St. Sebastian (Biberach)

Kath. Pfarrkirche St. Sebastian und Ottilia, Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Satteldachturm, Sakristeianbau und Kerkernische im Süden, einheitlich spätgotisch um 1470/90, im 18. Jh. mehrfach verändert, u. a. wohl mit Verlängerung des Lan

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte, dem heiligen Sebastian und der heiligen Odilia geweihte Pfarrkirche St. Sebastian steht in Biberach, einem Ortsteil der Gemeinde Roggenburg im Landkreis Neu-Ulm in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Roggenburg (Bayern) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-149-14 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Neu-Ulm des Bistums Augsburg.

St. Sebastian in Biberach
Innenraum

Beschreibung

Bearbeiten

Die im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts errichtete und im 18. Jahrhundert mehrfach umgebaute Saalkirche besteht aus einem Langhaus, das 1787 verlängert wurde, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen, von Strebepfeilern gestützten Chor im Osten, einer Sakristei an seiner Südwand und benachbart von ihr der Kirchturm an der Südwand des Langhauses, der quer mit einem Satteldach bedeckt ist. Sein oberstes Geschoss beherbergt den Glockenstuhl und die Turmuhr. Im Außenraum des Langhauses befindet sich unter der Dachtraufe seines Satteldachs ein Bogenfries. Der frühklassizistisch gestaltete Innenraum ist mit einer Flachdecke überspannt, der des Chors mit einem Stichkappengewölbe. Über dem Chorbogen befindet sich ein Wappen des Klosters Roggenburg. Die Fresken, im Chor über die Marienkrönung und im Langhaus über den heiligen Sebastian, stammen von Konrad Huber. Die Mondsichelmadonna im Hochaltar stammt aus dem Umkreis von Christoph Rodt.

Literatur

Bearbeiten

Koordinaten: 48° 17′ 14,2″ N, 10° 13′ 11″ O

Bearbeiten
Commons: St. Sebastian und Ottilia (Biberach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien