Rashad Mussallam Nuweilati

saudischer Diplomat

Rashad Mussallam Nuweilati (arabisch رشيد مسلم نويلاتي, DMG Rašīd Musallam Nuwailātī; bl. 19631986) ist ein ehemaliger saudischer Diplomat.

Werdegang

Bearbeiten

Von 1962 bis 1965 war er Geschäftsträger in Beirut. Als 1962 konservative Teile des Regimes die Freien Prinzen aus der Regierung und aus Saudi-Arabien drängten rief er telefonisch bei Talal ibn Abd al-Aziz in dessen Hotel an und teilte ihm mit, dass er beauftragt sei dessen Pass einzuziehen.[1]

Vaon 1976 bis 1982 war er Botschafter in Dakar (Senegal).[2]

Von 8. April 1982 bis 9. April 1986 war er Botschafter in Bonn.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mideast Mirror, 1962 , [1][]S. 38
  2. Saudi Review, 1982, S. 695
  3. Germany (West). Bundesministerium der Finanzen, 1982, Agreement für den Botschafter von Saudi-Arabien Das Auswärtige Amt teilt mit: Der Bundespräsident hat Sheikh Rashad Mussallam Nuweilati das Agreement als außerordentlichem und bevollmächtigtem Botschafter des Königreichs Saudi - Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, [2]

 

VorgängerAmtNachfolger
1957: Saud Al-Doghaither
1958: Sheikh Abdulaziz Al kurimi
1961: Saud Al-Doghaither
Saudi-arabischer Geschäftsträger in Beirut
1962 bis 1965
1971: Sheikh Muhammad Mansour Rumaih
1957: Abdul Mohsin Al-Zeid
Februar 1964–1971: Farid Basrawi
Saudi-arabischer Botschafter in Dakar
1976 bis 1982
Abdul Aziz Mohammed Aifan
Mohammed Nuri IbrahimSaudi-arabischer Botschafter in Bonn
8. April 1982 bis 9. April 1986
Abbas Faig Ghazzawi