Portal Diskussion:Studentenverbindung/Archiv/2006

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Terbach in Abschnitt Kategorienlöschung

Struktur/Navigation

Ich find keinen Weg vom Portal aus die einzelnen Bünder anzusteuern. Die sind Teilweise gesammelt unter "Kategorie:Korporation oder auch wahlweise Kategorie:Bund im Schlagmichtot-Verband. Beides kann man jedoch nicht - es sei denn ich habe ein Brett vorm Kopf - vom Portal aus erreichen. Könnte man hier nicht eine Auflistung nach Städten und/oder Verbänden einrichten?--Retop 19:54, 9. Jan 2006 (CET)

Ganz unten unter Kategorie:Studentenverbindung findet sich ein Einstieg. Aber das könnte sicherlich noch übersichtlicher sein. --M.ottenbruch 21:42, 9. Jan 2006 (CET)

Damenverbindung

Bin gerade beim Abarbeiten der QS auf diesen Artikel gestossen; versuche mich mal an einer neutraleren Gestaltung. Wenn eine(r) von Euch Kontakte zu Tittenbuxen hat, bitte mal helfen. Ist noch ziemlich uneinheitlich, kaum neutral und ausschließlich in CVer-Sicht verfaßt. Außerdem keine Lemmata eingearbeitet. Ansonsten recht ordentlich. Kann mir wer Tipps zum Bearbeiten geben?? Danke Etscher 22:23, 3. Feb 2006 (CET)

Es gibt Begriffe, auf die man nach dem ersten Liter Wein stossen mag, wenn es denn interessant sein sollte. Ich halte Buxen für Buxen und alle Wortspielereien drumherum für überflüssig. Damenverbindungen müssen wohl enzyklopädisch als solche dargestellt werden, weil es sie gab und gibt, ich kenne jedoch keine, die Relevanz erlangt hat. Es ist -aus Kösener Sicht- eine sufragette Spinnerei der Kaiserzeit, die keiner Belegung mit Stammtischvokabular bedarf.--Kresspahl 00:04, 4. Feb 2006 (CET)
Du hast auch hier wieder recht; der Begriff ist auch weder höflich noch korrekt, wird jedoch von Angehörigen von Damenverbindungen selbst verwendet um sich zu beschreiben. Ich war entsetzt, als ich ihn das erste Mal hörte, er ist jedoch schon länger das Standardvokabular dafür. Aber Umgangssprache bleibt Umgangssprache, und ich werde ihn nicht mehr verwenden.

Ist es wohl möglich, daß mir jemand dennoch Tipps gibt, um den an sich guten Artikel zu bearbeiten? MdbW Etscher 08:23, 4. Feb 2006 (CET)

Wenn die sich wirklich selbst so nennen, gibt es nur eine Form der Bearbeitung des Artikels, nämlich stark einkürzen! --Kresspahl 19:04, 5. Feb 2006 (CET)
Mit Verlaub, ich möchte Einspruch erheben! Den Ausdruck "Tittenbuxe" habe ich bei Gott noch NIE gehört! (Ich denke, dass ein Mitglied aus VCS oder VFM mir mit Recht eine schmieren würde, wenn ich sie so nennen täte!) Wie einige Schlagende (ich halte den Benutzer Etscher für einen Corpsstudenten, sollte dem nicht so sein, bitte ich um Verzeihung) die Damenverbindungen nennen, ist irrelevant. Sie selber bezeichnen sich sicher nicht so, auch nicht scherzhalber.
Dass der Artikel offenbar österreich- und ÖCV/MKV-lastig wirkt, ist vielleicht dadurch bedingt, dass in Österreich das Damenverbindungswesen offensichtlich weiter fortgeschritten ist (Dachverbände usw.) als in Deutschland. 62.47.22.34 14:01, 6. Feb 2006 (CET)

