Olympische Sommerspiele 2016/Judo – Mittelgewicht (Frauen)

Der Wettbewerb im Mittelgewicht der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 wurde am 10. August in der Arena Carioca 2 ausgetragen. Pro Nation durfte maximal eine Athletin antreten. Das zulässige Körpergewicht einer Athletin betrug bis zu 70 kg. Olympiasiegerin wurde die Japanerin Haruka Tachimoto vor Yuri Alvear aus Kolumbien. Die beiden Bronzemedaillen gingen an Sally Conway aus Großbritannien und die Deutsche Laura Vargas Koch.

Sportart Judo
Disziplin Mittelgewicht bis 70 kg
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 24 Athletinnen aus 24 Ländern
Wettkampfort Arena Carioca 2
Wettkampfphase 10. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Japan Haruka Tachimoto (JPN)
Kolumbien Yuri Alvear (COL)
Vereinigtes Konigreich Sally Conway (GBR)
Deutschland Laura Vargas Koch (GER)
2012 2020
Judowettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Superleichtgewicht Männer Frauen
Halbleichtgewicht Männer Frauen
Leichtgewicht Männer Frauen
Halbmittelgewicht Männer Frauen
Mittelgewicht Männer Frauen
Halbschwergewicht Männer Frauen
Schwergewicht Männer Frauen

Ergebnisse

Bearbeiten

Medaillenentscheidungen

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Japan  Haruka Tachimoto 010        
 Kanada  Kelita Zupancic 000  
 Japan  Haruka Tachimoto 010
   Deutschland  Laura Vargas Koch 000  
 Osterreich  Bernadette Graf 000
   Deutschland  Laura Vargas Koch 100  
   Japan  Haruka Tachimoto 100
   Kolumbien  Yuri Alvear 000
   Kolumbien  Yuri Alvear 100
 Spanien  María Bernabéu 000  
 Kolumbien  Yuri Alvear 010
   Vereinigtes Konigreich  Sally Conway 000  
 Vereinigtes Konigreich  Sally Conway 100
   Israel  Linda Bolder 000  

Hoffnungsrunde

Bearbeiten
Hoffnungsrunde 1 Hoffnungsrunde 2 Kämpfe um Bronze
      Kanada  Kelita Zupancic 001   Osterreich  Bernadette Graf 000
      Osterreich  Bernadette Graf 010   Vereinigtes Konigreich  Sally Conway 001
  Spanien  María Bernabéu 000   Spanien  María Bernabéu 000
  Israel  Linda Bolder 000   Deutschland  Laura Vargas Koch 010

Turnierbaum

Bearbeiten

Obere Hälfte 1

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
                   
   
   
 Niederlande  Kim Polling  001    
     Japan  Haruka Tachimoto  002  
 China Volksrepublik  Zhou Chao  000
 Japan  Haruka Tachimoto  100  
 Japan  Haruka Tachimoto  010
     Kanada  Kelita Zupancic  000
 Kanada  Kelita Zupancic  000
     Georgien  Esther Stam  000  
 Georgien  Esther Stam  011
 Mongolei  Tsend-Ajuuschiin Narandschargal  000  

Obere Hälfte 2

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
                   
   
   
 Osterreich  Bernadette Graf  000    
     Brasilien  Maria Portela  000  
 Marokko  Assmaa Niang  000
 Brasilien  Maria Portela  001  
 Osterreich  Bernadette Graf  000
     Deutschland  Laura Vargas Koch  100
 Deutschland  Laura Vargas Koch  000
     Angola  Antónia Moreira de Fátima  000  
 Venezuela  Elvismar Rodríguez  000
 Angola  Antónia Moreira de Fátima  100  

Untere Hälfte 1

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
                   
   
   
 Kolumbien  Yuri Alvear  000    
     Puerto Rico  María Pérez  000  
 Kroatien  Barbara Matić  000
 Puerto Rico  María Pérez  011  
 Kolumbien  Yuri Alvear  100
     Spanien  María Bernabéu  000
 Spanien  María Bernabéu  000
     Polen  Katarzyna Kłys  000  
 Usbekistan  Gulnoza Matniyazova  000
 Polen  Katarzyna Kłys  000  

Untere Hälfte 2

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
                   
   
   
 Frankreich  Gévrise Émane  001    
     Vereinigtes Konigreich  Sally Conway  100  
 Vereinigtes Konigreich  Sally Conway  100
 Tunesien  Houda Miled  000  
 Vereinigtes Konigreich  Sally Conway  100
     Israel  Linda Bolder  000
 Korea Sud  Kim Seong-yeon  000
     Israel  Linda Bolder  010  
 Refugee Olympic Team  Yolande Mabika  000
 Israel  Linda Bolder  110  

Endstand

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Japan  JPN Haruka Tachimoto
2 Kolumbien  COL Yuri Alvear
3 Vereinigtes Konigreich  GBR Sally Conway
Deutschland  GER Laura Vargas Koch
5 Osterreich  AUT Bernadette Graf
Spanien  ESP María Bernabéu
7 Israel  ISR Linda Bolder
Kanada  CAN Kelita Zupancic
Bearbeiten