Rollstuhlcurling-Weltmeisterschaft 2009

Sportveranstaltungen mit Rollstuhl 2009

Die Rollstuhlcurling-Weltmeisterschaft 2009 war die 6. Austragung der Welttitelkämpfe im Rollstuhlcurling. Das Turnier fand vom 21. bis 28. Februar des Jahres erstmals in der kanadischen Stadt Vancouver, British Columbia statt. Gespielt wurde, ein Jahr vor den Winter-Paralympics, im Vancouver Paralympic Centre. Im Finale bezwangen die Gastgeber das Team aus Schweden mit 9:2. Kanada trug sich zum ersten Mal in die Siegerliste der Rollstuhlcurling-Weltmeisterschaft ein. Die deutsche Mannschaft konnte den dritten Platz und eine Bronzemedaille bejubeln.

Rollstuhlcurling-Weltmeisterschaft 2009 (Kanada)
Rollstuhlcurling-Weltmeisterschaft 2009 (Kanada)
Spielort: Vancouver, Kanada

Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin), was bedeutet, dass Jeder gegen jeden antritt. Im Gegensatz zu den vorherigen Turnieren wurden die Spiele auf acht statt sechs Ends angesetzt.

Qualifikation

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten
Deutschland  Deutschland Italien  Italien Kanada  Kanada Norwegen  Norwegen Schottland  Schottland

Skip: Jens Jäger
Third: Marcus Sieger
Second: Jens Gäbel
Lead: Caren Totzauer
Ersatz: Astrid Hoer
Trainer: Helmar Erlewein

Skip: Andrea Tabanelli
Third: Egidio Marchese
Second: Emanuele Spelorzi
Lead: Lucrezia Celantano
Ersatz: Gabriele Dallapiccola
Trainer: Mauro Maino

Skip: Jim Armstrong
Third: Darryl Neighbour
Second: Ina Forrest
Lead: Chris Sobkowicz
Ersatz: Sonja Gaudet
Trainer: Joe Rea

Skip: Rune Lorentsen
Third: Geir Arne Skogstad
Second: Jostein Stordahl
Lead: Anne Mette Samdal
Ersatz: Lene Tystad
Trainer: Thoralf Hognestad

Skip: Michael McCreadie
Third: Aileen Neilson
Second: Tom Killin
Lead: James Sellar
Ersatz: Rosemary Lenton
Trainer: Tom Pendreigh, Sheila Swan

Schweden  Schweden Schweiz  Schweiz Korea Sud  Südkorea Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten China Volksrepublik  Volksrepublik China

Skip: Jalle Jungnell
Third: Glenn Ikonen
Second: Patrik Burman
Lead: Anette Wilhelm
Trainer: Thomas Wilhelm, Patrik Kihlström

Skip: Manfred Bolliger
Third: Martin Bieri
Second: Daniel Meyer
Lead: Anton Kehrli
Ersatz: Melanie Villars
Trainer: Anton Ruesser, Nadia Röthlisberger-Raspe

Skip: Kim Hak-sung
Third: Park Kil-woo
Second: Kim Myung-jin
Lead: Cho Yang-hyun
Ersatz: Kang Mi-suk
Trainer: Hong Jun-pyo

Skip: Augusto Perez
Third: James Pierce
Second: James Joseph
Lead: Jacqueline Kapinowski
Ersatz: Patrick McDonald
Trainer: Steve Brown

Skip: Wang Haitao
Third: Liu Wei
Second: Xu Guangqin
Lead: He Jun
Ersatz: Liu Chunyu
Trainer: Li Hongchen

Tabelle der Round Robin

Bearbeiten

Deutschland, Schweden, Kanada und die Vereinigten Staaten qualifizierten sich für die Play-offs. Wegen Punktgleichheit mussten die Mannschaften von Platz 5 bis 9 die Platzierungen untereinander ausspielen.

