Route der Industriekultur Rhein-Main Main-Taunus-Kreis

Teilprojekt der Route der Industriekultur Rhein-Main in Deutschland

Die Route der Industriekultur Rhein-Main Main-Taunus-Kreis ist eine Teilstrecke der Route der Industriekultur Rhein-Main und umfasst die Städte Hofheim am Taunus, Kelkheim, Eppstein und Kriftel. Für die direkt am Main liegenden Städte im Main-Taunus-Kreis Hochheim am Main und Flörsheim am Main gibt es mit Route der Industriekultur Rhein-Main Hessischer Unterer Main eine eigene Teilroute.

Logo der Route der Industriekultur Rhein-Main

Das Projekt versucht Denkmäler der Industriegeschichte im Rhein-Main-Gebiet zu erschließen.

Liste der Industriekulturdenkmäler im Main-Taunus-Kreis Bearbeiten

Eppstein Bearbeiten

Main-Taunus-Kreis: Eppstein

Lage Objekt Entstehungsjahr Beschreibung Bild
Eppstein
Am Stadtbahnhof 1
(Standort)
Bahnhof 1877 1903 wurde das Empfangsgebäude komplett durch einen historistischen Bau ersetzt. Heute befinden sich dort ein „Mobilitätszentrum“, das Bürgerbüro der Stadt Eppstein und Gastronomie.
Eppstein
Bundesstraße 455
(Standort)
Brückenensemble BW
Eppstein
Theodor-Fliedner-Weg 5
(Standort)
Bankiersvilla von Neufville „Villa Anna“ ab 1890 Die Neufville-Anlage besteht aus mehreren Gebäuden in einer großen, landschaftlichen Parkanlage. Der Frankfurter Kaufmann Alfred von Neufville ließ Villa und Garten anlegen. Das Hauptgebäude ist die Villa Anna, ein malerisch-asymmetrisches Backsteingebäude auf hohem Sockelgeschoss mit über Eck vorgestelltem, rechteckigem Erker-Türmchen. BW
Eppstein
Burgstraße 81–83
(Standort)
Eppsteinfolis, vormals Stanniolfabrik Eppstein 1904 Von Architekt Carl Wilhelm Plöcker erbautes Kontorgebäude der Stanniolfabrik Eppstein.
Eppstein
Mendelssohnstraße 17
(Standort)
Unternehmervilla Froelich 1904 Zweigeschossige Villa (Architekt Carl Wilhelm Plöcker), mit Eckturm mit Kegeldach BW
Eppstein
B 455 (Ortseingang)
(Standort)
Schmelzmühlendenkmal 1999 Die Skulptur wurde nach einem Entwurf von Walter Hertel erstellt
Eppstein
Hauptstraße 13
(Standort)
Schmelzmühle BW
Eppstein
Taunusstraße 4
(Standort)
Fabrikantenvilla Michel BW
Eppstein
Taunusstraße 13–15
(Standort)
Unternehmervilla Bündelberg BW
Eppstein
Hauptstraße 128
(Standort)
Fabrikantenvilla Drexel BW
Eppstein
Mohrsmühle 3
(Standort)
Mohrsmühle / Farbenfabrik BW
Eppstein
An der Embsmühle 10–14
(Standort)
Embsmühle / Farbenfabrik BW
Eppstein
Bornstr. 17 (gegenüber)
(Standort)
Pumpstation Am Bornberg 1913
Eppstein-Bremthal
Flur Eisenkaute
(Standort)
ehemalige Erzgruben BW

Kelkheim Bearbeiten

Main-Taunus-Kreis: Kelkheim (Taunus)

