Otto Meyer (Bildhauer)

* 21.6.1879 Binningen, † 3.9.1943 Binningen; Bildhauer. 1907-1942 Lehrer an der Gewerbeschule Basel. Friedhof- und Gartengestaltung, Bildnisbüsten

Otto Meyer (* 21. Juni 1879 in Binningen; † 3. September 1943 ebenda) war ein Schweizer Bildhauer und Kunstpädagoge.

Leben und Werk

Bearbeiten
 
Steinkreuz im Waldfriedhof Rheinfelden.

Otto Meyer besuchte den Unterricht bei dem Bildhauer Joseph Hollubetz (1848–1910) an der damaligen Zeichen- und Modellierschule in Basel (später Allgemeine Gewerbeschule Basel). Nach Hollubetz’ Tod wurde Meyer sein Nachfolger.

Anschliessend hielt sich Otto Meyer für fünf Jahre an der Genfer Kunstschule (École des Beaux-Arts) auf. Danach war er zwei Jahre Assistent bei Edgar Boutry (1857–1938) in Paris.

Otto Meyer widmete sich im Besonderen der Friedhofs- und Grabmalgestaltung. So schuf er u. a. das grosse Steinkreuz für den Waldfriedhof Rheinfelden und das Denkmal für Theodor Kocher auf dem Bremgartenfriedhof in Bern. Zudem war er für die Friedhof- und Grabmalgestaltung in seiner Heimatgemeinde Binningen zuständig. Otto Meyer schuf auch Bildnisbüsten, so von seinem Freund Rudolf Dürrwang.[1]

Otto Meyers Schüler waren u. a. Hans Schmid, Fritz Gustav Schorr, Adolf Glatt und Paul Gmünder.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Otto Meyer † 1879–1943, in: Das Werk 30 (1943), Heft 11, S. XXII, XXV; abgerufen am 22. Mai 2024.