Portal:Wirtschaft/Wartung/Archiv/2009/Juli

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der QS des Wirtschaftsportals, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

War bereits seit dem 24. Jun. 2009 in der allgemeinen QS. Bitte überarbeiten und mit Quellen versehen. --Pittimann besuch mich 19:04, 6. Jul. 2009 (CEST)

Der Artikel ist vollständig redundant zu Hedgegeschäft und sollte gelöscht werden. Allerdings enthält er lustige Stilblüten wie z.B. Jedoch lassen sich Fluggesellschaften beim Hedging grundsätzlich unterscheiden in die, die einen Großteil ihres Treibstoffbedarfs absichern, und jene, die darauf verzichten. Für beide Strategien gibt es im Hinblick auf das vergangene Jahr sowohl Gewinner als auch Verlierer. Momentan sehe ich nichts was nicht auch für andere Risiken aus beispielsweise Zinsänderungen, Wechselkursschwankungen oder Rohstoffpreisschwänkungen gelten würde. --AT talk 19:11, 6. Jul. 2009 (CEST)
Ack (wie man hier so schön sagt). Außerdem sind das keine Intrumente des Finanzmarktes. Und was ist ein Heizölswap?
Sollte gelöscht werden. --Marinebanker 21:24, 6. Jul. 2009 (CEST)
redirected qua begriffsverbreitung --Jan eissfeldt 01:41, 7. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:41, 7. Jul. 2009 (CEST)

  Keine Quellen. -- Emdee 23:16, 17. Jul. 2009 (CEST)

Ich schwanke zwischen Redirect auf Cash-Flow und ersatzloser Löschung weil kein Artikel. Was mir momentan dazu inhaltlich noch einfällt wäre ein Wörterbucheintrag zum Thema volkswirtschaftlicher Kapitalzufluss (im Sinne von von Ländern A, B und C nach D), halte aber nicht so viel davon. Was meint Ihr? --AT talk 18:43, 19. Jul. 2009 (CEST)
Tor 2: ersatzlose Löschung. -- Emdee 19:01, 19. Jul. 2009 (CEST)
Ich betrachte das als SLA und melde Vollzug. --AT talk 19:07, 19. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AT talk 19:07, 19. Jul. 2009 (CEST)

  Relevanz ist gegeben, allerdings enthält der Artikel keine Informationen darüber hinaus, dass Wenger Professor ist. 134.34.192.144 17:29, 3. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe es ein wenig erweitert, aber seine akademische Arbeit muss noch besser herausgearbeitet werden. --AT talk 18:10, 9. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:15, 21. Jul. 2009 (CEST)

  Oma-Test, wikifizieren und bequellen --Crazy1880 10:11, 6. Jul. 2009 (CEST)

LA? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:02, 6. Jul. 2009 (CEST)
LA gestelltKarsten11 22:10, 8. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:32, 21. Jul. 2009 (CEST)

  Kann sich bitte mal jemand dieses Artikels annehmen! Obwohl ich VWLer bin, verstehe ich hier nur Bahnhof (und ein Satz wie Der Wert ist eine quantifizierte Bedeutung, der Preis hingegen ist eine Quantität, die Bedeutung hat besteht IMHO nicht den Omatest) - es scheint mir, dass sich hier marxistische Theoretiker ausgetobt haben, wo doch das Problem in der Neoklassik elegant gelöst worden ist... auch scheint der Abschnitt Betriebswirtschaftlehre wie ein Haar in der Suppe. --Stauffen 14:20, 10. Jul. 2009 (CEST)

