Das WikiProjekt Schweiz koordiniert die Redaktion zu insgesamt 84'091 Artikeln, Listen, Portalen und Bildern rund um das Thema Schweiz. Ziel ist es ausserdem, Artikel zu erweitern, verbessern und neue zu erstellen. Dazu gehört auch die Pflege des Portals. Für Fragen und Beiträge: Diskussion:WikiProjekt Schweiz. Im Dezember 2008 wurde das Projekt überarbeitet. Für die alte Projektseite siehe Wikipedia:Archiv/WikiProjekt Schweiz/alt. In der Schweizerischen Nationalbibliothek fand am 24. Mai 2014 erstmals ein Wikipedia-Atelier statt, dessen Organisation weiterhin über das WikiProjekt läuft.

Wikimedia CH: Seit Mai 2006 gibt es den gemeinnützigen Verein Wikimedia CH, in dem sich Schweizer Wikipedianer zusammengetan haben. Der Verein nimmt Spenden entgegen und bietet unter anderem Unterstützung für die Community. Hier finden sich ausserdem Informationen über Wikipedianer aus der Schweiz sowie regelmässige Treffen.

Typografie: In der Schweiz wird «ss» verwendet anstelle des Eszetts («ß»). Des Weiteren werden Zahlen anders geschrieben (vgl. Schreibweisungen der Bundeskanzlei): Der Tausendertrenner ist ein gerader Apostroph (zum Beispiel 12'345) und das Dezimaltrennzeichen ist – ausser bei Geldbeträgen – ein Komma (zum Beispiel 12,345). Bei Geldbeträgen wird grundsätzlich ein Punkt (.) verwendet (Beispiele: CHF 12.34 und –.15 [letzteres bedeutet 15 Rappen]). Jedoch wird bei folgenden Währungsangaben wiederum ein Komma verwendet: 11,5 Rappen und 6,32 Millionen Franken. Ausserdem werden in der Schweiz Guillemets («Beispiel») anstelle der Gänsefüsschen („Beispiel“) genützt, die vor allem in Deutschland verwendet werden. Diese Typografieregeln sollten für alle schweizbezogenen Artikeln eingehalten werden. Die Wikipedia-Oberfläche unterstützt auch Schweizer Hochdeutsch: Benutzeroberfläche. Um diese Änderungen gegenüber anderer Artikel nachfolgenden Autoren sichtbar zu machen ist zu Beginn dieser Artikel <!--schweizbezogen--> zu setzen.