Portal Diskussion:Schach/Fehlende Artikel

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GFHund in Abschnitt Internationale Wikilinks

Internationale Wikilinks Bearbeiten

Was bringt es alle möglichen Sprachen (Beispiel) zu verlinken? Gar nichts. Es ist eine Art von Link-Spamming. Es reicht ein Link in die internationale Verkehrssprache, also englisch und bei einer russischen Person als Beispiel zu dem russischen Artikel. Wenn man nämlich zu einem Artikel in einer fremden Sprache gelangt ist, kann man recht schnell zu den anderen relativ exotischen Sprachen wie finnisch oder lithaurisch gelangen. Also bitte, relativ sparsam verlinken - es geht ja um primär die fehlenden (in der deutschen Wikipedia). --Atamari 16:15, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Reiner Service für Artikelschreiber in de.wikipedia. Diejenigen, welche die Schachartikel schreiben, holen sich präferiert Anregungen aus pl.wikipedia (Miastko), hu.wikipedia und sl.wikipedia (Reti), en.wikipedia (Conspiration) usw. Dann könnte man es auch noch so sehen, dass die Anzahl der Interwikilinks die Relevanz suggerieren, als Anreiz dieses Lemma jetzt endlich mal in de.wikipedia vertreten zu haben. Haben wir ein Platzproblem, Ladeproblem auf dieser Seite oder warum die Bitte und das unfreundlichen Wort "Link-Spamming"? Gruß, --Gereon K. 16:29, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Es war eine Anregung - weil die Seite Wikipedia:Artikelwünsche sehr umfangreich ist (teilweise Ladeprobleme bei schwächeren Rechnern). Wenn eine Sprache angegeben ist, ist es in der Regel ausrechend - man erreicht dann ganz schnell auch die anderen Sprach-Versionen. Die Suggestion der Relevanz ist oberflächlich - sicherlich ein „guter Hinweis“ aber kein Kriterium für die Qualität des entsprechenden Artikels sowie die Relevanz des Lemma (nach deutschen Relevanz-Kriterien). Oft ist es nur sinnvoll den englischen, den umfangreichsten oder den Artikel aus dem entsprechenden Kulturkreis des Lemmas zu verlinken - wirklich besser wird die ToDo-Liste (hier die Fehlende Artikel-Liste) nicht. Ich habe alle Fehlende Artikel-Liste unter Beobachtung (rund 400 bis 500) und pflege die entsprechend mit. --Atamari 16:49, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dass die Schachseite in die Artikelwunschseite hineinläuft hatte ich wieder vergessen und nicht berücksichtigt. Du kannst die Interwikis ja komplett rauswerfen. Wer einen Artikel schreiben möchte, wird sie schon über google oder die Kategorien finden. --Gereon K. 16:57, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vom kompletten Entfernen spreche ich ja nicht. Wenn ich Langeweile habe, füge ich bei der einen oder anderen Liste diese hilfreichen Links selbst hinzu - wie gesagt, meistens reicht ein Sprachlink. --Atamari 17:05, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde dann einfach diejenige Sprachversion nehmen, welche den besten Artikel hat. Manchmal ist en.wikipedia absoluter Schrott, meist nl.wikipedia. pl.wikipedia und bg.wikipedia sind, wenn auch manchmal ein wenig statisch, eigentlich so gut wie immer ok. --Gereon K. 17:08, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Mittlerweile könnte man die Interwiki-Links komplett rausnehmen und nur noch einen Link auf das Wikidata-Item setzen (falls vorhanden). 129.13.72.198 13:58, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja. --Gereon K. (Diskussion) 15:27, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Was sehr gefährlich ist, weil beliebige Personen (außerhalb der Wikipedia) Daten in die Wikidata eingeben und verändern können!--GFHund (Diskussion) 21:32, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wettkampf um das Championat der FIDE 1928 Bearbeiten

Ist damit Champion der FIDE gemeint? Wenn ja, kann der Eintrag hier raus. --Thomas Binder, Berlin 20:26, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das ist wohl anzunehmen, deshalb nehme ich das mal aus der Wunschliste heraus. Danke für den Hinweis. --Gereon K. 23:21, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Klaus Deventer Bearbeiten

Inzwischen entbrannte eine Löschdiskussion. --GFHund (Diskussion) 21:23, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten