Robert Apelt

deutscher Basketballspieler

Robert Apelt (* 9. September 1975)[1] ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Werdegang

Bearbeiten

Der zwei Meter große Flügelspieler verließ 1998 die HSG Pädagogik Erfurt und setzte seine Laufbahn bei der Mannschaft Basket Bayreuth in der Bundesliga fort.[2] Seine Einsatzzeit bei den Oberfranken blieb gering, Apelt kam in der Saison 1998/99 auf zehn Bundesliga-Spiele, erzielte insgesamt acht Punkte.[3] Ihn warf während der Bundesliga-Saison eine Verletzung zurück.[4] Apelt stieg mit der Mannschaft ab. Der Verein Basket Bayreuth wurde aufgelöst, mit dem Nachfolgeverein BBC Bayreuth trat Apelt als einziger verbliebener Spieler des vorherigen Bundesliga-Aufgebots in der Saison 1999/2000 in der 1. Regionalliga an,[5] half beim jeweils im Jahr 2000 erreichten Gewinn des Bayerischen Pokalwettbewerbs und beim Aufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga mit.[6] Er gehörte in der 2. Bundesliga ebenfalls zum Bayreuther Aufgebot.[1]

Anschließend spielte er beim TSV Nördlingen, stieg mit der Mannschaft 2003 in die 2. Bundesliga auf und nahm mit ihr hernach am Wettkampfbetrieb der Südstaffel der zweithöchsten deutschen Spielklasse teil.[7] Er blieb bis 2005 in Nördlingen. In der Saison 2005/06 war er Mannschaftsmitglied der BG Leitershofen/Stadtbergen (1. Regionalliga),[8] und 2006/07 des Oberligisten USV Erfurt.[9]

Von 2007 bis 2009 spielte Apelt für HSB Landsberg in der 1. Regionalliga[10] und war bei dem Verein ebenfalls Damentrainer.[11] Im Laufe der Saison 2014/15 kehrte Apelt noch einmal in den Leistungssport zurück und verstärkte zeitweise den BC Erfurt in der 1. Regionalliga.[12]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b 2. Bundesliga Herren Süd, BBC Bayreuth. In: Deutscher Basketball Bund e.V. (Hrsg.): Sonderheft s.Oliver BBL Saison 2000/2001. DSV Deutscher Sportverlag GmbH, Köln 2000, S. 49.
  2. Basket Bayreuth 1998/1999. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  3. Robert Apelt. In: BBL GmbH. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  4. Dino Reisner: Weil Basket Bayreuth tapfer ums Überleben kämpfte. In: 111 Gründe, Medi Bayreuth zu lieben: Eine Liebeserklärung an die großartigste Basketball-Stadt der Welt. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2019, ISBN 978-3-86265-770-4, S. 152–155.
  5. Florian Kirchner: Weil aufgeben keine Alternative war. In: 111 Gründe, Medi Bayreuth zu lieben: Eine Liebeserklärung an die großartigste Basketball-Stadt der Welt. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2019, ISBN 978-3-86265-770-4, S. 158–160.
  6. Florian Kirchner: Weil ein Kanadier den Anfang machte. In: 111 Gründe, Medi Bayreuth zu lieben: Eine Liebeserklärung an die großartigste Basketball-Stadt der Welt. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2019, ISBN 978-3-86265-770-4, S. 160–162.
  7. 2. Bundesliga Süd, TSV Nördlingen. In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): Sonderheft Saison 2003/2004. DSV Deutscher Sportverlag GmbH, Köln 2003, S. 114.
  8. Beste Werfer (Saison: 2005/2006) - 1. Regionalliga Herren (Senioren). In: basketball-bund.net. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  9. Beste Werfer (Saison: 2006/2007) - Oberliga Herren (Senioren). In: basketball-bund.net. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  10. Beste Werfer (Saison: 2007/2008) - 1. Regionalliga Herren (Senioren). In: basketball-bund.net. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  11. Robert Apelt verlässt HSB. In: Kreisbote. 25. Juni 2009, abgerufen am 23. Februar 2022.
  12. Der Weg ist das Ziel. In: Augsburger Allgemeine. 14. März 2015, abgerufen am 23. Februar 2022.