Liebe IP, diese Bezeichnung wählen hauptsächlich Damenverbindungsangehörige aus Deutschland für sich selbst, um ironisch zu unterstreichen, wie sie sich von den männlichen Kollegen unterscheiden. Es gibt mMn auch wesentlich mehr Damenverbindungen im süd- und mitteldeutschen Raum, als in Österreich. Und diese zeigen auch wesentlich weniger Berührungsängste zu anderen (auch schlagenden) Verbindungen als jene in Ö. (Beachte auch bitte die Diskussionen auf http://www.tradition-mit-zukunft.de, wo dieses Wort sehr häufig, gerade von besagten Damen, fällt). Der Artikel schildert meinem Ermessen nach zu sehr die Kontakte zu CV/KV - Verbindungen, als sich auf die eigentlichen Damenverbindungen zu konzentrieren. Ich möchte aber hier nichts verändern, ehe ich mich mit Mitgliedern derselben besprochen habe. Etscher 15:09, 6. Feb 2006 (CET)

Verzeihung! Habe das nicht gewusst. Bei mir ist der Ausdruck ungebräuchlich. In Ö ist die Trennung zwischen den 2 Lagern halt sehr ausgeprägt. Achja: D hat ungefähr 30 Damenverbindungen, Österreich auch (nur hat Ö 8 Millionen Einwohner, D 80), d.h. pro Kopf ist die Dichte 10 mal höher! Auch gibt es ja bereits wieder Dachverbände bei uns im Süden. lg 62.47.8.111 18:13, 8. Feb 2006 (CET)

Ich habe o.g. Begriff eben als Gruppen-Bezeichnung im StudiVZ entdeckt und war so irritiert, dass ich erst einmal die Herkunft des Begriffs klären wollte. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Damen sich selber so betiteln. Selbstironischer Weise so zu sagen. MfG --Mightymike1978 14:08, 26. Nov. 2006 (CET)


Resonanz in der Öffentlichkeit

Ich bitte Euch, mal dies hier zu beachten: http://no-racism.net/article/1557/ MdbW Etscher 16:27, 9. Feb 2006 (CET)

Wer spricht hat recht, also sprechen die Linksradikalen viel. Warum gibt es in Wikipedia eigentlich eine Kategorie Rechtsextremismus, aber keine Kategorie Linksextremismus? Als Demokrat ist mir das auch nicht verständlich.--Jkü 17:47, 9. Feb 2006 (CET)
Habe den Artikel vor ein paar Tagen von einem Bundesbruder zugeschickt bekommen. Da habe ich zum ersten Mal gelesen, dass ich "Mitglied eines rechten Männerbundes" bin. *Kopfschütteln*, so ein Blödsinn. --ALE! ¿…? 20:37, 11. Feb 2006 (CET)
Also ich finde den Artikel beleidigend für Rabe! und ALE! - wenn ihr eine Rechtsschutzversicherung habt würde ich an eurer Stelle wegen Verläumdnung usw. klagen... Richten wir die Kategorie Linksextremismus? Ich bin zumindest dafür...--Adrianer 21:41, 11. Feb 2006 (CET)
Interessant übrigens das, was man nach einem Klick auf das Impressum zu Lesen bekommt:
"www.no-racism.net / Error 500
description: internal server error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrators, admin (at) no-racism (dot) net and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error."
Wenn das längere Zeit so geht, ist das illegal. Hat keiner Lust eine Abmahnung zu machen? :-) --ALE! ¿…? 20:41, 11. Feb 2006 (CET)
Mit Verlaub, warum sollte das Illegal sein??? Der Telos des Zwangs zur Einrichtung eines Impressums lag darin, die Urheberschaft- / Austellereigenschaft des Seitenbetreibers für die Öffentlichkeit sicher zu stellen. Habt ihr einen Server-Fehler - also keinen Inhalt - braucht ihr ergo auch kein Impressum. Sic! Den Seitenbetreiber kann man zudem mit einer Who-Is-Abfrage bei der Denic feststellen. Abgesehen davon, solltet Ihr mal selbstkritisch lesen was ihr schreibt: Ihr schaukelt Euch selbst die Eier: "Uiuiui wir sind nicht "rechts" aber warum gibt's eigentlich keine Wikipedia-Seite mit Linksextremismus??? Eine solche sollten wir unlängst eingerichtet haben!!!" Nicht mal ganze Sätze könnt ihr formulieren: "Richten wir die Kategorie Linksextremismus?". Ich habe manchmal das Gefühl, dass ihr gar nicht merkt, dass all dieser Zwist nur daher rührt, dass sich Verbindungen (mal von mir laienhaft als Oberbegriff benutzt) von anderen Studierenden abgrenzen wollen. Dieser Abgrenzungswille führt wiederum dazu, dass die "Zecken" sich wehren wollen und Verbindungsmitglieder für arrogant halten. In Bonn kann man nicht davon sprechen, dass sich die Verbindungen durch übermäßige Liberalität auszeichnen. Sie sind vielmehr m.E.(d.h. das ist meine persönliche Meinung!) ein gesellchaftliches Spiegelbild des von ihren Eltern vorgelebten Lebenswandelns, welchen sie häufig unreflektiert(!) übernehmen. Klar, dass dann der Eindruck entstehen kann, dass Verbindungen konservativ, reaktionär und wegen dem Vorgenannten auch "rechtsaußen" sind. Dagegen wäre ja nichts einzuwenden, wenn ihr die "Zecken" nicht automatisch zu Euren natürlichen "Feinden" erklären würdet. Entweder habt ihr genug Stolz über diese "Pissis" hinwegzusehen, oder ihr seid kleine Kinder, die sich darüber beschweren, dass sie mit Sand beworfen wurden...

