Portal Diskussion:Wintersport/Arbeitslisten/Liste bekannter Biathleten

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von GraceKelly in Abschnitt Definition „bekannt“

Vorschlag: Wäre es nicht vielleicht sinnvoller und übersichtlicher, das ganze aufzusplitten in aktive und ehemalige Athleten. Die alphabetische Einsortierung kann man ja beibehalten und dann bei jedem Buchstaben die Namen in die zwei Kategorien "aktiv" und "ehemalig" trennen. Fände ich persönlich besser, als wenn man sich durch eine Liste von Namen durchwühlen muss und nicht weiß, wer davon überhaupt noch aktiv ist oder seine Karriere vielleicht schon vor zehn Jahren beendet hat. Vom Arbeitsaufwand her sollte das ganze eigentlich nicht allzu viel Zeit erfordern. --jeanyfan 13:50, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Also wenn du du zwischen aktiv und inaktiv scheiden willst - dann mit einem Zusatz dahinter oder aktive fett oder so. Aber nicht trennen. Das ist ja der Witz der Liste, daß man alle findet. und nicht Jeder weiß, wenn er hier sucht, wer aktiv ist und wer nicht mehr. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 14:29, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Okay, daran hatte ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Ich fänd's aber doch ganz schön, wenn man auf einen Blick sehen würde, wer noch aktiv ist. Werd mir dann mal was überlegen, wie man das elegant lösen könnte, ohne die Liste aufzutrennen. --jeanyfan 19:31, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mädchennamen

Bearbeiten

Ich halte die Entfernung der Mädchennamen für falsch. Wenn eine Athletin unter beiden Namen erfolgreich war, müssen auch beide Namen genannt werden. Sonst hat so eine Liste keinen Wert. Es geht hier ja darum, Biathleten zu finden. Marcus Cyron 00:12, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe nichts dagegen, dass die Mädchennamen (mit Verweis) hier erscheinen, dann aber für alle Damen, die geheiratet haben. Dazu müsste sich jemand die Mühe machen, alle Namen einzeln durchzugehen und auf „Hochzeit“ zu prüfen... Wird das in den anderen Listen genauso gehandhabt? --GraceKelly 23:15, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Definition „bekannt“

Bearbeiten

Gibt es eigentlich eine Richtlinie, wonach Sportler(innen) in diese Liste aufgenommen werden? Wenn man die allgemeinen Wikipedia-Relevanzkriterien zugrundelegt, dann ist diese Liste nichts anderes als eine Vereinigungsmenge aller Artikel zu aktiven und inaktiven Biathleten. Das soll es aber wohl nicht sein, oder? Gab es hierzu bereits eine Diskussion oder Definition? --GraceKelly 23:15, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das 'bekannt' ist sehr unglücklich. 'bedeutender' oder 'wichtiger' wäre vielleicht passen. Für mich gehören theoretisch in diese Liste alle Athleten/innen die unsere Kriterien erfüllen. Alles in allem ist die Liste in der Form sicher noch nicht ideal. Gehört insgesamt mal überarbeitet und ein Mehrwert sollte auch mal rein. Ich habe ein paar Ideen, muß mal nachdenken. Marcus Cyron 23:22, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wir sind wie immer nicht alleine auf der Welt (und in Wiki): Bei der Liste bekannter Golfspieler gab's z.B. bereits eine ähnliche Diskussion. Wir sollten im ersten Schritt sinnvolle Kriterien benennen und in den Artikelkopf einarbeiten, dann ist die Auswahl der Namen für alle transparent und nicht POV-verdächtig. Alternativ käme ein Bot in Frage, der alle Sportlerartikel auswertet und eine komplette Liste automatisch erstellt (dann könnte man bei entsprechend gepflegter Infobox auch das Thema aktiv/inaktiv erschlagen). Grundsätzlich muss man sich überlegen, ob eine Liste in dieser Form überhaupt noch benötigt wird, da es bereits Kategorien für die einzelnen Artikel gibt (Biathlet (Deutschland) etc.). Ich denke, wir brauchen irgendeine Art von Mehrwert, Ideen sind willkommen. --GraceKelly 00:03, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich halte solche Übersichten immer für brauchbar - wenn es einen Mehrwert gibt. Der fehlt hier derzeit. Das kann man aber ändern. Wenn man das in Tabellenform aufarbeitet, würde es vielleicht gehen:
Name Verband Aktiv von bis OT OM WM-T WM-M EM-T EM-M JWM-M JEM-M SWM-M JSWM-M N-T WC-S WC-P EC-S
Kati Wilhelm Deutschland  Deutschland ja 1999 5 5 1 2 3 17 122 3

Daten nur mal als Beispiel, stimmen nicht. Wäre viel Arbeit - aber am Ende wohl auch eine schöne Übersicht/Liste. Würde aber auch am Ende sicher eine vierstellige Zahl an Einträgen haben. Kategorien können so etwas nicht ersetzen, da noch viel zu viele Artikel, auch Wichtige - fehlen. Allein in meiner Zusammenstellung auf meiner Unterseite sind es noch mehr als 300 - und das ist in keiner Weise annähernd komplett ausgewertet. Marcus Cyron 00:15, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Vorschlag, das wäre in der Tat eine sehr informative Liste, aber wie schon gesagt enorm viel Arbeit. Mit einer „echten“ Datenbank im Hintergrund wäre das alles viel einfacher, dann könnten alle Daten zu den Athleten zentral abgelegt und nur in der Darstellung variiert werden. Letztendlich basieren die Sportlerartikel und alle Listen auf denselben Informationen. Diese Art der Informationsablage und -aufbereitung kann Wiki aber einfach nicht leisten, weil wir letztendlich nur Textdateien speichern können. Als Informatiker habe ich einfach einen gewissen Widerwillen, dieselben Daten redundant eingeben und permanent auf diversen Seiten immer wieder aktualisieren zu müssen. Jede Veränderung der Statistik nach jedem Wettbewerb muss doppelt und dreifach textbasiert eingegeben werden – das ist auf Dauer gemessen an den Möglichkeiten, die man prinzipiell im modernen EDV-Zeitalter zur Verfügung hätte, schlichtweg nervig. So schön diese diversen Zusammenstellungen auch sind, Wiki ist hier einfach das falsche Tool für diesen Zweck. --GraceKelly 21:31, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten