Die Judo-Wettbewerbe der Sommer-Universiade 2001 fanden vom 23. bis zum 26. August in der chinesischen Hauptstadt Peking statt. Es handelte sich um die fünfte Austragung dieser Sportart bei den Studentenweltspielen.

Judo bei der
Sommer-Universiade 2001
Information
Austragungsort Peking
China Volksrepublik Volksrepublik China
Datum 23. bis 26. August
Entscheidungen 18
Palma de Mallorca 1999
Medaillenspiegel Judo (nach 18 von 18 Entscheidungen)
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
01 China Volksrepublik Volksrepublik China 5 1 2 8
02 Japan Japan 3 2 4 9
03 Kuba Kuba 3 1 1 5
04 Korea Sud Südkorea 2 3 5 10
05 Russland Russland 2 3 3 8
06 Usbekistan Usbekistan 1 2 2 5
07 Niederlande Niederlande 1 2 1 4
08 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1 2
09 Georgien 1990 Georgien 1 1
0 Aserbaidschan Aserbaidschan 1 1
0 Belgien Belgien 1 1
12 Frankreich Frankreich 6 6
13 Korea Nord Nordkorea 2 2
0 Belarus Belarus 2 2
0 Tschechien Tschechien 2 2
0 Ukraine Ukraine 2 2
17 Brasilien Brasilien 1 1
0 Italien Italien 1 1
0 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1 1
0 Ungarn Ungarn 1 1
Total 18 18 36 72

Ergebnisse Männer

Bearbeiten

Extra-Leichtgewicht bis 60 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Masato Uchishiba Japan  JPN
2 Wachtang Chositaschwili Georgien 1990  GEO
3 Choi Min-ho Korea Sud  KOR
João Derly Brasilien  BRA
5 Kenji Uematsu Spanien  ESP
Iwan Tschaschtschin Russland  RUS
7 Ridel Slamani Algerien  ALG
Vugar Budagov Aserbaidschan  AZE

Halb-Leichtgewicht bis 66 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Magame Djafarow Russland  RUS
2 Murat Kalikulov Usbekistan  UZB
3 Franck Bellard Frankreich  FRA
Miloš Mijalković Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG
5 Georgery Frédéric Belgien  BEL
Dawit Margoschwili Georgien 1990  GEO
7 Vladimir Oleinic Moldau Republik  MDA
Hend Schumacher Deutschland  GER

Leichtgewicht bis 73 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Egamnazar Akbarov Usbekistan  UZB
2 Choi Yong-sin Korea Sud  KOR
3 Pak Chol-soo Korea Nord  PRK
Kanstanzin Sjamjonau Belarus  BLR
5 Saghdat Sadyqow Kasachstan  KAZ
Waruschan Israjeljan Armenien  ARM
7 Azar Fatullayev Aserbaidschan  AZE
Ionel Nanu Rumänien  ROU

Halb-Mittelgewicht bis 81 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Kwon Young-woo Korea Sud  KOR
2 Mehman Əzizov Aserbaidschan  AZE
3 Cédric Claverie Frankreich  FRA
Jaroslav Švec Tschechien  CZE
5 Alischer Karimow Tadschikistan  TJI
Farkhod Turaev Usbekistan  UZB
7 Andrea Truzzi Italien  ITA
Xiao Deqiang China Volksrepublik  CHN

Mittelgewicht bis 90 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Yosvany Despaigne Kuba  CUB
2 Dmitri Morosow Russland  RUS
3 Francesco Lepre Italien  ITA
Hwang Hee-tae Korea Sud  KOR
5 Walentyn Hrekow Ukraine  UKR
Anton Minárik Slowakei  SVK
7 Nuraddin Salimov Aserbaidschan  AZE
Surab Swiadauri Georgien 1990  GEO

Halb-Schwergewicht bis 100 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Keiji Suzuki Japan  JPN
2 Jang Sung-ho Korea Sud  KOR
3 Mikhail Sokolov Usbekistan  UZB
Wital Jalowenko Russland  RUS
5 Elco van der Geest Niederlande  NED
Jean-Dominique Vanbever Frankreich  FRA
7 Ihor Horbokon Ukraine  UKR
Franz Birkfellner Osterreich  AUT

Schwergewicht über 100 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Dennis van der Geest Niederlande  NED
2 Alexander Michailin Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG
3 Abdullo Tangriyev Usbekistan  UZB
Dmytro Selesen Ukraine  UKR
5 Matthieu Bataille Frankreich  FRA
Jeldos Ichsangalijew Kasachstan  KAZ
7 Juryj Rybak Belarus  BLR
Pan Song China Volksrepublik  CHN

