Open Content Alliance

Konsortium von Unternehmen, nicht gewinnorientierten Organisationen und staatlichen Institutionen

Die Open Content Alliance (OCA) ist ein Konsortium von Unternehmen, nicht gewinnorientierten Organisationen und staatlichen Institutionen, das das Ziel verfolgt, ein freies Archiv von Texten und Multimediainhalten zu erstellen.

Open Content Alliance Logo

Die Open Content Alliance wurde 2005 von Yahoo und dem Internet Archive gegründet und ist als Konkurrenzunternehmen zu Google Book Search zu sehen. Die OCA sichert, anders als Google Books, die strikte Wahrung der Urheberrechte der Autoren zu.

Im Rahmen der Diskussion um das Google Book Settlement traten viele weitere Organisationen, etwa wichtige US-Bibliotheken und -Bildungseinrichtungen[1] sowie die American Society of Journalists and Authors und die National Writers Union der Open Content Alliance bei.[2][3]

Inzwischen hat das Projekt Open Library 22,6 Millionen Bücher bibliografisch erfasst (Stand: Dezember 2008). 1.046.822 Werke liegen vollständig digitalisiert vor. Die Suche ist über Internet Archive und Open Library möglich.

Beteiligte Organisationen

Bearbeiten

Das Biodiversity Heritage Library ist ein Kooperationsprojekt von:

Literatur

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Offizielle Website (Memento vom 13. November 2016 im Internet Archive)
  • Open Content Alliance bei Internet Archive

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stefan Krempl: Open Content Alliance erhält Unterstützung von wichtigen US-Bibliotheken. In: Heise online. 22. Oktober 2007. Abgerufen am 19. März 2017.
  2. ASJA calls amended Google settlement “fundamentally unfair to writers”. American Society of Journalists and Authors, 18. Februar 2010, archiviert vom Original am 25. Februar 2012; abgerufen am 19. März 2017 (englisch).
  3. National Writers Union Joins Open Book Alliance. National Writers Union, 4. September 2009, archiviert vom Original am 7. September 2009; abgerufen am 19. März 2017 (englisch).