St. Michael (Edelstetten)

im Kern romanisch, Chor 15. Jahrhundert, Erneuerung um 1600, Umbau 1736; mit Kirchenausstattung

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kapelle, die ursprüngliche Pfarrkirche, St. Michael steht in Edelstetten, einem Ortsteil des Marktes Neuburg an der Kammel im schwäbischen Landkreis Günzburg in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Neuburg an der Kammel als Baudenkmal unter der Nr. D-7-74-162-16 eingetragen.

St. Michael (Edelstetten)

Beschreibung

Bearbeiten

Das im Kern romanische Langhaus der Saalkirche wurde im 12. Jahrhundert errichtet, der Chor mit Fünfachtelschluss im Osten im 15. Jahrhundert. Die Kapelle wurde um 1600 umgestaltet. 1736 wurde im Westen eine Vorhalle angebaut und dem Dach wurde ein quadratischer Dachreiter aufgesetzt, auf dessen achteckigem Obergeschoss eine Zwiebelhaube sitzt. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt. An der Brüstung der Empore wurden Fresken angebracht, auf denen die Wappen der Kanonissinen zu erkennen sind.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: St. Michael – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 17′ 44,6″ N, 10° 23′ 44″ O