Der Orientierungslauf-Weltcup 1986 war die erste Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf. Zwischen dem 1. Mai und dem 5. Oktober wurden acht Wettkämpfe in Europa und Nordamerika ausgetragen.

Insgesamt nahmen Läufer aus 25 Nationen teil. Für einen Wettkampfsieg gab es 30 Punkte. Die besten vier Resultate kamen letztlich in die Gesamtwertung. Dabei gewannen Kent Olsson aus Schweden und Ellen Sofie Olsvik aus Norwegen.

Austragungsorte

Bearbeiten
Wettkampf Datum Austragungsort Wettbewerb Bemerkung
1 1. Mai Norwegen  Halden
2 17. Mai Kanada  Ontario
3 24. Mai Vereinigte Staaten  New York State
4 12. Juli Frankreich  Raon-l’Étape
5 20. Juli Schweden  Fjärås
6 7. August Tschechoslowakei  Jičín
7 10. August Ungarn 1957  Eger
8 5. Oktober Schweiz  Zürich

Gesamtwertung

Bearbeiten

Zur Bewertung wurden die vier besten Resultate herangezogen. Die maximal erreichbare Punktzahl betrug demnach 120.

Bearbeiten