philipp Jessen wird Chefredakteur.
- 2017: Anna-Beeke Gretemeier wird Chefredakteurin.
RedaktionBearbeiten
Die Redaktion ist unterteilt in die Ressorts Nachrichten, Ratgeber, Unterhaltung, Neon/Nido, Video, Social Media, Editorial-SEO, sowie weitere Ressorts wie Daten-, Entwicklungs- und Bildredaktion.[10]
Für die Berichterstattung sorgen 38 Redakteure sowie zahlreiche Fotoredakteure, Infografiker, Community-Experten und Projektmanager.[11] Die Redaktion wird von einer Vielzahl freier Autoren unterstützt, darunter einige mit regelmäßigen Kolumnen und Kommentaren.
Stern.de deckt die Nachrichtenlage mit Material der Nachrichtenagenturen Reuters, dpa, ddp und AP ab. Namensbeiträge kommen aus der stern.de-Redaktion in Hamburg und Berlin, aus den Stern-Büros im In- und Ausland und von freien Autoren.
Mit der Verzögerung von einer Woche erscheinen ausgewählte Stücke des Magazins stern auch online.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Impressum. In: stern.de. Abgerufen am 11. November 2018.
- ↑ Bülend Ürük: Anna-Beeke Gretemeier will Stern.de zum Leuchten bringen. In: kress.de. 21. November 2017, abgerufen am 7. Mai 2018.
- ↑ Aktuelle Videos und WebTV auf stern.de.; Stern.de-Pressemitteilung: „Sneak - Das Kinomagazin“: Erstes WebTV-Magazin auf stern.de online. (Memento vom 5. November 2007 im Internet Archive) 2. November 2007.
- ↑ Website von Picture Press
- ↑ Startseite von augenzeuge.de; Stern.de-Pressemitteilung: Stern startet augenzeuge.de - die Online-Bildagentur für Amateurfotografen. (Memento vom 7. Oktober 2008 im Internet Archive) 30. August 2006.
- ↑ Startseite von Tausendreporter; Stern.de-Pressemitteilung: Stern.de startet mit Tausendreporter neue News-Community. (Memento vom 5. November 2007 im Internet Archive) 28. Juni 2007.
- ↑ Startseite von Stern-Shortlist; Stern.de-Pressemitteilung: Stern.de startet am 23. Juli mit Stern-Shortlist ein neues einzigartiges Entertainment-Portal. (Memento vom 8. August 2007 im Internet Archive) 23. Juli 2007.
- ↑ Stern.de-Pressemitteilung: VIEW gibt am 5. November Startschuss für neue Fotocommunity im Internet. 7. November 2005.
- ↑ Stern.de-Pressemitteilung: Die VIEW Fotocommunity präsentiert die neuen Tools VIEWspotlight, VIEWmobil, VIEWpost und VIEWscreensaver. (Memento vom 6. Mai 2008 im Internet Archive) 28. April 2008.
- ↑ stern.de: Online-Impressum
- ↑ Impressum von Stern.de