Scheint mir auch so. Habe eine ältere Version zum VWL-Abschnitt wiedereingestellt. Hier fehlen (noch) Quellen, aber sachlich kommt das m.E. der Sache näher. Bitte überprüfen. --Charmrock 15:54, 10. Jul. 2009 (CEST)
Das geht meines Erachtens so nicht. Änderungen müßen begründet werden, Quellen dürfen nicht einfach revertiert werden. Diese Portal sollte sich überlegen, wie es gegenüber den Beiträgen anderer Mitarbeiter auftreten möchte (Bezeichung "ausgetobt"). Wikipedia vertritt nicht den Standpunkt der Neoklassik und kann nicht einfach das "Problem des Wertes" als "gelöst" verkaufen. Gruß --Rosenkohl 17:23, 10. Jul. 2009 (CEST)
Nicht begründet und sachlich nicht korrekt war diese Änderung. Ausgetobt oder nicht, aber noch viel weniger als die neoklassische Lehrmeinung vertritt WP den Standpunkt des Marxismus (der im übrigen in dem Artikel ja durchaus einen umfangreichen Abschnitt hat). --Charmrock 17:41, 10. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:Meffo hat Hans Albert und Harold James als Quellen eingefügt. Der eine ist kritischer Rationalist (sind zumindest nicht dafür bekannt, marxistische theorie so toll zu finden), der andere Wirtschaftshistoriker an der Princeton University (auch nicht unbedingt als Hort des marxismus bekannt). Was sollen die beiden denn bitte genau mit Marxismus zu tun haben, und inwiefern würde das a priori etwas über den eingebrachten Inhalt aussagen?
Oder sind die Benutzer hier die bösen Marxisten?
Prinzipiell wurde das wichtigste eh schon von Rosenkohl erwähnt: Wikipedia vertritt nicht den Standpunkt der Neoklassik und kann nicht einfach das "Problem des Wertes" als "gelöst" verkaufen.
Meffo hat den Artikel mit diesen nicht-marxistischen Quellen dahingehend korrigiert. Nun stehen wieder so Sachen drin wie: Inzwischen sieht man den Preis als bestimmt an durch subjektive Bestimmungsgründe ... - wer sieht dass denn genau, etwa die Neoklassik? Bestimmte Strömungen davon? Ein unbestimmtes man sieht das also so. Diese Wahrheit wird mit einer Autorität verkündigt, man könnte glauben, dass außer ein paar Verrückten die ganze Welt diese Theorie für so wahr und gewiss hält, wie das wiederkehrende Hungergefühl oder den allmorgendlichen Sonnenaufgang.
Allgemeinverständlichkeit gut und schön, aber eine Wissenschaft hat sich auch an ihren Gegenstand zu orientieren. Es erwartet ja wohl auch niemand, dass einem die Quantenphysik in zwei Sätzen erschöpfend erklärt wird. --Tets 18:57, 10. Jul. 2009 (CEST)
Man kann die neoklassische Darstellung des Wertes sicherlich kritisieren - bevor man dieses jedoch tut, sollte diese jedoch sauber beschrieben werden. Ob man will oder nicht, diese wird heute in der VWL so gelehrt; sie sollte daher in WP beschrieben werden (natürlich mit Quellen). Beiträge von Meffo in allen Ehren, seine Beschreibung klärt den Leser nicht gerade auf ("Omatest")--Stauffen 22:29, 10. Jul. 2009 (CEST)

„Der Wert drückt sich durch den Preis aus.“ So stehts nun wieder im Artikel. Defakto werden die Begriffe Preis und Wert inhaltsgleich gebraucht. Eine Ware hat also Wert, weil sie einen Preis besitzt. Oder sie besitzt eben einen Preis, weil sie Wert hat. Großartige, wenn auch etwas fragwürdige Erkenntnis. Dafür braucht es eine Wissenschaft? Da frag ich klein Susi, die kann mir das auch erzählen. Aber deshalb ist es noch lange nicht richtig. Wie hat schon Marx gemeint, die politische Ökonomie ist eine der wenigen Wissenschaften, die noch nicht ganz durchgedrungen ist zu der Erkenntnis, das Wesen und Erscheinung einer Sache nicht inhaltsgleich sind. Wert und Preis unterscheiden sich darin, dass der Preis eine bestimmte Quantität darstellt, Wert an sich aber (nach Ansicht vieler) nicht quantifiziert werden kann. Wert bildet einen Maßstab, mit dem Waren miteinander verglichen werden, also einen Vergleichsmaßstab. in der Arbeitswerttheorie bei Marx bspw. ist im kapitalismus die gesellschaftlich durchschnittlich notwendige Arbeit der Vergleichsmaßstab, anhand dessen der Wert von Waren verglichen wird. Das ist wohl gemeint mit: Der Wert ist eine quantifizierte Bedeutung, der Preis hingegen ist eine Quantität, die Bedeutung hat.; mit der vorangestellten Abänderung: „In der Volkswirtschaftslehre ist der Wert grundsätzlich etwas anderes als ein Preis.“ --Tets 02:16, 11. Jul. 2009 (CEST)

