Die 27. Rallye Finnland (auch 1000-Seen-Rallye genannt) war der 7. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 1977. Sie fand vom 26. bis zum 28. August in der Region von Jyväskylä statt. Von den 46 geplanten Wertungsprüfungen wurde eine abgesagt.

 Rallye Finnland 1977
Renndaten
7. von 11 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 1977
Name: Rallye Finnland
Datum: 26.–28. August 1977
Start: Jyväskylä
Prüfungen: 46 Prüfungen über 452,9 km
Distanz: 1484 km
Belag: Schotter
Podium
Erster: Finnland Kyösti Hämäläinen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford Escort RS1800 MKII
Zweiter: Finnland Timo Salonen
ItalienItalien Fiat 131 Abarth
Dritter: SchwedenSchweden Björn Waldegård
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford Escort RS1800 MKII

Klassifikationen

Bearbeiten

Endergebnis

Bearbeiten
Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit
(Std./Min./Sek.)
Rückstand Sieger (Min./Sek.)
Rückstand V (Min./Sek.)
1 Finnland  Kyösti Hämäläinen Finnland  Martti Tiukkanen Ford Escort RS1800 MKII 4:26:06 00:00
00:00
2 Finnland  Timo Salonen Finnland  Jaakko Markkula Fiat 131 Abarth 4:30:31 04:25
04:25
3 Schweden  Björn Waldegård Schweden  Claes Billstam Ford Escort RS1800 MKII 4:36:22 10:16
05:51
4 Finnland  Markku Saaristo Finnland  Timo Alanen Toyota Corolla 4:45:41 19:35
09:19
5 Finnland  Henri Toivonen Finnland  Antero Lindqvist Chrysler Avenger 4:52:25 26:19
06:44
6 Finnland  Erkki Pitkänen Finnland  Juhani Paalama Chrysler Avenger 4:58:29 32:23
06:04
7 Osterreich  Franz Wittmann Deutschland  Helmut Deimel Opel Kadett GT/E 5:01:08 35:02
02:39
8 Finnland  Kyösti Saari Finnland  Jorma Hakanen Opel Kadett GT/E 5:05:47 39:41
04:39
9 Finnland  Timo Jouhki Finnland  Juha Piironen Opel Kadett GT/E 5:08:03 41:57
02:16
10 Norwegen  John Haugland Schweden  Bruno Berglund Škoda 130RS 5:09:45 43:39
01:42

Insgesamt wurden 44 von 99 gemeldeten Fahrzeuge klassiert:[1]

Herstellerwertung

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  Ford 100
2 Italien  Fiat 94
3 Deutschland  Opel 51
4 Japan  Toyota 44
5 Italien  Lancia 32

Die Fahrer-Weltmeisterschaft wurde erst ab 1979 ausgeschrieben.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ewrc-results:com: Endergebnis, abgerufen am 17. April 2021

Koordinaten: 62° 14′ N, 25° 44′ O