Roger Perrinjaquet
Roger Perrinjaquet (* vor 1935; † 9. März 2000) war ein Schweizer Erfinder. Er gilt als Erfinder des elektrischen Pürierstabs (Stabmixer).
Erfindung des PürierstabBearbeiten
1950 meldete Perrinjaquet einen «appareil ménager portatif» (deutsch: tragbares Küchengerät) zum Patent an. Der neue Mixer erhielt den Namen Bamix als Abkürzung aus den französischen «battre et mixer» (deutsch: schlagen und mixen). 1954 verkaufte Perrinjaquet seine Patente an die Firma ESGE AG, die ein Jahr zuvor von den Herren Gschwend und Spingler gegründet worden war. Ab Ende 1954 produziert diese Firma die ersten Stabmixer in ihrer Fabrik in Deutschland. Nach Angaben der ESGE AG hat Perrinjaquet 1950 mit seinem Patent den ersten tragbaren Stabmixer der Welt beschrieben.
Heute produziert die ESGE AG in Mettlen/Schweiz den Bamix wie auch den ESGE Zauberstab (für Deutschland) zu 100 % in der Schweiz. Vertrieben wir der Bamix in mehr als 40 Ländern durch mehrheitlich exklusive Distributoren.
Weitere PatenteBearbeiten
Perrinjaquet hat weitere Patente erstellt, wie beispielsweise am 17. Februar 1959 eine Nähmaschine mit der englischen Bezeichnung Drop-Head Machine.[1]
WeblinksBearbeiten
- Unternehmensgeschichte der Firma Bamix
- Les inventeurs suisses: Roger Perrinjaquet et son batteur mixeur, TV-Sendung des Senders RTS zur Erfindung des Stabmixers (in französisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Perrinjaquet, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Erfinder |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 9. März 2000 |