Eine Ware hat einen Preis, weil sie einen Wert hat und weil es sich um ein knappes Gut handelt. Güter, die nicht knapp sind, haben keinen Preis. --Charmrock 13:04, 11. Jul. 2009 (CEST)
Güter, die nicht knapp sind, haben keinen Preis. Aha. Es gehört schon ein ungeheures Verkaufsgenie - oder Scharlatanerei - dazu, den menschen die Luft zu verkaufen, die sie sowieso gerade - und zwar gratis - einatmen. Oder anders gesagt: Dass sich eine Ware nur als Ware bestätigt wenn sie auch am markt getauscht wird - das sie also auch einen Abnehmer findet, impliziert, dass sie also ein Bedürfnis befriedigt (Gebrauchswert) und nicht allgemein zugänglich ist (knapp), und daher einen Tauschwert besitzt, sonst würde man sie ja nicht gegen andere Werte tauschen - außer man ist Philanthrop. Das ist im Kapitalismus die natürlichste Sache der Welt, jedem offensichtlich. Man kauft nichts was auch gratis zu haben wäre. Ist das OMA-tauglichkeit? ;) Aber dadurch wird das Wesen des Werts auch nicht weiter bestimmt. Ein Gut, dass nicht knapp ist, besitzt eben keinen Tauschwert oder preis. Erst wenn ein Gut oder ein Gebrauchswert zur Ware wird, stellt sich die frage nach dem tauschwert und/oder Preis, aber dann wieder unverändert aufs neue. Da hilft das knappe gut auch nicht weiter um das Wesen jenes Werts zu bestimmen, der unterschiedliche Produkte (in Geldform) kommensurabel macht. --Tets 14:01, 11. Jul. 2009 (CEST)
Bitte Lemma beachten: Das heißt Wert (Wirtschaft). Philosophische, moralisierende oder sonstige ideelle Betrachtungen über das Wesen - was immer das sein mag - des Werts gehören in andere Artikel. --Charmrock 14:07, 11. Jul. 2009 (CEST)
Es geht hier um Wissenschaftstheorie. Wesen bezeichnet, ich zitiere: „die Eigenschaften, die ein bestimmtes Ding notwendig haben muss, wenn es existiert.“ Darum geht es zu einem wichtigen Teil gemeinhin in der Wissenschaft. Du kannst die Sache auch gerne anders nennen, wenn dir der begriff nicht behagt. Das jedes Produkt, dass einen Preis hat, auch Wert besitzt, dass jede Ware knapp ist, das nicht-knappe Güter keinen Preis haben, das sind keine Erklärungen für irgendetwas, schon gar nicht den Wert, sondern simple Alltagserfahrungen die jedermann und jedefrau und jedeskind tagtäglich macht. Das ist in etwas so wenn man die Wolkenbildung mit der wolkenbildenden Wirkung des Regens, und den Regen mit der regenbildenden Wirkung der Wolken erklärt. Erscheint schon richtig, aber über das Wesen des Sachverhalts ist damit nichts klärendes beigetragen. --Tets 14:41, 11. Jul. 2009 (CEST)
Ich bin somit wieder am Bahnhof... schreib doch einen Artikel unter dem Lemma ´´Wert (Wissenschaftstheorie)´´ - mit VWL hat IMHO diese Wissenschaftstheorie jedoch wenig zu tun. --Stauffen 16:30, 11. Jul. 2009 (CEST)

theoriegeschichte bitte dort darlegen wo sie hingehört und redundanzen zu anderen artikeln, die unter Wert gelistet sind bitte vermeiden, unbelegtes entfernt. hf, gruß --Jan eissfeldt 00:31, 21. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:31, 21. Jul. 2009 (CEST)

Harrt dringend einer Überarbeitung. --Eynre 18:28, 19. Jul. 2009 (CEST)


