Portal:Griechische Sprache und Literatur/Jüdische und christliche Literatur bis zur Spätantike

Die jüdische und christliche Literatur griechischer Sprache von ihren Anfängen bis in die Spätantike wird hier in sprach- und literaturwissenschaftlicher Hinsicht erfasst. Zu Kultur und Religion des Judentums und zur christlichen Theologie siehe die Portale Judentum und Christentum.


Jüdische und judäo-christliche Literatur griechischer Sprache

Schriftrollen vom Toten MeerZwölfprophetenrolle vom Nachal CheverSeptuagintaHexaplaSamareitikonApokryphen zur Hebräischen Bibel

Jüdische Autoren griechischer Sprache: Ezechiel der Tragiker · Aristobulos · Artapanos · Eupolemos · Jason von Kyrene · Philon von Alexandria · Flavius Josephus · Kaikilios · Symmachus der Ebionit · Domninos von Larisa · Marinos von Neapolis


Christliche Literatur griechischer Sprache bis zur Spätantike

Neues TestamentEvangelien: Matthäus · Markus · Lukas · JohannesApostelgeschichtePaulusbriefeKatholische BriefeOffenbarung

Apokryphen zum Neuen Testament: Frühchristliche Texte aus Oxyrhynchos · Thomasevangelium · Hebräerevangelium · Gebet des Manasse · Petrusevangelium · Papyrus Egerton 2 · Geheimes Markusevangelium

Kirchenlehrer — Die drei Hierarchen: Johannes Chrysostomos · Basilius von Caesarea · Gregor von Nazianzspäter auch hinzugezählt: Athanasius von Alexandria

KirchenväterApostolische VäterDie drei kappadokischen Väter: Basileios von Kaisarea · Gregor von Nyssa · Gregor von NazianzApologeten

Kirchenhistoriker: Eusebios von Kaisarea · Philostorgios · Sokrates Scholastikos · Sozomenos · Theodoret · Euagrios Scholastikos

Christliche Rezipienten des Platonismus: Justin der Märtyrer · Tatian · Athenagoras von Athen · Clemens von Alexandria · Chalcidius · Dionysius Areopagita · Johannes Philoponos · Stephanos von Alexandria

Christliche Literaturkritik: Basilius der Große

Christliche Dichtung: Gregor von Nazianz · Ailia Eudokia · Pseudo-Nonnos · Anthologia Planudea · Anthologia Palatina