Sommer-Paralympics 2016/Sitzvolleyball

Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden in zwei Wettbewerben im Sitzvolleyball Medaillen vergeben. Die Entscheidungen fielen am 16. und 17. September 2016 im Riocentro.

Sitzvolleyball bei den Sommer-Paralympics 2016
Paralympics Logo
Information
Austragungsort Brasilien Rio de Janeiro
Wettkampfstätte Riocentro
Mannschaften 16
Nationen 11
Athleten 187
Datum 9.–18. September 2016
Entscheidungen 2
2012 London

Klassifizierung

Bearbeiten

Gespielt wird nach den Regeln der Weltorganisation für Behinderten-Volleyball. In jedem Spiel treten zwei Mannschaften mit bis zu jeweils zwölf Spielern an, von denen sechs pro Mannschaft sich gleichzeitig auf dem Feld befinden. Ein Spieler darf eine Minimalbehinderung besitzen, während die anderen fünf schwer behindert sein müssen. Mit drei gewonnenen Sätzen hat eine Mannschaft auch das Spiel gewonnen. Es werden deshalb maximal fünf Sätze gespielt. Beim Spielen des Balls muss immer Bodenkontakt bestehen und die Position darf nicht verlassen werden.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Es nehmen insgesamt 16 Mannschaften teil, 8 Männer- und 8 Frauenteams. Für die Frauen-Mannschaft aus Ruanda ist es die erste Teilnahme überhaupt.

Art der Qualifikation Datum Ort Starterplätze Qualifizierte Teams
Ausrichter 2. Oktober 2009 Kopenhagen,
Danemark  Dänemark
1 Brasilien  Brasilien
2014 World Championships 15.–21. Juni 2014 Elbląg,
Polen  Polen
2 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
Iran  Iran
2014 Asian Para Games 18.–24. Oktober 2014 Incheon,
Korea Sud  Südkorea
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China
2015 African Championships 23.–28. Juli 2015 Kigali,
Ruanda  Ruanda
1 Agypten  Ägypten
2015 Parapan American Games 7.–15. August 2015 Toronto,
Kanada  Kanada
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2015 Men’s European Championships 2.–7. Oktober 2015 Warendorf,
Deutschland  Deutschland
1 Deutschland  Deutschland
World Qualifier 17.–23. März 2016 Hangzhou,
China Volksrepublik  Volksrepublik China
1 Ukraine  Ukraine
Total 8
Art der Qualifikation Datum Ort Starterplätze Qualifizierte Teams
Ausrichter 2. Oktober 2009 Kopenhagen,
Danemark  Dänemark
1 Brasilien  Brasilien
2014 World Championships 15.–21. Juni 2014 Elbląg,
Polen  Polen
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2014 Asian Para Games 18.–24. Oktober 2014 Incheon,
Korea Sud  Südkorea
1 Iran  Iran
2015 African Championships 23.–28. Juli 2015 Kigali,
Ruanda  Ruanda
1 Ruanda  Ruanda
2015 Parapan American Games 7.–15. August 2015 Toronto,
Kanada  Kanada
1 Kanada  Kanada
2015 Women’s European Championships 2.–7. Oktober 2015 Warendorf,
Deutschland  Deutschland
1 Ukraine  Ukraine
World Qualifier 17.–23. März 2016 Hangzhou,
China Volksrepublik  Volksrepublik China
1 Niederlande  Niederlande
Total 8

Medaillengewinner

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten

Quelle:[1]

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Land S G V Sätze Punkte
1 Agypten  Ägypten 3 3 - 9:2 3
2 Brasilien  Brasilien 3 2 1 8:4 2
3 Deutschland  Deutschland 3 1 2 6:9 1
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 - 3 2:9 0

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Land S G V Sätze Punkte
1 Iran  Iran 3 3 - 9:0 3
2 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3 2 1 6:3 2
3 Ukraine  Ukraine 3 1 2 3:8 1
4 China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 - 3 2:9 0

Quelle:[2]

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Land S G V Sätze Punkte
1 Brasilien  Brasilien 3 3 - 9:0 3
2 Ukraine  Ukraine 3 2 1 6:5 2
3 Niederlande  Niederlande 3 1 2 5:7 1
4 Kanada  Kanada 3 - 3 1:9 0

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Land S G V Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 3 - 9:2 -
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 2 1 8:2 -
3 Iran  Iran 3 1 2 3:6 -
4 Ruanda  Ruanda 3 - 3 0:9 -

Finalrunde

Bearbeiten

Erster bis vierter Platz

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
16. September 2016      
 Agypten  Ägypten 0
 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3  
   
18. September 2016
 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 1
   Iran  Iran 3
 
Spiel um Platz drei
17. September 2016 18. September 2016
 Brasilien  Brasilien 0  Agypten  Ägypten 3
 Iran  Iran 3    Brasilien  Brasilien 2

Fünfter bis achter Platz

Bearbeiten
  Klassifizierungsrunde Spiel um Platz fünf
       
    
      
   
16. September 2016
 Deutschland  Deutschland 1
   Ukraine  Ukraine 3
 
Spiel um Platz sieben
  16. September 2016
      Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0
        China Volksrepublik  Volksrepublik China 3

Erster bis vierter Platz

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
16. September 2016      
 Brasilien  Brasilien 0
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3  
   
 
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3
   China Volksrepublik  Volksrepublik China 0
 
Spiel um Platz drei
15. September 2016  
 Ukraine  Ukraine 0  Brasilien  Brasilien 3
 China Volksrepublik  Volksrepublik China 3    Ukraine  Ukraine 0

Fünfter bis achter Platz

Bearbeiten
  Klassifizierungsrunde Spiel um Platz fünf
       
    
      
   
15. September 2016
 Niederlande  Niederlande 2
   Iran  Iran 3
 
Spiel um Platz sieben
  15. September 2016
      Kanada  Kanada 3
        Ruanda  Ruanda 0

Abschlussplatzierung

Bearbeiten
Platz Land
01 Iran  Iran
02 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
03 Agypten  Ägypten
04 Brasilien  Brasilien
05 Ukraine  Ukraine
06 Deutschland  Deutschland
07 China Volksrepublik  VR China
08 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Platz Land
01 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
02 China Volksrepublik  VR China
03 Brasilien  Brasilien
04 Ukraine  Ukraine
05 Iran  Iran
06 Niederlande  Niederlande
07 Kanada  Kanada
08 Ruanda  Ruanda
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pools announced for Rio 2016 sitting volleyball competition. In: paralympic.org. Paralympic.org, 6. Mai 2016, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).
  2. 2016 Rio Paralympics: Sitting Volleyball team enter camp. In: newtimes.co.rw. The New Times, 24. August 2016, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).