Das war ein 1A-Wiedergänger, siehe Löschdiskussion. Bei einem zusammengesetzten Begriff wie diesem hier ist auch ein Redirect nicht wirklich nötig. Da der Artikel nach wie vor unenzyklopädisch (ist zwar noch nicht allgemein akzeptiert, es spricht aber viel dafür, Zwar weiß jeder, dass ein Computer, PDA oder Ipod Geld kostet. oder auch ihre Chefs sind nicht selten überrascht bei der Frage nach dem Preis) und thematisch redundant zu Finanzmanagement ist, habe ich wieder gelöscht. AT talk 11:07, 22. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AT talk 11:07, 22. Jul. 2009 (CEST)

  Meiner Meinung nach kein Artikel, läßt sich aber vielleicht retten. --jergen ? 15:40, 17. Jul. 2009 (CEST)

Aus der allg. QS vom 17. Juli mal herverschoben --Crazy1880 20:40, 29. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AT talk 21:53, 29. Jul. 2009 (CEST)

Der Artikel steht seit dem 28. Jun. 2009 in der allgemeinen QSA mit der Bemerkung:

Wikifikat bitte. Zugleich wohl auch als RK-Prüfung.
Ich habe mal eine Quelle - Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum - eingetragen. Relevanz bedeutet das an sich noch nicht. Es müsste sich noch herausstellen, ob dieses Ministerium für irgendwen wichtig ist.

Fragen konnten letztendlich nicht gänzlich geklärt werden. Bitte weiter überarbeiten. --Pittimann besuch mich 09:54, 12. Jul. 2009 (CEST)

Relevanz sehe ich als gegeben an. Die Frage nach der Wichtigkeit des Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg ist ein Scherz. Der Artikel sieht ordentlich aus.Karsten11 19:01, 30. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 19:01, 30. Jul. 2009 (CEST)

Bitte mal Relevanz und auch auf Begriffsbildung Kanban für Prozesse prüfen. Yotwen? Grap? Seid Ihr da? ;-) --AT talk 19:47, 29. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 14:53, 4. Aug. 2009 (CEST)

  So ist das nicht zutreffend. Es handelt sich m.W. um einen betriebswirtschaftlichen Begriff aus dem Einkaufs- und Beschaffungscontrolling. Die militärische Bedeutung halte ich für mehr als nebensächlich, wenn nicht sogar an den Haaren herbeigezogen.-- my 2 ct. Senf? Beschwerden? 13:56, 2. Jul. 2009 (CEST)

  LA gestellt.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 16:03, 3. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 11:15, 10. Aug. 2009 (CEST)

Nicht wikifiziert, unverständlich! Gruß, --Burkhard 20:00, 23. Jul. 2009 (CEST)

Zudem keine Quellen und Kats. Aus der allg. QS --Crazy1880 14:13, 6. Aug. 2009 (CEST)
Wikifiziert. --Meisterkoch 19:27, 13. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 19:27, 13. Aug. 2009 (CEST)

Der Artikel steht seit dem 29. Jun. 2009 in der Allgemeinen QS mit der Bemerkung:

Wikifizierung, Ausbau und URV-Prüfung notwendig
Der Affenkrieger zeigt nix an. Kat habe ich schon mal spendiert, was noch fehlt sind Quellen.

Die Mängel konnten noch nicht alle beseitigt werden, deshalb die Bitte an die Fach Qs den Artikel noch etwas überarbeiten. --Pittimann besuch mich 12:15, 12. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 02:40, 16. Aug. 2009 (CEST)

  schlimmer Artikel, der leider durch die permanente Bearbeitung eher schlechter wird. (Aktuell beschreibt die Einleitung eher das Pareto-Optimum) Das Grundproblem besteht darin, dass es keine einheitliche Definition gibt und verschiedene Autoren das Wort unterschiedlich verwenden. IMHO ist es fraglich, ob Effizienz überhaupt ein sinnvolles Lemma für eine Enzyklopädie ist, oder nur für ein Wörterbuch. Vielleich sollte der Artikel auch einfach in eine BKL umgewandelt werden, wie auf der Disk bereits vorgeschlagen wurde. --Mr. Mustard 12:56, 22. Jul. 2009 (CEST)

In BKL umgewandelt. --Meisterkoch 04:09, 16. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 04:09, 16. Aug. 2009 (CEST)

  Aus der LD. Klar relevant aber dünn...Karsten11 11:50, 7. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 18:52, 19. Sep. 2009 (CEST)