Mein Beitrag für ein bisschen mehr Selbstreflexion. Mit besten Grüßen --Mightymike1978 14:23, 26. Nov. 2006 (CET)

Erlanger & Würzburger Ehrenabkommen, Allg. Dt. Waffenring etc.

Hallo ALE, Rabe & Co., ich habe mir - zur Vorbereitung eines kleinen Textes über den Allg. Dt. Waffenring - mal die Lemmata zum Erlanger Ehrenabkommen inkl. Würzburger Nachfolgeabkommen angesehen und muss sagen, dass ich diese in der bisherigen Form wenig informativ finde. Wäre es nicht sinnvoller, beide Abkommen - sowie eventuelle Nachfolger - in einem gemeinsamen TExt abzuhandeln und darin auch etwas konkreter über ihren Inhalt mitzuteilen? Und gehe ich fehl in der Annahme, dass der ADW auch etwas mit dem EVA zu tun hat und deshalb gleich mit abgehandelt werden könnte? Da ich mich selbst auf diesem Feld eher als interessierten Laien betrachte, wäre ich sehr an Euerm Expertenvotum zu dieser Frage interessiert ;-) --UweRohwedder 21:51, 18. Feb 2006 (CET)

Wenn die entsprechenden redirects angelegt werden, kann das sicher unter ein Lemma, denn zumindest die Abkommen stellen einen Themenkreis dar.--Kresspahl 22:42, 18. Feb 2006 (CET)

Unter den Talaren...

Ich habe heute den Artikel Unter den Talaren - Muff von 1000 Jahren angelegt. Soll der auch ins Portal, so wegen der studentenhistorischen Gesamtbedeutung? Oder nicht? Ich bitte um Meinungen oder Taten! --Rabe! 21:18, 2. Mär 2006 (CET)

