St. Ulrich (Pöcking)

katholische Filialkirche, ehemalige Pfarrkirche, auf älterer Grundlage zwischen 1683 und 1702 erbaut; mit Ausstattung; ummauerter Friedhof mit Grabmälern des frühen 20. Jahrhunderts.

Die römisch-katholische Filialkirche St. Ulrich in Pöcking im Landkreis Starnberg wurde im 14. Jahrhundert errichtet.

Pöcking, St. Ulrich, Außenansicht von Westen

Geschichte

Bearbeiten

Die Grundlagen der Kirche stammen aus dem 14. Jahrhundert, allerdings wurde bis 1700 eine barocke Kirche an deren Stelle errichtet. Bis 1983 fand eine Generalsanierung statt. Die Kirche ist nicht im Eigentum der Gemeinde, sondern in dem einer Kirchenstiftung. Aufgrund der geringen Benutzung wird seit 2022 überlegt, die Kirche zu profanieren und in ein Kulturzentrum mit einem Verein umzuwandeln.[1]

Architektur

Bearbeiten

Das Kirchenschiff hat ein Satteldach mit einem südlich separat stehenden Zwiebelturm. Die Kirche ist von einem ummauerten Friedhof aus dem 20. Jahrhundert umgeben. Im Südosten befinden Kirche und Pfarreienzentrum St. Pius.[1]

Bearbeiten
Commons: St. Ulrich (Pöcking) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Tobias Gmach: Zu selten genutzt: Wird Kirche am Starnberger See zum Kulturzentrum? In: merkur.de. 29. November 2022, abgerufen am 30. November 2022.

Koordinaten: 47° 58′ 1,3″ N, 11° 18′ 3,4″ O