  In dieser Form ist das kein Artikel sondern eher Kurzessay. Die Behauptung, der Begriff Hybrides Leistungsbündel hätte sich in Praxis und Theorie durchgesetzt ist weder belegt und auch so nicht nachvollziehbar. --AT talk 16:12, 31. Jul. 2009 (CEST)

  Der Begriff „Hybride Produkte“ ist durch eine BMBF-Bekanntmachung entstanden und findet in der Literatur kaum Verwendung. Nach der Definition eines Produktes ist dieses meist dinglich und im Gegensatz zur Dienstleistung lagerfähig. Die Unterscheidung zu einer Dienstleistung ist dabei nicht unmittelbar gegeben. Unter der gegebenen Definition "Hybrides Produkt" auch Dienstleistungsanteile (und nicht nur Software) zu subsummieren ist irreführend und nicht abgegrenzt gegen z. B. Hybridverfahren oder Modulbaugruppen. Mein Vorschlag: ein eigenen Artikel "Hybrides Leistungsbündel (HLB)" und "Hybride Produkte" als Text, wie Version von 15:32, 31. Jul. 2009. Die "Hybriden Leistungsbündel (HLB)" beinhalten alle Begriffswelten der Forschungslandschaft und führen die unterschiedlichen Forschungsansätze, siehe Artikel, zusammen. --CStelzer 13:11, 03. August 2009 (CEST)

Die Ausführungen im Artikel sind sehr oberflächlich: Die Charakteristika hybrider Produkte und Leistungsbündel werden in dem Artikel nur geringfügig angesprochen und erklärt; die Lebenszyklusorientierung findet z. B. kaum Erwähnung. Die Quellenangaben sind dürftig. Renommierte Quellen aus den Bereichen Product-Service Systems, Service Engineering und dem Deutschen Einflussbereich fehlen. Bestehende Modelle zur Systematisierung von hybriden Leistungsbündeln / Produkten bzw. Product-Service Systems werden leider nicht genannt. Beispiele werden nicht gegeben. Die Systematisierung der Geschäftmodelle ist im Rahmen hybrider Produkte und Leistungsbündel wichtig, wird aber nicht explizit erwähnt. Fazit: Der Artikel bedarf einer gründlichen Überarbeitung. Angesichts des aktuellen Stands-der-Technik sollten hybride Leistungsbündel in den Fokus gestellt werden. Ein Exkurs in die angelsächsische Literatur wird empfohlen. -- [Kommentar eines Forschers, der seit ca. 2,5 Jahren im Thema der hybriden Leistungsbündel forscht.]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stauffen 22:36, 28. Sep. 2009 (CEST)

  Artikel lief in der allg. QS auf, dort ohne weiteren ausbau. Vllt. könnte ihr hier etwas machen --Crazy1880 10:30, 22. Jul. 2009 (CEST)

Besser? Denke ja. Erledigt? --Nickaat 22:10, 6. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: da keine Einwände mehr--Nickaat 12:51, 3. Okt. 2009 (CEST)

  Wurde mit dem UV-Baustein versehen und niemand mag sich dessen annehmen. Evtl. habt ihr ein Idee dem Artikel auf die Sprünge zu helfen? Siehe auch Diskussion:Organisationsarchitektur. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:03, 22. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA ist gestellt --JARU Ansprache   Bewertung 17:26, 11. Okt. 2009 (CEST)

  Gibt es diesen Begriff überhaupt wirklich? Der Artikel selbst sagt nichts darüber aus wo dieser Begriff herstammt, der Weblink führt zu einer nichtssagenden Infoseite und die Googlesuche bringt auch hauptsächlich Seiten zum Vorschein, die offensichtlich bei Wikipedia abgeschrieben haben. Es gibt nur drei dünne Interwikis, von denen auch noch mindestens einer falsch ist (chinesisch kann ich leider nicht). Fake? --D-M 21:50, 8. Jul. 2009 (CEST)

Spricht etwas gegen einen LA?Karsten11 22:04, 8. Jul. 2009 (CEST)

Zu deiner Frage Karsten: Nein. Siehe auch die LD hinsichtlich der kleinen Tiger: [Wikipedia:Löschkandidaten/4._Juli_2009#Die kleinen Tiger]]. Das Ganze ist wie ein schlechter Film.(nicht signierter Beitrag von SVL (Diskussion | Beiträge) 22:17, 8. Jul. 2009 (CEST)) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:39, 8. Jul. 2009 (CEST)

