Pentafluoriodethan

chemische Verbindung

Pentafluoriodethan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen, gesättigten Halogenkohlenwasserstoffe.

Strukturformel
Strukturformel von Pentafluoriodethan
Allgemeines
Name Pentafluoriodethan
Andere Namen

Pentafluorethyliodid

Summenformel C2F5I
Kurzbeschreibung

farbloses Gas mit stechendem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 354-64-3
EG-Nummer 206-566-7
ECHA-InfoCard 100.005.970
PubChem 9636
ChemSpider 9259
Wikidata Q7164954
Eigenschaften
Molare Masse 245,87 g·mol−1
Aggregatzustand

gasförmig[1]

Dichte

2,085 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−92 °C[1]

Siedepunkt

12–13 °C[1]

Dampfdruck

1,65 bar (20,6 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 280​‐​315​‐​319​‐​335
EUH: 044
P: 261​‐​305+351+338​‐​410+403[1]
Toxikologische Daten

75000 ppm·4h−1 (LC50Ratte, ihl)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Pentafluoriodethan kann durch elektrochemische Fluorierung von 1,1,2,2-Tetrafluor-1,2-diiodethan gewonnen werden.[2]

 

Die Verbindung kann auch durch Reaktion von Tetrafluorethen mit Iod und Iodpentafluorid gewonnen werden.[3]

 

Es sind auch noch weitere Synthesewege bekannt.[4]

Eigenschaften

Bearbeiten

Pentafluoriodethan ist ein farbloses Gas mit stechendem Geruch.[1] Es wirkt als Anästhetikum.[5][6]

Verwendung

Bearbeiten

Pentafluoriodethan wird als Zwischenprodukt zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen verwendet.[4][7][8]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i Eintrag zu Pentafluoriodethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 7. Januar 2019. (JavaScript erforderlich)
  2. a b Bernd Baasner: Houben-Weyl Methods of Organic Chemistry Vol. E 10a, 4th Edition Supplement Organo-Fluorine Compounds - Fluorinating Agents and Their Application in Organic Synthesis. Georg Thieme Verlag, 2014, ISBN 3-13-181544-2, S. 47,318 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. R.E. Banks, B.E. Smart, J.C. Tatlow: Organofluorine Chemistry Principles and Commercial Applications. Springer Science & Business Media, 2013, ISBN 978-1-4899-1202-2, S. 325 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b Patentanmeldung DE1568018A1: Verfahren zur Herstellung von Pentafluorjodaethan. Angemeldet am 22. Juni 1966, veröffentlicht am 19. März 1970, Anmelder: Allied Chemical Corp, Erfinder: Anello Louis Gene, Richard Francis.
  5. Maynard B. Chenoweth: Modern Inhalation Anesthetics. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-3-642-65055-0, S. 424 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Ernst W. Alther: Pharmacology of Fluorides. Springer Science & Business Media, 2013, ISBN 978-3-662-25198-0, S. 538 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Alexander Schönberg: Preparative Organic Photochemistry. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-3-642-87918-0, S. 174 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. Patentanmeldung EP1961720A1: Katalysator zur Synthese von CF3I und CF3CF2I. Angemeldet am 12. Februar 2008, veröffentlicht am 27. August 2008, Anmelder: Honeywell International Inc, Erfinder: Yang Shuwu, Tung HsuehSung.