Reginald Marsh (Maler)

amerikanischer Maler

Reginald Marsh (* 14. März 1898 in Paris; † 3. Juli 1954 in Dorset, Vermont) war ein amerikanischer Maler des Social realism (Neue Sachlichkeit).

Louis Bouche, Reginald Marsh und William Zorach, 1940

Reginald Marshs Eltern waren die Maler Alice Randall und Frederick Dana Marsh. Er war Student und Lehrer an der Art Students League of New York. Er war in zweiter Ehe verheiratet mit der Malerin Felicia Meyer Marsh.

Marsh ist besonders bekannt für Bilder des New York und Coney Islands der 1930er und 1940er Jahre. Seine Themenwahl war häufig von Sexualität und Humor geprägt und galt unter anderem dem Burlesque. Er fotografierte auch in New York, zu seinen Motiven zählten Straßenszenen, Coney Island, Strandszenen, die U-Bahn und der Hafen.[1]

Marsh starb 56-jährig an einem Herzinfarkt.

Marshs Gemälde Zweigroschen-Kino (Twenty-Cent Movie, 1936) wurde bei den 1000 Meisterwerken vorgestellt.

2013 fand in der New-York Historical Society die Ausstellung Swing Time: Reginald Marsh and Thirties New York statt, die vielfältig rezensiert wurde.[2][3]

1946 wurde er in die American Academy of Arts and Letters gewählt.[4]

Schüler

Bearbeiten

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
 
Sorting the Mail, 1936
 
Unloading the Mail, 1936

Schriften

Bearbeiten
  • Reginald Marsh: Anatomy for artists. Dover Publications, New York 1970, ISBN 0-486-22613-1, S. 209 (englisch).
  • Reginald Marsh: Die Traumfrau. S. Fischer, Frankfurt 1977, DNB 780076184, S. 149 (englisch: You're out of my mind! Übersetzt von Sibylle Neff-Hunzinger).

Literatur

Bearbeiten
  • A. Wagner-Wilke: Marsh, Reginald. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 87, de Gruyter, Berlin 2015, ISBN 978-3-11-023253-0, S. 300 f.
  • Edward Laning: The sketchbooks of Reginald Marsh. New York Graphic Society, New York 1973, ISBN 0-8212-0538-2, S. 168 (englisch).
  • Norman Sasowsky: The prints of Reginald Marsh: an essay and definitive catalog of his linoleum cuts, etchings, engravings, and lithographs. C.N. Potter, New York 1976, ISBN 0-517-52493-7, S. 287 (englisch).
  • Marilyn Cohen: Reginald Marsh's New York: paintings, drawings, prints, and photographs. Dover Publications, New York 1983, ISBN 0-486-24594-2, S. 115 (englisch, Ausstellung im Whitney Museum of American Art).
  • Kathleen Spies: Girls and Gags: Sexual Display and Humor in Reginald Marsh’s Burlesque Images. In: American Art. Volume 18, Nr. 2. University of Chicago Press, 2004, ISSN 1073-9300, S. 32–57, doi:10.1086/424789 (englisch).
  • Morris Dickstein u. a.: Swing Time: Reginald Marsh and Thirties New York. Hrsg.: Barbara Haskell, New-York Historical Society. Giles, New York 2012, ISBN 978-1-907804-09-0, S. 176 (englisch, Ausstellung der New-York Historical Society, 21. Juni – 2. September 2013).
Bearbeiten
Commons: Reginald Marsh – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://antiquephotographics.com/marsh/ abgerufen am 20. November 2015
  2. http://www.wsj.com/articles/SB10001424127887323823004578593570548149726 abgerufen am 20. November 2015
  3. Sarah Kaufman: Art review: ‘Swing Time: Reginald Marsh and Thirties New York’. In: washingtonpost.com. 16. August 2013, abgerufen am 4. Februar 2024 (englisch).
  4. Members: Reginald Marsh. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 12. April 2019.