Das ist dünn, aber nun auch wieder nicht nichts ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:37, 8. Jul. 2009 (CEST)
Okay, ein Fake ist es nicht. Anscheinend wurde dieser Begriff irgendwann in den 80ern oder frühen 90ern mal für eine begrenzte Zeit für diese vier Länder benutzt (von wem?). Das erscheint mir hart an der Relevanzgrenze, nicht jeder wirtschaftliche Modebegriff ist sofort relevant. Vorschlag: Umwandeln in Redirect auf "Tigerstaaten" und dort einen Unterartikel über den Begriff Pantherstaaten bzw. Kleiner Tiger einbauen. --D-M 16:46, 9. Jul. 2009 (CEST)
Nein, eine Weiterleitung wäre keine überzeugende Lösung, da es sich nicht um deckungsgleiche Begriffe handelt. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:27, 9. Jul. 2009 (CEST)
Das nicht, aber der eine ist aus dem anderen quasi abgeleitet worden, da liegt es doch nahe, den kleinen, unwichtigen Begriff darin zu integrieren. Und wenn ich weiter ausholen darf:
Ich denke, der Begriff wird im Artikel auch schlicht und ergreifend falsch beschrieben. Nach Aussage des Artikels haben die Pantherstaaten die wirtschaftliche Entwicklung der Tigerstaaten erfolgreich nachgeahmt. Dieser Definition nach müssten also Malaysia, Thailand, Indonesien und die Philippinen heute vollentwickelte Industriestaaten sein. Dies ist natürlich eindeutig nicht der Fall. Ist es nicht eher so, dass diese Staaten dereinst in den 80ern mal die theoretische Chance hatten, diese Entwicklung nachzuahmen, dies aber keinem der vier gelungen ist und die ganze Idee dann spätestens mit der Asienkrise 97 gestorben ist, und seitdem auch der Begriff Pantherstaaten von keinem Mensch mehr benutzt wird? Daher bin ich auch für eine gewisse Korrekturaktion innerhalb der Wikipedia, denn wo immer er erwähnt wird, klingt es so als sei Pantherstaaten ein heute noch absolut gängiger Begriff: (Beispiel aus Thailand: "Deshalb ist Thailand auch einer der südostasiatischen „Pantherstaaten“."). --D-M 17:49, 9. Jul. 2009 (CEST)

also ich kenne den nur den Begriff Tigerstaaten für die Beschreibung der Südostasiatischen Nationen ab 1980, beschreibt den Sprung zu den Industrienationen. --Blackleg84 08:52, 17. Okt. 2009 (CEST)

Begründung: diese Informationen --JARU Sprich Feedback? 20:03, 26. Okt. 2009 (CET)

Hab ich komplett verpasst, gibts natuerlich. Hab ne Quelle eingefuegt, muesste so reichen. Gruesse --Meisterkoch Rezepte bewerten! 23:49, 27. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch Rezepte bewerten! 23:49, 27. Okt. 2009 (CET)

Der Artikel steht seit dem 19. 06 2009 in der allgemeinen QS, erhat mehrere URV Bapperl und konnte deshalb nicht weiter bearbeitet werden.

Folgende Mängelbemerkungen:

Nicht in eine Enzyklopädie gehörende PR-Aussagen und Firmen-POV raus, Liste in Fließtext

Bitte um weitere Bearbeitung sobald URV Freigabe erfolgt, ansonsten Vorschlag LA. --Pittimann besuch mich 21:05, 2. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe im ersten Schritt das ganz schlimme Werbegeschwurbel entfernt. Jetzt bräuchten wir lediglich unabhängige Quellen für den ganzen Rest... --AT talk 17:38, 9. Jul. 2009 (CEST)
Weiter entschwurbelt, entworben und gestrafft --84.158.78.217 19:27, 5. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch Rezepte bewerten! 01:32, 6. Nov. 2009 (CET)

Der Artikel steht seit dem 29. Jun. 2009 in der allgemeinen Qs mit der Bemerkung:

etwas wirr und bitte wikifizieren.