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Deutschland  Deutschland 9 7 2
2. Schweden  Schweden 9 6 3
3. Kanada  Kanada 9 5 4
4. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9 5 4
5. China Volksrepublik  Volksrepublik China 9 4 5
6. Korea Sud  Südkorea 9 4 5
7. Norwegen  Norwegen 9 4 5
8. Schottland  Schottland 9 4 5
9. Italien  Italien 9 4 5
10. Schweiz  Schweiz 9 2 7

Ergebnisse der Round Robin

Bearbeiten
  • Samstag, 21. Februar 2009 12:30
Team
12345678Gesamt
Italien  Italien 000200035
Deutschland  Deutschland
111013029
Team
12345678Gesamt
Schweiz  Schweiz 110110004
Schweden  Schweden
001003419
Team
12345678Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China
310001106
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 001010013
Team
12345678Gesamt
Schottland  Schottland
0011000X2
Kanada  Kanada 3200311X10
  • Samstag, 21. Februar 2009 12:30
Team
123456789Gesamt
Norwegen  Norwegen 0120110005
Korea Sud  Südkorea
1002001116
Team
12345678Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China
111012118
Kanada  Kanada 000300003
Team
12345678Gesamt
Deutschland  Deutschland 0013321X10
Schweiz  Schweiz
1100000X2
Team
12345678Gesamt
Schweden  Schweden 0102202X7
Italien  Italien
2050030X10
  • Sonntag, 22. Februar 2009 12:30
Team
12345678Gesamt
Schottland  Schottland 0010203X6
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1302040X10
Team
12345678Gesamt
Korea Sud  Südkorea 0201000X3
Deutschland  Deutschland
3010211X8
Team
12345678Gesamt
Italien  Italien
1013031X9
Kanada  Kanada 0200300X5
Team
12345678Gesamt
Schweiz  Schweiz 011200004
Norwegen  Norwegen
200031118
  • Sonntag, 22. Februar 2009 18:00
Team
12345678Gesamt
Schweden  Schweden 210111006
China Volksrepublik  Volksrepublik China
002000215
Team
12345678Gesamt
Schottland  Schottland
101033109
Norwegen  Norwegen 030300028
Team
12345678Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
002300308
Deutschland  Deutschland 1100310410
Team
12345678Gesamt
Italien  Italien 1131100X7
Korea Sud  Südkorea
0000010X1
  • Montag, 23. Februar 2009 12:30
Team
12345678Gesamt
Schweiz  Schweiz 1020010X4
Kanada  Kanada
0101405X11
Team
12345678Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2000100X3
Korea Sud  Südkorea 0214031X11
Team
12345678Gesamt
Schweden  Schweden 1050302X11
Schottland  Schottland
0102020X5
Team
12345678Gesamt
Norwegen  Norwegen
1020131X8
China Volksrepublik  Volksrepublik China 0102000X3
  • Montag, 23. Februar 2009 18:00
Team
12345678Gesamt
Deutschland  Deutschland
0202102X7
Schweden  Schweden 3040050X12
Team
12345678Gesamt
Italien  Italien
1300102X7
Schweiz  Schweiz 0011020X4
Team
12345678Gesamt
Korea Sud  Südkorea 200102005
China Volksrepublik  Volksrepublik China
012010217
Team
12345678Gesamt
Kanada  Kanada 001010103
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
110101026
  • Dienstag, 24. Februar 2009 12:30
Team
12345678Gesamt
Korea Sud  Südkorea 101003016
Schottland  Schottland
010110205
Team
12345678Gesamt
Deutschland  Deutschland 0210110X5
China Volksrepublik  Volksrepublik China
1001001X3
Team
12345678Gesamt
Norwegen  Norwegen 020202006
Schweden  Schweden
1010204210
Team
123456789Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0201100138
Italien  Italien
1020011005
  • Dienstag, 24. Februar 2009 18:00
Team
12345678Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
010111015
Schweiz  Schweiz 301000307
Team
12345678Gesamt
Norwegen  Norwegen
0000461X11
Italien  Italien 1112000X5
Team
12345678Gesamt
Kanada  Kanada 2032110X9
Korea Sud  Südkorea
0300001X4
Team
12345678Gesamt
Deutschland  Deutschland 1320102X9
Schottland  Schottland
0001010X2
  • Mittwoch, 25. Februar 2009 12:30
Team
12345678Gesamt
Deutschland  Deutschland 000010214
Norwegen  Norwegen
000001001
Team
12345678Gesamt
Kanada  Kanada 021110016
Schweden  Schweden
100001103
Team
12345678Gesamt
Schottland  Schottland 0304111X10
Italien  Italien
1010000X2
Team
12345678Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China
000110002
Schweiz  Schweiz 111001127

