Peter Somm

* 23.2.1940 Sulgen; Maler und Zeichner. Aquarell und Druckgrafik

Peter Somm (* 23. Februar 1940 in Sulgen; † 11. Februar 2023 in Bern) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker, Plastiker, Objektkünstler, Kunstsammler und Autor.[1]

Leben und Werk

Bearbeiten

Peter Somm studierte Medizin in Fribourg, Wien und Zürich. Als Autodidakt schuf er von 1958 bis 1969 ein umfangreiches Frühwerk. Während des Studiums in Zürich beschäftigte er sich zwischen 1961 und 1965 mit den Werken von Paul Klee und Johannes Itten.

Nach dem Studium liess sich Peter Somm in Münsterlingen, Berlin, Zürich und St. Gallen zum Anästhesisten ausbilden. 1969 beteiligte er sich im Zürcher Helmhaus erstmals an einer Ausstellung und führte seither ein Werkverzeichnis mit dem ausgestellten Bild als Nummer 1. Ein Katalog des vorher entstandenen, zum Teil noch gegenständlichen Frühwerks wurde erst 2007 erstellt und publiziert. Da er vor einer hochkarätigen Jury unter der Leitung von Max Bill bestanden hatte, festigte sich sein Selbstwertgefühl.

Peter Somm war seit 1966 mit Susanne Frey verheiratet. Zusammen mit ihren drei gemeinsamen Kindern lebten sie ab 1972 in Herrenschwanden. Peter und Susanne Somm begannen die Werke von Adolf Dietrich zu sammeln und machten ihre Sammlung 2014 durch Gründung der Adolf Dietrich-Stiftung der Öffentlichkeit zugänglich.

Bis Ende 1999 war Peter Somm in Teilzeitarbeit als Anästhesist an einer Privatklinik in Bern tätig. Parallel dazu entwickelte er sein künstlerisches Werk weiter und stellte dieses in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen aus. Zudem verfasste er Texte zu seiner Arbeiten.

Im Jahr 2022 übergab die Adolf Dietrich-Stiftung 17 Werke dem Kunstmuseum Thurgau als Schenkung. Gleichzeitig schenkte Peter Somm dem Kunstmuseum Thurgau ca. 400 eigene Werke. Mit der Ausstellung Peter Somm – Wenn Farben Licht werden, präsentierte das Kunstmuseum Thurgau 2023 einen Überblick über Somms Gesamtwerk.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Peter Somm ist gestorben. in ch-cultura.ch, abgerufen am 23. Juni 2024.