Salma Drugdová

slowakische Tennisspielerin

Salma Drugdová (* 9. Dezember 2004 in Zvolen) ist eine slowakische Tennisspielerin.

Salma Drugdová Tennisspieler
Nation: Slowakei Slowakei
Geburtstag: 9. Dezember 2004 (19 Jahre)
1. Profisaison: 2021
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 16.912 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 51:45
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 626 (22. April 2024)
Aktuelle Platzierung: 687
Doppel
Karrierebilanz: 35:24
Karrieretitel: 0 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 534 (27. Mai 2024)
Aktuelle Platzierung: 534
Letzte Aktualisierung der Infobox:
27. Mai 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Im Jahr 2019 wurde Salma Drugdová vom Slovenský olympijský a športový výbor für das Europäische Olympisches Sommer-Jugendfestival, welches zwischen dem 21. and 27. Juli 2019 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku ausgetragen wurde, nominiert und nahm dort sowohl im Einzel als auch im Doppel teil. Im Einzelwettbewerb erreichte sie das Viertelfinale und belegte nach der dortigen Niederlage in der Endabrechnung den fünften Platz. Gemeinsam mit Irina Balus startete sie im Doppelwettbewerb und mussten sich in der zweiten Runde dem spanischen Doppel geschlagen geben. Zwei Jahre später gab sie ihr Debüt auf der ITF Women’s World Tennis Tour, als sie für die drei im März stattgefundenen ITF-W15-Turniere in der slowakischen Hauptstadt Bratislava jeweils eine Wildcard für die Qualifikation erhielt. Bei allen drei Turnieren konnte sie sich nicht für das Hauptfeld qualifizieren.

In die Saison 2023 startete Salma Drugdová bei dem ITF-W15-Turnier in der ägyptischen Stadt Scharm asch-Schaich und konnte sich dort erstmals für das Hauptfeld qualifizieren. Nachdem sie ihr Erstrundenmatch erfolgreich bestreiten konnte, schied sie in der zweiten Runde gegen ihre Landsfrau Eszter Méri aus. Im Verlauf des Jahres nahm sie an mehreren ITF-W15-Turnieren in der tunesischen Stadt Monastir teil und direkt beim ersten Turnier, welches zwischen dem 3. und 9. Juli 2023 ausgetragen wurde, konnte sie im Doppelwettbewerb gemeinsam mit ihrer Landsfrau Katarína Kužmová das Finale erreichen. Dieses gewannen sie kampflos gegen das Duo bestehend aus Aglaya Fedorova und Elizaveta Shebekina. Auf der ITF Women’s World Tennis Tour gewann Drugdová bisher 5 Doppeltitel.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 8. Juli 2023 Tunesien  Monastir ITF W15 Hartplatz Slowakei  Katarína Kužmová ~Niemandsland  Aglaya Fedorova
~Niemandsland  Elizaveta Shebekina
kampflos
2. 16. September 2023 Serbien  Kuršumlijska Banja ITF W15 Sand Deutschland  Mara Guth Ukraine  Oleksandra Koraschwili
Irland  Celine Simunyu
5:2 Aufgabe
3. 30. März 2024 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF W15 Hartplatz Polen  Daria Kuczer Polen  Weronika Ewald
Hongkong  Adithya Karunaratne
6:4, 6:3
4. 13. April 2024 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF W35 Hartplatz Polen  Zuzanna Pawlikowska ~Niemandsland  Jelisaweta Schebekina
~Niemandsland  Daria Zelinskaya
6:4, 6:2
5. 4. Mai 2024 Kroatien  Osijek ITF W15 Sand Tschechien  Ivana Šebestová Kroatien  Ria Derniković
Kroatien  Luna Ivković
6:0, 6:2
Bearbeiten