Sehe das falsch oder wäre es noch anzumerken, das die Talare daraufhin auch tatsächlich im "Universitätszeughaus" verschwanden und erst Anfang der 90ger an den Universitäten der Neuen Bundesländer und in Osteuropa wieder auftauchten?--Kresspahl 22:42, 2. Mär 2006 (CET)
Meine POV-Anmerkung dazu wäre: Die 68er haben die deutschen Traditionen aus den Universitäten rausgemobbt, dann kamen die Volksmassen und haben die Zahl der Studenten verzehnfacht, woraufhin alles vergessen wurde, was es mal an Tradition in deutschen Universitäten gab, und als die Leute dann gesagt haben, das ist aber blöd, wenn ich mein sauer erarbeitetes Examenszeugnis so so unpesönlich per Post bekomme, ich möchte auch Anerkennung und Feier, gab es nur die US-amerikanischen Plastikhütchen im Angebot, die seit Sommer 2005 in Bonn in die Lift geschmissen werden. Ich sehe das schon kommen: Spring Break statt Kneipe. Viel Spaß! Ich habe aber bisher nicht getraut, aus dieser Erkenntnis einige Wikipedia-fähige, NPOVmäßige Sätze zu formulieren. --Rabe! 10:25, 5. Mär 2006 (CET)
Noch eine Ergänzung zu den NBL-Unis, die in ähnlicher Weise wohl auch für die Osteuropäer gilt: Die haben ihre Talare, Szepter, Universitätsfeiern etc. nach 1989 bewusst hervorgekramt, um damit ihre wiedergewonnene akademische Freiheit nach 40 Jahren Staatsdirigismus auch öffentlich sichtbar zu demonstrieren. Das war also kein Abklatsch amerikanischer Rituale, sondern ein gezielter Akt mit enormer politischer Symbolik. Ich weiß nur nicht, ob das in Rabes 1000-Jahre-Artikel reingehört oder wo sonst. Schönen Gruß, --UweRohwedder 10:08, 6. Mär 2006 (CET)

Soll der neue Artikel auch ins Portal? Oder ist das zu allgemein? --Rabe! 23:16, 10. Mär 2006 (CET)

Ich sehe keinen zeitlichen Zusammenhang mit der Geschichte von Studentenverbindungen und bin daher dagegen. Aber zum Ritual: Läuft eine solche Aufnahme nicht in Frankreich heute immer noch an Eliteunis ab? Mir fällt nur kein Begriff zum Suchen ein.--Jkü 09:53, 11. Mär 2006 (CET)
Versuchs doch mal mit Bizutage!--Kresspahl 10:01, 11. Mär 2006 (CET)

Wunschliste

Wenn ich einen Geburtstagswunsch äußern darf: Burschenschaftliche Gemeinschaft hätte ich gern als Artikel für die Wikipedia. 1000 Dank! Aufklärer 20:12, 13. Jul 2006 (CEST)

Ist mittlerweile erstellt. Um tatkräftige Mitarbeit wird gebeten. Aufklärer 21:48, 2. Sep 2006 (CEST)

Zielrichtung Exzellenz

Hallo, ich möchte als nächstes den Artikel Couleur zu einem exzellenten Artikel machen und dazu einige Interessierte einladen. Die Diskussion habe ich hier Diskussion:Couleur#Zielrichtung_Exzellenz eingeläutet. Bitte mitmachen! --Rabe! 22:01, 22. Sep 2006 (CEST)

Da brauche ich noch ein bisschen. Bei Gaudeamus igitur bin ich schon weiter. --Rabe! 22:24, 7. Okt 2006 (CEST)

Fundstück

Königsgesellschaft Roigel bite kat.ten, kA ob korps oder Buxen.--Janneman 07:05, 16. Okt. 2006 (CEST)

Tut mir Leid, so einfach ist das nicht im Leben. Es gibt bei den Studentenverbindungen ja nicht nur Corps und Burschenschaften. Und selbst wenn man die religiösen Verbindungen in ihrer Vielfalt sowie die Landsmannschaften und Turnerschaften einbezieht, gibt es immer noch eine menge Verbindungen, die durch das Raster fallen. Gerade in Tübingen gibt es ein paar ganz bunte Vereinigungen, die sich auf der Grenze zwischen Verein und Verbindung befinden, so zum Beispiel auch die Akademische Verbindung Normannia Tübingen, wo unser Bundespräsident mal Mitglied war. Die passen nicht alle in irgendeine Schublade. Aber ich schau mal, was sich machen lässt. --Rabe! 08:53, 16. Okt. 2006 (CEST)