Offene Klasse

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Jang Sung-ho Korea Sud  KOR
2 Abdullo Tangriyev Usbekistan  UZB
3 László Szilágyi Ungarn  HUN
Ihar Makarau Belarus  BLR
5 Carlos Honorato Brasilien  BRA
Marius Paškevičius Litauen  LTU
7 Koenraad Devisscher Belgien  BEL
Yōhei Takai Japan  JPN

Teambewerb

Bearbeiten
Platz Land
1 Russland  Russland
2 Niederlande  Niederlande
3 Frankreich  Frankreich
Japan  Japan

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten

Extra-Leichtgewicht bis 48 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Danie Carrion Kuba  CUB
2 Gao Lijuan China Volksrepublik  CHN
3 Kayo Kitada Japan  JPN
Frédérique Jossinet Frankreich  FRA
5 Tetjana Lusnikowa Ukraine  UKR
Laura Moise Rumänien  ROU
7 Pak Myong-hi Korea Nord  PRK
Kim Young-ran Korea Sud  KOR

Halb-Leichtgewicht bis 52 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Xian Dongmei China Volksrepublik  CHN
2 Oxana Karsakowa Russland  RUS
3 Ellenita Merle Frankreich  FRA
An Kum-ae Korea Nord  PRK
5 Ioana Dinea Rumänien  ROU
Fabiane Hukuda Brasilien  BRA
7 Song Hye-eun Korea Sud  KOR
Mika Kazama Japan  JPN

Leichtgewicht bis 57 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Yurisleidy Lupetey Kuba  CUB
2 Chika Nonaka Japan  JPN
3 Zheng Linli China Volksrepublik  CHN
Michaela Vernerová Tschechien  CZE
5 Khishigbatyn Erdenet-Od Mongolei  MNG
Sabrina Filzmoser Osterreich  AUT
7 Barbara Harel Frankreich  FRA
Pak Hye-lan Korea Nord  PRK

Halb-Mittelgewicht bis 63 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Yang Sujun China Volksrepublik  CHN
2 Anaisis Hernandez Kuba  CUB
3 Lee Bok-hee Korea Sud  KOR
Anna Sarajewa Russland  RUS
5 Karen Roberts Vereinigtes Konigreich  GBR
Orit Bar-On Israel  ISR
7 Danuše Zdeňková Tschechien  CZE
Daniëlle Vriezema Niederlande  NED

Mittelgewicht bis 70 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Qin Dongya China Volksrepublik  CHN
2 Catherine Jacques Belgien  BEL
3 Regla Leyén Kuba  CUB
Edith Bosch Niederlande  NED
5 Kim Mi-jung Korea Sud  KOR
Kate Howey Vereinigtes Konigreich  GBR
7 Adriana Dadci Polen  POL
Kim Lyn-mi Korea Nord  PRK

Halb-Schwergewicht bis 78 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Michelle Rogers Vereinigtes Konigreich  GBR
2 Claudia Zwiers Niederlande  NED
3 Naomi Morishima Japan  JPN
Cho Soo-hee Korea Sud  KOR
5 Yurisel Laborde Kuba  CUB
Anne-Sophie Mondière Frankreich  FRA
7 Jenny Karl Deutschland  GER
Henar Parra Spanien  ESP

Schwergewicht über 78 kg

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Yuan Hua China Volksrepublik  CHN
2 Maki Tsukada Japan  JPN
3 Maryna Prokofjewa Ukraine  UKR
Tea Dongusaschwili Russland  RUS
5 Lee Hsiao-hung   Taiwan
Barbara Andolina Italien  ITA
7 Simone Callendar Vereinigtes Konigreich  GBR
Dolgormaa Erden Mongolei  MNG

Offene Klasse

Bearbeiten
Platz Athlet Land
1 Midori Shintani Japan  JPN
2 Cho Su-hee Korea Sud  KOR
3 Tong Wen China Volksrepublik  CHN
Anne-Sophie Mondière Korea Sud  KOR
5 Susan Somolinos Spanien  ESP
Gertrud Müller Deutschland  GER
7 Anastassija Kolkowa Russland  RUS
Simone Callendar Vereinigtes Konigreich  GBR

Teambewerb

Bearbeiten
Platz Land
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
3 Korea Sud  Südkorea
Japan  Japan
Bearbeiten