Sommerpokal (Kleinfeldhandball) 1973

Die Spielzeit 1973 war die zweite Spielzeit des Sommerpokals im Schweizer Feldhandball.[1]

Sommerpokal 1973
Logo des Eidgenössischer Turnverein
Sommerpokal GG BernGG Bern GG Bern (1. Titel)
Finale 7. oder 8. Juli 1973
Stadion Eissporthalle, Bern
Mannschaften 2 × 6 + 2 × 7 = 26
Spiele 79  (davon 79 gespielt)
Sommerpokal 1972

Die 26 Mannschaften wurden in vier Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen spielten sie im Modus «Jeder gegen Jeden» in je einem Spiel um die Qualifikation für die Finalrunde.

Die vier Gruppensieger und Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Halbfinalrunden.

Es gab zwei Halbfinalrunden mit Viertel- und Halbfinale.

Die Sieger der zwei Halbfinalrunden – TSV St. Otmar St. Gallen und GG Bern – spielten ein Finale gegeneinander, wobei GG Bern das Finale für sich entscheiden konnte.

Vorrunde

Bearbeiten
Zum Vorrundeende 1973:
Qualifikation für die Halbfinalrunde
Zum Saisonende 1972:
(P) Sommerpokal Sieger

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. Punkte
1.   TV Möhlin 5 10
2.   ATV Basel-Stadt 5 08
3.   RTV 1879 Basel 5 06
4.   TV Sissach 5 04
5.   STV Baden 5 02
6.   TV Kaufleute Basel 5 00
Stand: 25. April 2019[1]

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. Punkte
1.   TV Solothurn (P) 6 10
2.   TV Zofingen 6 09
3.   GG Bern 6 09
4.   BSV Bern 6 08
5.   Club 72 Bern 6 03
6.   TV Suhr 6 02
7.   HC Gym Biel 6 01
Stand: 25. April 2019[1]

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. Punkte
1.   TSV St. Otmar St. Gallen 5 10
2.   STV St. Gallen 5 08
3.   Pfadi Winterthur 5 06
4.   Yellow Winterthur 5 04
5.   Grasshopper Club Zürich II 5 01
6.   SV Fides St. Gallen 5 01
Stand: 25. April 2019[1]

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. Punkte
1.   Grasshopper Club Zürich 6 12
2.   ZMC Amicitia Zürich 6 10
3.   Spose Kilchberg 6 08
4.   HC Wollishofen 6 06
5.   ATV Emmenbröcke 6 04
6.   GS Schaffhausen 6 02
7.   TV Unterstrass 6 00
Stand: 25. April 2019[1]

Halbfinalrunde

Bearbeiten

Quellen:[1][2][3]

Turnier in Möhlin

Bearbeiten

Turnierbaum

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale
A1 TV Möhlin  TV Möhlin 14
B3 GG Bern  GG Bern 20  
B3 GG Bern  GG Bern 17
B1 TV Solothurn  TV Solothurn 7
A2 ATV Basel-Stadt  ATV Basel-Stadt 13
B1 TV Solothurn  TV Solothurn 16
Viertelfinale
Bearbeiten
30. Juni 1973 TV Möhlin  TV Möhlin 14 : 20 GG Bern  GG Bern Möhlin  
(5 : 10)
30. Juni 1973 ATV Basel-Stadt  ATV Basel-Stadt 13 : 16 TV Solothurn  TV Solothurn Möhlin  
(7 : 8)
Halbfinale
Bearbeiten
30. Juni 1973 GG Bern  GG Bern 17 : 7 TV Solothurn  TV Solothurn Möhlin  
(6 : 3)

Turnier in St. Gallen

Bearbeiten

Turnierbaum

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale
C1 TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen 24
D2 ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia Zürich 17  
C1 TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen 10
C2 STV St. Gallen  STV St. Gallen 9
C2 STV St. Gallen  STV St. Gallen 14
D1 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 13
Viertelfinale
Bearbeiten
30. Juni 1973 TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen 24 : 17 ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia Zürich St. Gallen  
(10 : 8)
30. Juni 1973 STV St. Gallen  STV St. Gallen 14 : 13 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich St. Gallen  
(9 : 5)
Halbfinale
Bearbeiten
30. Juni 1973 TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen 10 : 9 STV St. Gallen  STV St. Gallen St. Gallen  
(6 : 6)
8. oder 9. Juli 1973 TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen 12 : 13 GG Bern  GG Bern Eisstation Bern
Zuschauer: 350  
(3 : 5)
[1][4]
  1. a b c d e f g Peter Weber: Schweizer Meisterschaften im Feld- und Kleinfeldhandball. (PDF; 13,2 MB) 1932 – 1981. Schweizerischer Handball-Verband, 1981, S. 30, abgerufen am 4. März 2018.
  2. do: Sommerpokal der Handballer. In: Die Tat. 29. Juni 1973, S. 8, abgerufen am 25. April 2019.
  3. si: Kleinfeldhandballcup. In: Die Tat. 2. Juli 1973, S. 11, abgerufen am 25. April 2019.
  4. Sommer-Kleinfeld-Cup für GG Bern. In: Walliser Bote. 9. Juli 1973, S. 7, abgerufen am 25. April 2019.