Lage Objekt Entstehungsjahr Beschreibung Bild
Kelkheim
Zeilsheimer Straße 8A
(Standort)
Bahnhof Kelkheim-Münster Das ehemalige Bahnhofsgebäude des Ortes wurde 1990 von der Stadt Kelkheim vom vorigen Eigentümer FKE erworben und aufwendig umgebaut und in einen Kulturtreff umfunktioniert. Dieser konnte am 21. Februar 1996 eröffnet werden.
Kelkheim
Frankfurter Straße 73–77
(Standort)
Möbelfabrik Wolf BW
Kelkheim
Dr. Winfried-Stephan-Platz
(Standort)
Möbelbrunnen Frankenallee BW
Kelkheim
Frankfurter Straße 21
(Standort)
Möbelindustriemuseum BW
Kelkheim
Bahnstraße 37
(Standort)
Bahnhof Kelkheim-Mitte 1902 Stationsgebäude der Kleinbahn Höchst-Königstein, heute Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (FKE). Zweigeschossiger Baukörper mit seitlichem Risalit und hölzernem Vordach zum Bahnsteig. BW
Kelkheim-Hornau
Auf der Herrnmauer/Gagernring/Luisenstraße
(Standort)
Farbwerkssiedlung in Kelkheim-Hornau BW
Kelkheim
Am Flachsland 29
(Standort)
Technikum 29 BW
Kelkheim-Hornau
(Standort)
Reste der Eisenerzgrube „Fortuna“ im Wald „Reis“ BW
Kelkheim
Robert-Koch-Straße 116
(Standort)
ehemalige Lungenheilstätte für Arbeiterinnen und Arbeiter „Zauberberg“ 1894/95 Die ehemalige Gerhard-Domagk-Klinik wurde 1894/95 vom Frankfurter Rekonvaleszenten-Verein als Lungenheilstätte erbaut. Zu den in einem Zuge errichteten Bauten gehören außer dem Hauptgebäude die 1897 erbaute Arztvilla, das Maschinenhaus in der Kurve der Robert-Koch-Straße/Eppenhainer Straße, ein Angestelltenbau und der ehemalige Pferdestall.
Kelkheim
Ehlhaltener Straße 2–6
(Standort)
Arbeiterinnen Erholungsheim BW
Kelkheim
Industriestraße 7
(Standort)
Rothenberger AG BW

Hofheim am Taunus Bearbeiten

Main-Taunus-Kreis: Hofheim am Taunus

Lage Objekt Entstehungsjahr Beschreibung Bild
Hofheim am Taunus
Burgstraße 11
(Standort)
Stadtmuseum Hofheim am Taunus, Abteilung „Lederindustrie im Lorsbachtal“ spätes 18. Jahrhundert
Hofheim am Taunus
Neugasse/Brühlstraße
(Standort)
Arbeiter-Wohnquartier BW
Hofheim am Taunus
Lorsbacher Straße 31
(Standort)
Lederfabrik Hemmerich & Kliss BW
Hofheim am Taunus
Hofheimer Straße 57
(Standort)
Lederfabrik Rühl BW
Hofheim-Lorsbach
Am Bahnhof 4
(Standort)
Bahnhof 1905 Neubarocker Typenbau auf der Ortsseite östlich der Strecke - doppelgeschossiger Putzbau auf Sandsteinsockel mit Mansarddach bzw. Giebel und Terrasse im Gebäudewinkel zur Strecke. BW
Hofheim am Taunus
Im Lorsbachtal 29
(Standort)
Lederfabrik Wermund „Fabricasa“ BW
Hofheim am Taunus - Wallau
Langenhainer Straße, Flur 38, Flurstück 33/2
(Standort)
Wasserwerk BW

Kriftel Bearbeiten

Main-Taunus-Kreis: Kriftel

Lage Objekt Entstehungsjahr Beschreibung Bild
Kriftel
K 822/A 66, nördlich von Kriftel
(Standort)
Ziegeleipark BW

Literatur Bearbeiten

  • Route der Industriekultur Rhein-Main Main-Taunus-Kreis I: Nr. ? Lokaler Routenführer, ? Objekte der Industriegeschichte im Main-Taunus-Kreis I; 2010

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Route der Industriekultur Rhein-Main Main-Taunus-Kreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien