Olympische Winterspiele 1984/Eisschnelllauf – 1500 m (Frauen)

Die 1500 m im Eisschnelllauf der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo wurden am 9. Februar 1984 auf der Zetra-Eisbahn ausgetragen.

Sportart Eisschnelllauf
Disziplin 1500 m
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 32 Athletinnen aus 15 Ländern
Wettkampfort Zetra-Eisbahn
Wettkampfphase 9. Februar 1984
Siegerzeit 2:03,42 min
Medaillengewinnerinnen
Deutschland Demokratische Republik 1949 Karin Enke (GDR)
Deutschland Demokratische Republik 1949 Andrea Schöne (GDR)
Sowjetunion Natalja Petrusjowa (URS)
Lake Placid 1980 Calgary 1988
Eisschnelllaufwettbewerbe bei
den Olympischen Winterspielen 1984
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen Männer
1500 m Frauen Männer
3000 m Frauen
5000 m Männer
10.000 m Männer

Olympiasiegerin wurde Karin Enke aus der DDR. Silber sicherte sich ihre Landsfrau Andrea Schöne vor Natalja Petrusjowa aus der Sowjetunion, die als Dritte Bronze gewann.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Paar Bahn Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s)
1 5 A Karin Enke Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 2:03,42
2 1 A Andrea Schöne Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 2:05,29 +1,87
3 3 I Natalja Petrusjowa Sowjetunion  Sowjetunion 2:05,78 +2,36
4 2 A Gabi Schönbrunn Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 2:07,69 +4,27
5 15 I Erwina Ryś-Ferens Polen 1980  Polen 2:08,08 +4,66
6 4 A Walentyna Lalenkowa Sowjetunion  Sowjetunion 2:08,17 +4,75
7 2 I Natalja Kurowa Sowjetunion  Sowjetunion 2:08,41 +4,99
8 4 I Bjørg Eva Jensen Norwegen  Norwegen 2:09,53 +6,11
9 9 I Thea Limbach Niederlande  Niederlande 2:10,35 +6,93
10 9 A Sigrid Smuda Deutschland BR  BR Deutschland 2:10,55 +7,13
11 3 A Yvonne van Gennip Niederlande  Niederlande 2:10,61 +7,19
12 5 I Annette Carlén Schweden  Schweden 2:10,80 +7,38
13 1 I Ria Visser Niederlande  Niederlande 2:11,06 +7,64
14 8 I Mary Docter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2:12,14 +8,72
15 7 I Seiko Hashimoto Japan 1870  Japan 2:12,56 +9,14
16 11 I Silvia Brunner Schweiz  Schweiz 2:12,62 +9,20
17 7 A Jane Goldman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2:12,94 +9,52
18 6 A Nancy Swider-Peltz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2:13,74 +10,32
19 12 A Pak Gum-hyon Korea Nord  Nordkorea 2:14,23 +10,81
20 11 A Han Chun-ok Korea Nord  Nordkorea 2:14,25 +10,83
21 8 I Natalie Grenier Kanada  Kanada 2:14,72 +11,30
22 6 I Sylvie Daigle Kanada  Kanada 2:15,50 +12,08
23 15 A Wang Guifang China Volksrepublik  China 2:16,19 +12,77
24 13 I Wang Xiuli China Volksrepublik  China 2:16,68 +13,26
25 14 A Kim Chang-hae Korea Nord  Nordkorea 2:17,37 +13,95
26 13 A Choi Seung-youn Korea Sud 1949  Südkorea 2:17,80 +14,38
27 10 I Lee Kyung-ja Korea Sud 1949  Südkorea 2:17,96 +14,54
28 12 I Lee Yeon-ju Korea Sud 1949  Südkorea 2:18,34 +14,92
29 14 I Kong Meiyu China Volksrepublik  China 2:19,56 +16,14
30 16 I Lilianna Morawiec Polen 1980  Polen 2:39,37 +35,95
31 10 A Dubravka Vukušić Jugoslawien  Jugoslawien 2:42,12 +38,70
32 16 A Bibija Kerla Jugoslawien  Jugoslawien 2:46,32 +42,90
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)