Paolo Rabitti

italienischer Priester und Erzbischof von Ferrara-Comacchio

Paolo Rabitti (* 28. Oktober 1936 in Castellarano, Provinz Modena) ist ein italienischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Ferrara-Comacchio.

Erzbischof Paolo Rabitti
Erzbischofswappen

Paolo Rabitti empfing am 30. Oktober 1960 die Priesterweihe für das Erzbistum Bologna.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 25. Mai 1995 zum Bischof von San Marino-Montefeltro. Der Erzbischof von Bologna, Giacomo Kardinal Biffi, spendete ihm am 24. Juni desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Kurienerzbischof Francesco Marchisano und Mariano De Nicolò, Bischof von Rimini. Am 2. Juli 2004 wurde er zum Erzbischof von Ferrara-Comacchio ernannt und am 8. Juli desselben Jahres in das Amt eingeführt.

Am 1. Dezember 2012 nahm Papst Benedikt XVI. sein aus Altersgründen vorgebrachtes Rücktrittsgesuch an.[1]

Mitgliedschaften

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Paolo Rabitti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rinuncia dell’Arcivescovo di Ferrara-Comacchio e nomina del Successore, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 1. Dezember 2012.
VorgängerAmtNachfolger
Carlo CaffarraErzbischof von Ferrara-Comacchio
2004–2012
Luigi Negri
Mariano De NicolòBischof von San Marino-Montefeltro
1995–2004
Luigi Negri