Aktuelle Artikel

Jedes Mal ein neues Artikel über ein bestimmtes Corps geschrieben wird, wird es aufgelistet auf das Portal. Aber (fast) jedes Mal ein neues Artikel über eine Verbindung, die kein Corps ist, geschrieben wird, wird es nicht aufgelistet. Ist das immer ein Zufall? Ich bitte die Administatoren attentiver zu sein. Stijn Calle 18:11, 11. Jan 2006 (CET)

Bestimmt bloss Zufall ;-) Ich behalte das im Auge. (So, nun kann es in 365 Tagen auch archiviert werden.) --Terbach 16:56, 16. Apr. 2009 (CEST)

Mithilfe von Etscher

Biete hiermit meine Mithilfe an; vielleicht gibt es einige Artikel, zu denen ich beizutragen imstande bin. Etscher 19:25, 24 Jan 2006 (CET)

Ich trage Dich gerne in die Liste ein.--Terbach 16:58, 16. Apr. 2009 (CEST)

Löschanträge für Artikel mit latinisierten Ländernamen ("Rhenania" etc.)

Hier Wikipedia:Löschkandidaten/18._Mai_2006#Rhenania wird gerade darüber diskutiert, ob man Begriffsklärungsseiten löschen soll, wenn zu viele Namen von Studentenverbindungen aufgeführt sind. Da kann man abstimmen. --Rabe! 09:45, 19. Mai 2006 (CEST)

--Terbach 17:05, 16. Apr. 2009 (CEST)

Wiederherstellungsantrag Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller

Verweis auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Lemma_Burschenschaft_Arminia_auf_dem_Burgkeller Aufklärer 20:12, 13. Jul 2006 (CEST)

--Terbach 17:05, 16. Apr. 2009 (CEST)

Liste verbindungsstudentischer Begriffe löschen?

Hallo, mal was Grundsätzliches: Hier [1] gibt es eine Löschdiskussion für die Liste verbindungsstudentischer Begriffe. Das ist vielleicht nicht so weit hergeholt, seitdem es das Portal:Studentenverbindung gibt. Allerdings ist es jetzt so, dass von jedem verbindungsstudentischen Artikel auf die "Liste" verwiesen wird, Verweise auf das "Portal" werden nicht geduldet. Das heißt, ohne die Liste könnte man nicht mehr von einem einzelnen Begriff auf das Gesamtthema kommen. Irgendwelche Ideen? --Rabe! 19:16, 29. Jan 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Q-ß 11:50, 21. Jul. 2009 (CEST)

Verfasste Studentenschaft im Review

Hallo allerseits, um die häufig beklagte Selbstisolation der Verbindungsfreunde in der WP etwas zu durchbrechen, würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Experte aus diesem Kreis sich an o.g. Review zu einem doch sehr eng benachbarten Thema mit konstruktiven Hinweisen beteiligen könnte. Dank & Gruß --UweRohwedder 13:11, 21. Feb 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Q-ß 11:51, 21. Jul. 2009 (CEST)

Gaudeamus igitur: "Lesenswert" oder "exzellent"?

Also ich bin jetzt bei diesem Artikel mit meinem Latein am Ende. Es wäre schön, wenn noch jemand anderes mal über den Artikel schauen könnte. Und dann bitte ich um Wortmeldungen, welches Bapperl man da beantragen könnte. Für "exzellent" ist er ja vielleicht etwas kurz, da werden meist längere Artikel gewählt. Aber warum soll man tiefstapeln und erst bei "lesenswert" beginnen? Was meint Ihr? --Rabe! 22:24, 7. Okt 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Q-ß 11:56, 21. Jul. 2009 (CEST)

K.A.V. Capitolina

Eine IP hat einen Stub zur K.A.V. Capitolina eingestellt, der sich dann prompt einen Löschantrag gefangen hat. Da Relevanz aufgrund prominenter Mitglieder gegeben ist, der Artikel aber arg kurz, möchte ich hier fragen, ob jemand sich um einen Ausbau kümmern möchte. -- Universaldilettant 22:31, 24. Okt. 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Q-ß 11:55, 21. Jul. 2009 (CEST)

Couleur kandidiert

An alle Interessierten, der Artikel steht jetzt zur Wahl. Bitte hier Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Couleur abstimmen. Vielen Dank. --Rabe! 12:54, 8. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Q-ß 11:52, 21. Jul. 2009 (CEST)

Hilfe: LA gegen Allgemeiner Deutscher Burschenbund!

