Remigio Saavedra

argentinischer Radrennfahrer

Martin-Remigio Saavedra (* 1. Oktober 1911 in Godoy Cruz; † 5. Juli 1998 in Mendoza) war ein argentinischer Radrennfahrer.

Remigio Saavedra
Zur Person
Geburtsdatum 1. Oktober 1911
Sterbedatum 5. Juli 1998
Nation Argentinien Argentinien
Disziplin Straße, Bahn
Karriereende 1947
Wichtigste Erfolge

Clásica del Oeste-Doble Bragado 1932, 1934

Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2024

Sportliche Laufbahn

Bearbeiten

Saavedra war im Bahnradsport und im Straßenradsport aktiv. Er begann mit 14 Jahren mit dem Radsport. Er gewann mehr als 300 Radrennen in seiner Karriere.

1928 kam er bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften beim Sieg von Allegro Grandi auf den 6. Platz im Rennen der Amateure. Damit war er bester Fahrer aus Südamerika. 1933 war er im Amateurrennen bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften ausgeschieden. Von 1938 bis 1947 war er Berufsfahrer. Saavedra gewann die Rennen Clásica del Oeste-Doble Bragado 1932 und 1934, Buenos Aires–Rosario 1936 und zwei Etappen bei Buenos Aires–Santa Fe 1936. Zweiter wurde er im Clásica del Oeste-Doble Bragado 1930, Dritter dort 1939. Bei Rosario-Santa Fe 1936 wurde er hinter José López Zweiter. 1931 und 1933 wurde er hinter Cosme Saavedra Vizemeister im Straßenrennen.

Auf der Bahn siegte Saavedra im Sechstagerennen von Buenos Aires 1936 mit Camiel Dekuysscher, 1943 und 1945 mit Mario Mathieu.[1]

Familiäres

Bearbeiten

Sein älterer Bruder Cosme Saavedra war ebenfalls Radrennfahrer.

Bearbeiten
Commons: Remigio Saavedra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Remigio Saavedra, el mendocino por el que hoy se festeja el Día del Ciclista. Abgerufen am 30. April 2024 (spanisch).