Sidney Peirce Waddington

englischer Komponist

Sidney Peirce Waddington (auch Sidney Peine Waddington,[Anm. 1] * 23. Juli 1869 in Lincoln (Lincolnshire); † 2. Juni 1953 in Uplyme (Devon)) war ein englischer Komponist und Musikpädagoge.[1]

Leben und Werk

Bearbeiten

Sidney Peirce Waddington war Schüler des Royal College of Music in London. Er studierte für kurze Zeit auch in Frankfurt am Main und in Wien.[1]

Von 1894 bis 1905 wirkte er als Chordirektor an St. Mary of the Angels in London (Stadtteil Bayswater). Daneben war er „maestro al pianoforte“ an der Covent Garden Opera. Ab 1905 wirkte er als Lehrer für Harmonie und Kontrapunkt sowie als Leiter der Opernklasse am Royal College of Music.[1]

Sidney Peirce Waddington komponierte die Kinderoperette Whimland, Orchesterwerke, ein Klavierkonzert, Kammermusik, Chorwerke und Klavierstücke.[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Waddington, Sidney Peine. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 872.
  • Waddington, Sidney Peine. In: Nicolas Slonimsky: Baker’s Biographical Dictionary of Musicians. 7. Auflage. Oxford University Press, London, New York, Toronto 1984, ISBN 0-19-311335-X, S. 2421 (englisch).

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Wilibald Gurlitt gibt den Vornamen im Riemann Musiklexikon 1961 mit Sidney Peine an. Ebenso verfährt Nicolas Slonimsky in Baker’s Biographical Dictionary of Musicians 1984. Die Library of Congress gibt auf Basis genealogischer Daten den Vornamen mit Sidney Peirce an. In der Fachliteratur wird oft der Name mit Sidney P. Waddington wiedergegeben.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: Sidney Peine Waddington. In: Riemann Musiklexikon 1961.