Der bestehende Kurzeintrag zum ADB hat sich - nicht ganz unberechtigt - einen Löschantrag eingefangen. Ich habe mithilfe der mir zur Verfügung stehenden allg. Lit. den Text etwas überarbeitet und erweitert. Ich wäre aber dankbar, wenn jemand mit speziellen Kenntnissen zur Burschenschaftsgeschichte (insbes. Reformburschenschaften) hier weitere Ergänzungen vornehmen könnte. Kennt evtl. jemand Spezialliteratur zum ADB bzw. Reformburschenschaften? Danke --UweRohwedder 10:35, 16. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Q-ß 11:53, 21. Jul. 2009 (CEST)

Rudelsburg: Lesenswert-Kandidatur

Der Artikel Rudelsburg wurde von mir am 30. Dezember 2006 in die Liste der Kandidaten zu den lesenswerten Artikel gestellt. Bitte mit abstimmen. --Rabe! 15:41, 30. Dez. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Q-ß 11:53, 21. Jul. 2009 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:43, 8. Apr 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Terbach 19:28, 21. Feb. 2010 (CET)

Wilhelm Ellenberger

Servus!

Ich weiß nicht, wo ich das sonst posten soll. Mit Uwe Gille führe ich dato eine Debatte, die ich sowas von durch finde.

Gruß, Ciciban 22:02, 18. Aug 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Terbach 19:31, 21. Feb. 2010 (CET)

Kategorien

Über die Verständlichkeit der Bezeichnungen der Unterkategorien von Kategorie:Korporierter (Studentenverbindung) hat sich hier [2] eine Diskussion enwickelt, zu der ich gerne noch einge andere Meinungen gehört hätte. Soll der jeweilige Verbandsname in der Kategorienbezeichnung ausgeschrieben werden oder ein Hinweis Studentenverbindung in Klammern dahinter gesetzt werden? Hintergrund ist, daß diese Kategorien ja in vielen Biographieartikeln stehen und dementsprechend von Lesern gelesen werden, die nicht wissen (können), daß es einen Bezug zu Studentenverbindungen gibt. -- Universaldilettant 17:32, 15. Sep 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Terbach 19:33, 21. Feb. 2010 (CET)

Kategorienlöschung

Unter Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/Oktober/9#Korporierter_im_... stehen zur Zeit die Kategorie:Korporierter im CV und die Kategorie:Korporierter im KV zur Löschung. -- Universaldilettant 01:30, 10. Okt. 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Terbach 19:33, 21. Feb. 2010 (CET)

Vorlage für Couleurschema

 

Ich habe bei Commons mal ein Schema eingestellt, welches man einfach nur mit Farben auffüllen müßte, um den eigenen Bund farblich zu illustrieren. --M.ottenbruch 00:41, 28. Jan 2006 (CET)

Wer Spaß an Studentengeschichte hat, kann ja hierzu noch was beitragen. Für das Portal ist er wohl nichts, der ist älter als die Verbindungen. Obwohl er zu Verbindungszeiten noch zitiert wurde.--Rabe! 10:27, 5. Mär 2006 (CET)

Tipp

Ich weiß nicht, ob euch das interessiert oder schon bekannt ist, aber im DDB-Online-Archiv gibt es eine ziemlich umfangreiche Dissertation zum Thema Studentenverbindungen: Klich mich!--Wiggum 14:34, 24. Jun 2006 (CEST)