Da die Mängel nicht verbessert wurden Weiterleitung an Fach QS bitte überarbeiten. --Pittimann besuch mich 11:25, 12. Jul. 2009 (CEST)

Wer ist zuständig? Wir nicht: Unternehmen ist eigenständig, Person als Wirtschaftskrimineller aufgrund medialen Interesses allerdings auch relevant. --JARU Sprich Feedback? 19:32, 1. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 04:35, 19. Nov. 2009 (CET)

  Momentan reiner Listenartikel ohne Quellenangaben. --AT talk 17:59, 17. Jul. 2009 (CEST)

Das Lemma geht so eigentlich nicht, das gehört m.E. unter Marktformen oder, wenn man so tolldreist ist, unter Angebotsüberhang und Nachfrageüberhang. Und wo ich gerade das Lemma Marktformen durchstöbre: Warum wird Marktformen nicht in einem eigenen Lemma erklärt? Redir ist ok, aber ich finds unnötig mit reingequetscht. Ach, und zum Thema: Ich werd mal versuchen, drüberzulesen, falsch sind die Infos nicht. --Nickaat 22:17, 6. Sep. 2009 (CEST)
Heute ins Wirtschaftswiki exportiert. --JARU Sprich Feedback? 10:56, 25. Okt. 2009 (CET)
  LA gestellt. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 14:40, 24. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 07:43, 3. Dez. 2009 (CET)

Bitte den Artikel mal durchchecken insbesondere den mittleren Teil, dort wo der Überarbeiten Balken pappt. Gruß --Pittimann besuch mich 16:38, 10. Jul. 2009 (CEST)

überschneidet sich teilweise auch mit Hebel (Börse) - auch hier pappt (zu Recht) seit bald einem Jahr ein Überarbeiten Balken --Stauffen 17:58, 20. Jul. 2009 (CEST)
PS Verschieben von Hebel (Börse) auf Hebel (Derivat)?? Manche Derivate sind nict börsennotiert, haben aber trotzdem einen Hebel--Stauffen 20:07, 20. Jul. 2009 (CEST)
Ja, bitte. --AT talk 20:31, 20. Jul. 2009 (CEST) - Hebel (Börse) auf Hebel (Derivat) verschoben. Gruss --Stauffen 21:16, 20. Jul. 2009 (CEST)

Sacht mal, der Artikel spricht zwar von "der Optionen und anderen Derivaten.. Wie der Hebel für andere Derivate ausgerechnet werden soll, sagt er aber nicht. Ich kenne die Kennzahl Hebel auch nur für Optionen. Der Hebel eines Forwards entspricht exakt dem einer Fremdfinanzierung, ich wüsste nicht, wofür man da eine Kennzahl braucht (die bei Abschluss eh unendlich ist). -- Marinebanker 21:47, 20. Jul. 2009 (CEST)

Bitte bei Hebel (Derivat) reinschauen - hier ist vor kurzen die Definition gelöscht worden (weil falsch?) - ohne einer Definition macht der Rest des Artikels aber keinen Sinn mehr. danke --Stauffen
Hebel (Derivat) erledigt - Leverage-Effekt verdient aber weiterhin   ; meiner Meinung bedarf es hier schwerer Chirurgie, um Oma-Tauglichkeit zu erzielen.Stauffen 11:09, 18. Sep. 2009 (CEST)
Leverage-Effekt habe ich seit sehr langem auf meiner Liste ebenso wie MM-Theorem. Momentan geht bei mir aber leider gar nichts. Wenn Ihr Euch noch ein wenig gedulden könntet würde ich mich darum kümmern. Grüße --AT talk 11:14, 18. Sep. 2009 (CEST)
Habe bei Levergae-Effekt grössere Umbauarbeiten und Kürzungen unternommen - Abschnitt Operating leverage sollte aber nochmal angeschaut werden. --Stauffen 15:59, 18. Sep. 2009 (CEST)
Redundanz soweit vorhanden jetzt abgebaut, bzw besser formuliert - Leverage-Effekt verdient aber weiterhin   ; meiner Meinung bedarf es weiterhin Überarbeitung insbsondere der Abschnitt über Operating Leverage, um Oma-Tauglichkeit zu erzielen. --Stauffen 12:16, 9. Apr. 2010 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graf Umarov (Diskussion) 03:05, 12. Jan. 2016 (CET)