Runde 10

Bearbeiten
  • Mittwoch, 25. Februar 2009 18:00
Team
12345678Gesamt
Schweiz  Schweiz 0100011X3
Schottland  Schottland
1043100X9
Team
12345678Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0331020110
Norwegen  Norwegen
000020305
Team
12345678Gesamt
Korea Sud  Südkorea 2200030X7
Schweden  Schweden
0041303X11

Runde 11

Bearbeiten
  • Donnerstag, 26. Februar 2009 09:00
Team
12345678Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China
011022208
Italien  Italien 100100002
Team
12345678Gesamt
Kanada  Kanada 020300207
Deutschland  Deutschland
002010014

Runde 12

Bearbeiten
  • Donnerstag, 26. Februar 2009 14:30
Team
12345678Gesamt
Kanada  Kanada
0100100X2
Norwegen  Norwegen 0011012X5
Team
12345678Gesamt
Schweden  Schweden 100100002
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
012002117
Team
12345678Gesamt
Schweiz  Schweiz
0001011X3
Korea Sud  Südkorea 2210200X7
Team
12345678Gesamt
Schottland  Schottland
220010106
China Volksrepublik  Volksrepublik China 001200025

Tie-Breaker – Platzierungsspiele

Bearbeiten
  • Donnerstag, 26. Februar 2009 20:00
Team
12345678Gesamt
Schottland  Schottland 2003104X10
Norwegen  Norwegen
0120000X3
  • Freitag, 27. Februar 2009 09:00
Team
12345678Gesamt
Korea Sud  Südkorea
012010026
China Volksrepublik  Volksrepublik China 200101105
Team
12345678Gesamt
Norwegen  Norwegen 010301229
Italien  Italien
101020004
  • Freitag, 27. Februar 2009 14:30
Team
12345678Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China 110310006
Italien  Italien
001001114

Play-off

Bearbeiten

Die Play-offs wurden im Page-Playoff-System ausgetragen.

  Page Playoffs Halbfinale Finale
                           
1  Deutschland  Deutschland 6      
2  Schweden  Schweden 7       2  Schweden  Schweden 2
1  Deutschland  Deutschland 4
    4  Kanada  Kanada 9
  4  Kanada  Kanada 10  
3  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2  
 
4  Kanada  Kanada 9  

Erster gegen Zweiter

Bearbeiten
  • Freitag, 27. Februar 2009 20:00
Team
12345678Gesamt
Deutschland  Deutschland
000201036
Schweden  Schweden 111020207

Dritter gegen Vierter

Bearbeiten
  • Freitag, 8. Februar 2008 10:00
Team
12345678Gesamt
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1010000X2
Kanada  Kanada
0102123X9

Halbfinale

Bearbeiten
  • Samstag, 28. Februar 2009 09:00
Team
12345678Gesamt
Kanada  Kanada
1003201310
Deutschland  Deutschland 021001004

Spiel um Bronzemedaille

Bearbeiten
  • Samstag, 28. Februar 2009 14:30
Team
12345678Gesamt
Deutschland  Deutschland 100102026
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
011010104
  • Samstag, 28. Februar 2009 14:30
Team
12345678Gesamt
Kanada  Kanada
2102022X9
Schweden  Schweden 0010100X2

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Kanada  Kanada
2 Schweden  Schweden
3 Deutschland  Deutschland
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5 Schottland  Schottland
6 Korea Sud  Südkorea
7 Norwegen  Norwegen
8 China Volksrepublik  Volksrepublik China
9 Italien  Italien
10 Schweiz  Schweiz
Bearbeiten
Commons: Rollstuhlcurling-Weltmeisterschaft 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien