Rosenau (Herrschaft)

Grundherrschaft im Erzherzogtum Österreich unter der Enns

Die Herrschaft Rosenau war eine Grundherrschaft im Viertel ober dem Manhartsberg im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.

Schloss Rosenau, Sitz der Verwaltung

Ausdehnung

Bearbeiten

Die Herrschaft, der auch die Herrschaften Schickenhof, Rottenbach, Marbach am Walde und Oberamt angehörten, umfasste zuletzt die Ortsobrigkeit über das Schloss Rosenau, Gutenbrunn, Jahrings, Waldhams, Dorf Rosenau, Jagenbach, Neusiedl, Nieder-Neustift, Ober-Neustift, Josefsdorf, Haid, Schickenhof, Kleinmeinharts, Niederstrahlbach, Syrafeld, Rottenbach, Utissenbach, Merzenstein, Selbitz, Riebeis, Großgundholz, Lembach, Freitzenschlag, Plumau, Marbach, Annatsberg, Diethars, Schrofen, Preireichs, Wachtberg und Würnharts.[1] Der Sitz der Verwaltung befand sich im Schloss Rosenau.

Geschichte

Bearbeiten

Der letzter Inhaber der Allodialherrschaft war Andreas Freiherr von Stifft (1787–1861), der die Herrschaft nach den Reformen 1848/1849 auflöste.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Carl von Gochnat: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1848. [Ein Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens (etc.).] Verlag bei Edlen von Schmidbauer und Holzwarth, Wien 1848, S. 137 (Scan in der Google-Buchsuche).