Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2019

Die nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2019 (offiziell SMP F4 Championship 2019) war die fünfte Saison der nordeuropäischen Formel-4-Meisterschaft und die erste, welche nicht nach dem FIA-Formel-4-Reglement ausgetragen wurde, da die Rennserie die Zertifizierung seitens der FIA verlor. Die Meisterschaft fand nur in Russland statt, einzig die letzte Runde wurde in Finnland zusammen mit der von Koiranen GP veranstalteten Formula Academy Finland ausgetragen. Es gab 13 Rennen, die Meisterschaft begann am 21. April in Grozny und endete am 22. September in Alastaro. Pavel Bulantsev gewann den Meistertitel der Fahrer.

Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2019
Meister
Fahrer: Russland Pavel Bulantsev
Saisondaten
Anzahl Rennen: 13
< 2018

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Fahrer verwendeten das Chassis Tatuus F4-T014. Als Motor kam der Abarth 1.4L T-Jet zum Einsatz. Die Reifen stammten von Hankook Tire.

Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
02 Russland  Ivan Matveev 3
05 Russland  Irina Sidorkowa 1–2, 4–7
11 Russland  Aleksandr Vilaev Alle
16 Russland  Nikita Aleksandrov Alle
17 Russland  Pavel Bulantsev Alle
20 Russland  Ivan Nosov 1–2, 4–7
21 Russland  Artem Lobanenko 1–2, 4–7
33 Russland  Aleksey Nesov Alle
41 Russland  Aleksandr Vartanyan 3
10 Finnland  Max Salo G Alle
12 Finnland  Jimi Hannus G 2, 7
56 Finnland  Markus Laitala G 2, 7
58 Finnland  Elias Seppänen G 7
28 Finnland  Virtala Nestori G 7

Rennkalender

Bearbeiten
 
Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft 2019 (Europäisches Russland)
Standorte der Rennstrecken

Es gab sieben Rennwochenenden – mit Ausnahme des ersten Meisterschaftslaufs – zu je zwei Rennen auf sieben Strecken in zwei Ländern. Im Vergleich zum Vorjahr flogen Assen und Hämeenlinna raus und erstmals neu dabei sind Grozny und Kazan. Ursprünglich war geplant, alle Rennen in Russland auszutragen, jedoch musste das letzte Rennwochenende in Sotschi abgesagt werden. Stattdessen wurde ein gemeinsamer Lauf mit der Formula Academy Finland in Alastaro durchgeführt.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 21. April Russland  Fort Grozny Autodrom
(Grozny)
Russland  Pavel Bulantsev Russland  Ivan Nosov Russland  Aleksey Nesov Russland  Pavel Bulantsev Russland  Pavel Bulantsev
02. 18. Mai Russland  NRING Circuit
(Bogorodsk)
Russland  Artem Lobanenko Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksey Nesov Russland  Artem Lobanenko Russland  Artem Lobanenko
03. 19. Mai Russland  Aleksey Nesov Russland  Nikita Aleksandrov Russland  Artem Lobanenko Russland  Artem Lobanenko Russland  Artem Lobanenko
04. 22. Juni Russland  Smolensk-Ring
(Werchnedneprowski)
Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksandr Vartanyan Russland  Aleksandr Vilaev Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksandr Vartanyan
05. 23. Juni Russland  Aleksandr Vartanyan Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksey Nesov Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksandr Vartanyan
06. 13. Juli Russland  Kazan Ring
(Kazan)
Russland  Artem Lobanenko Russland  Aleksey Nesov Russland  Irina Sidorkowa Russland  Artem Lobanenko Russland  Artem Lobanenko
07. 14. Juli Russland  Artem Lobanenko Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksandr Vilaev Russland  Artem Lobanenko Russland  Artem Lobanenko
08. 03. August Russland  Autodrom Moscow
(Flughafen Myachkova)
Russland  Pavel Bulantsev Russland  Artem Lobanenko Russland  Aleksey Nesov Russland  Pavel Bulantsev Russland  Pavel Bulantsev
09. 04. August Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksey Nesov Russland  Irina Sidorkowa Russland  Pavel Bulantsev Russland  Pavel Bulantsev
10. 17. August Russland  Moscow Raceway
(Wolokolamsk)
Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksey Nesov Russland  Nikita Aleksandrov Russland  Pavel Bulantsev Russland  Pavel Bulantsev
11. 18. August Russland  Artem Lobanenko Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksey Nesov Russland  Pavel Bulantsev Russland  Artem Lobanenko
12. 21. September Finnland  Alastaro Circuit
(Alastaro)
Russland  Artem Lobanenko Russland  Pavel Bulantsev Russland  Ivan Nosov Finnland  Markus Laitala Finnland  Markus Laitala
13. 22. September Russland  Artem Lobanenko Russland  Pavel Bulantsev Russland  Aleksey Nesov Finnland  Markus Laitala Russland  Nikita Aleksandrov

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten 15 des Rennens 25, 20, 16, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Der schnellste Fahrer aus den Qualifyings erhielt einen Bonuspunkt für die Pole-Position. Für die schnellste Runde im Rennen gab es ebenfalls einen Bonuspunkt. Fahrer, die mit nicht-russischer Lizenz antraten, wurden in der Meisterschaft nicht gewertet.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 PP SR
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Russland  FGA Russland  NRG Russland  SMO Russland  KZR Russland  ADM Russland  MSC Finnland  ALA Punkte
R1 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Russland  Pavel Bulantsev 1 2 DNF 1 2 DNF 2 1 1 1 2 3 3 254
02 Russland  Artem Lobanenko 7 1 3 1 1 2 5 7 1 2 2 224
03 Russland  Aleksey Nesov 3 3 1 6 3 2 DNF 3 2 2 3 5 4 204
04 Russland  Nikita Aleksandrov 5 9 2 4 4 4 5 5 DNF 3 4 6 8 151
05 Russland  Aleksandr Vilaev 4 8 5 3 6 5 3 6 4 4 5 DNF 6 147
06 Russland  Irina Sidorkowa DNF 6 6 3 DNF 4 3 DNF 6 9 7 96
07 Russland  Ivan Nosov 2 4 7 DNF 4 DNS DNF 5 DNF 4 5 94
08 Russland  Aleksandr Vartanyan 2 1 47
09 Russland  Ivan Matveev 5 5 22
Nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
NC Finnland  Markus Laitala 7 4 1 1
NC Finnland  Jimi Hannus 5 DNF DNF 10
NC Finnland  Max Salo 6 10 8 7 7 6 6 7 6 6 7 8 11
NC Finnland  Elias Seppänen 7 9
NC Finnland  Virtala Nestori 11 12
Pos. Fahrer R1 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Russland  FGA Russland  NRG Russland  SMO Russland  KZR Russland  ADM Russland  MSC Finnland  ALA
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten