Portal:Homo- und Bisexualität/Wissenschaft und Religion


Portal

Homo- und Bisexualität
Portal Allgemeines Politik & Gesetze Homosexualität und Gesellschaft Lebensentwürfe & Beziehungen Gesundheit & Sexualität Veranstaltungen, Orte & Sport Kunst & Kultur Wissenschaft & Religion Service
Wissenschaft und Religion
Inhalt des Portalbereichs
Biblischer Prinz Jonathan und David. Circa 1300 AD. Manche historischen Texte haben die zwei, im Gegensatz zur allgemeinen Tradition in Judentum und Christentum, als männliche Geliebte beschrieben. Im Buch Leben von Edward II., zirka 1326 AD, war es besagt:
„In der Tat erinnere ich mich, gehört zu haben, dass ein Mann so andere liebte. Jonathan geschätzter David, Achilles liebte Patroklos.“

Homosexualität und Religion

Bearbeiten
Hauptartikel zum Themenbereich.
siehe auch:Themenliste (Religion)

Bibeltexte zur HomosexualitätHomosexualität und Religion (Kategorie) – Homosexualität im IslamDignityUSAEmergence InternationalEvangelikalismusMetropolitan Community ChurchSegnung und Trauung gleichgeschlechtlicher PaareLambeth Commission on CommunionHuKSexualethikMahmoud Asgari und Ayaz MarhoniDavid BergerRalph BlairGisela Bleibtreu-EhrenbergJohn BoswellMalcolm BoydEva BrunneKittredge CherryPeter GomesSteven GreenbergTed HaggardToby JohnsonHerta LeistnerAlfredo OrmandoGary PatersonGene RobinsonRichard SipeRembert TruluckNancy WilsonMona West

Weitere Artikel zum Thema Religion

Bearbeiten
Jesus und Johnannes beim Letzten Abendmahl von Valentin de Boulogne

Geheimes MarkusevangeliumSodom und GomorraChurch of NigeriaJames AlisonMarcella Althaus-ReidDavid BergerLionel BlueEva BrunneOtis CharlesRoy ClementsWilliam Sloane CoffinMargaret A. FarleyRobert A. J. GagnonChris GlaserMary Douglas GlasspoolRobert GossRaymond GravelThomas GumbletonAlwin HammersDaniel HelminiakTheodore W. JenningsJohannes XII.Jeffrey JohnElizabeth KaetonJan van KilsdonkJuan Carlos MaccaroneJohn McNeillTroy PerryFred PhelpsRastafariJoop RoelandKathy RudyEve Kosofsky SedgwickFrancisco Domingo Barbosa Da SilveiraSixtus IV.Tommaso StenicoJohn Shelby SpongElizabeth StuartTemplerordenRembert WeaklandPeter Wheatley

Homosexualität und Wissenschaft

Bearbeiten
Offen homosexuell Lebende Wissenschaftler, sowie Wissenschaftler, die Homosexualität in ihren Werken thematisieren.
siehe auch:Themenliste (Wissenschaft)

DGSSDSM-IVGay Affirmative PsychotherapyBruce BagemihlDaryl BemBetty BerzonMichael BochowErnst BurchardDon ClarkMartin DanneckerGünter DörnerJohanna ElberskirchenRolf GindorfRichard GreenAnnamarie JagoseDouglas HaldemanErwin HaeberleSabine HarkHartmut von HentigEvelyn HookerFerdinand KarschAlfred Kinsey (Kinsey-Report) – Judd MarmorStephen MurrayReimut ReicheJoan RoughgardenRitch Savin-WilliamsVolkmar SiguschCharles SilversteinRob TielmanMagnus-Hirschfeld-Medaille

Weitere Artikel zum Thema Wissenschaft

Bearbeiten

Dorothy Tiffany BurlinghamAnna FreudICD-10Robert PerloffJudith A. ReismanEdward SagarinAlphons Silbermann

Der Ex-Gay-Konflikt

Bearbeiten
Definition fehlt noch! (Unterrubrik von Psychologie)
siehe auch:Themenliste (Gegenbewegung)

Ex-Gay-BewegungEx-Ex-GayKonversionstherapieCourage UKDesert Stream MinistriesNARTHOffensive Junger ChristenP.A.T.H.WuestenstromZwischenraumRichard CohenJohn E. FryerJoseph NicolosiJohn PaulkJeffrey SatinoverCharles SocaridesRobert SpitzerPeterson ToscanoChristl VonholdtGeorge WeinbergRoland Werner


Hinweise zur Bearbeitung

Bearbeiten

Exzellente und lesenswerte Artikel bitte kennzeichnen. Löschanträge und andere Hinweise bitte nur im passenden Bereich des Serviceteils (rechte Spalte des Portals) eintragen/markieren.
Icons für besondere Artikel (kommen hinter das Lemma):
 [[Datei:Qsicon lesenswert.png|Lesenswerter Artikel|12px]]
 [[Datei:Qsicon exzellent.png|Exzellenter Artikel|12px]]

Zur besseren Lesbarkeit die einzelnen Artikel bitte mit einem Gedankenstrich »–« anstelle des Bindestrichs »-« trennen. (Tastaturkürzel [Alt]+0150 oder unten in der Werkzeugleiste neben dem »+«.)

Die Untergliederung in einzelne Themegruppen innerhalb einer Aufzählung erfolgt durch einen Mittelpunkt »•«. (Tastaturkürzel [Alt]+0149 oder unten in der Werkzeugleiste neben dem »∞«.)