Rosstauscherberg

Berg in Oberösterreich

Der Rosstauscherberg, auch Roßtauscherberg, ist ein 999 m ü. A. hoher Berg im Böhmerwald in Oberösterreich.

Rosstauscherberg
Höhe 999 m ü. A.
Lage Oberösterreich, Österreich
Gebirge Böhmerwald
Koordinaten 48° 41′ 23″ N, 13° 58′ 4″ OKoordinaten: 48° 41′ 23″ N, 13° 58′ 4″ O
Rosstauscherberg (Oberösterreich)
Rosstauscherberg (Oberösterreich)

Lage und Umgebung

Bearbeiten

Der Rosstauscherberg gehört zur Gemeinde Ulrichsberg im Bezirk Rohrbach. Er liegt in den Einzugsgebieten des Hammerbachs und des Ramenaibachs.

Der Berg befindet sich innerhalb des 9.350 Hektar großen Europaschutzgebiets Böhmerwald-Mühltäler.[1] Er ist außerdem Teil der 22.302 Hektar großen Important Bird Area Böhmerwald und Mühltal.[2]

Der Nordwaldkammweg, der hier Teil des Europäischen Fernwanderwegs E6 ist,[3] führt über den Berg.[4] Gleiches gilt für drei mittelschwere Langlaufloipen: die nach Christian Hoffmann benannte 13,2 km lange Christian-Hoffmann-Loipe,[5] die 12 km lange Bärnsteinloipe[6] und die 1,8 km lange Jägerhütte-Loipe.[7]

Geologie und Pflanzenwelt

Bearbeiten

In geologischer Hinsicht ist der Rosstauscherberg von Eisgarner Granit geprägt.[1] Auf dem staunassen Plateau des Rosstauscherbergs wachsen nasse Fichten-Wälder beziehungsweise Fichten-Tannen-Wälder.[8] Die kleine Seilerwiese am Osthang ist eine magere Rot-Schwingel-Wiese mit Borstgras.[9]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System). Land Oberösterreich, Abteilung Geoinformation und Liegenschaft, abgerufen am 3. Juni 2022.
  2. Important Bird Area factsheet: Bohemian forest and Mühl valley. In: Data Zone. BirdLife International, 2009, abgerufen am 3. Juni 2022 (englisch).
  3. Europäischer Fernwanderweg E6. In: Waymarked Trails: Wanderwege. Abgerufen am 3. Juni 2022.
  4. Nordwaldkammweg. In: Waymarked Trails: Wanderwege. Abgerufen am 3. Juni 2022.
  5. Christian-Hoffmann-Loipe. Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald, abgerufen am 11. Juni 2022.
  6. Bärnsteinloipe. Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald, abgerufen am 11. Juni 2022.
  7. Jägerhütte-Loipe. Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald, abgerufen am 11. Juni 2022.
  8. Claudia Ott, Barbara Thurner: Bestandesanalyse der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie mit Erhaltungsverpflichtung. In: Claudia Ott, Jörg Oberwalder, Stefan Guttmann (Hrsg.): Europaschutzgebiet Böhmerwald und Mühltäler. Band I – Managementplan. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz, Linz 2010, S. 134 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF; abgerufen am 3. Juni 2022]).
  9. Seilerwiese. In: Geografisches Naturschutzinformationssystem (Genisys). Land Oberösterreich, abgerufen am 4. Juni 2022.