Nicotinamidribosid

organische Verbindung, Pyridin-Nukleosid

Nicotinamidribosid (NR) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe Pyridin-Nukleoside, die vermutlich ein Vorläufer von Vitamin B3 (Nicotinamidadenindinukleotid oder NAD+) ist.[2][3]

Strukturformel
Strukturformel
Allgemeines
Name Nicotinamidribosid
Andere Namen
  • 1-(β-D-Ribofuranosyl)nicotinamid
  • N-Ribosylnicotinamid
Summenformel C11H15N2O5+
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1341-23-7
PubChem 439924
ChemSpider 388956
DrugBank DB14933
Wikidata Q3334152
Eigenschaften
Molare Masse 255,25 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Eigenschaften

Bearbeiten

Nicotinamidribosid (NR) wurde erstmals 1944 als Wachstumsfaktor (Factor V) von Haemophilus influenzae beschrieben. Aus dem Blut aufgereinigter Factor V wurde als bestehend aus drei Stoffen beschrieben: NAD+, NMN und NR. NR beschleunigte das Wachstum von H. influenzae am stärksten.[4] H. influenza wächst dagegen nicht in Nährmedien mit Nicotinsäure, Nicotinamid, Tryptophan oder Asparaginsäure, die zuvor als Vorläufersubstanzen von NAD+ beschrieben waren.[5]

Im Jahr 2000 wurde für Sir2 aus Hefen gezeigt, dass Sir2 eine NAD+-abhängige Protein-Lysin-Deacetylase ist.[6] Die Biosynthese von NAD+ in Hefen lief vermutlich ausschließlich über NAMN (Nicotinsäuremononukleotid).[7][8][9][10][11] Wenn die Glutamin-hydrolysierende NAD+-Synthase in Hefen deletiert wird, können Hefen in Anwesenheit von NR dennoch wachsen. Daraufhin wurde die Umwandlung von NR in NMN durch Nicotinamidribosidkinasen in vitro und in vivo gezeigt.[12][13]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Bogan, K.L., Brenner, C.: Nicotinic acid, nicotinamide, and nicotinamide riboside: a molecular evaluation of NAD+ precursor vitamins in human nutrition. In: Annu. Rev. Nutr. 28. Jahrgang, 2008, S. 115–130, doi:10.1146/annurev.nutr.28.061807.155443, PMID 18429699.
  3. Chi Y, Sauve AA: Nicotinamide riboside, a trace nutrient in foods, is a vitamin B3 with effects on energy metabolism and neuroprotection. In: Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 16. Jahrgang, Nr. 6, November 2013, S. 657–61, doi:10.1097/MCO.0b013e32836510c0, PMID 24071780.
  4. W Gingrich, F Schlenk: Codehydrogenase I and Other Pyridinium Compounds as V-Factor for Hemophilus influenzae and H. parainfluenzae. In: Journal of Bacteriology. 47. Jahrgang, Nr. 6, Juni 1944, S. 535–50, PMID 16560803, PMC 373952 (freier Volltext).
  5. Belenky, P.: NAD+ Metabolism in Health and Disease. In: Trends in Biochemical Sciences. 32. Jahrgang, Nr. 1, 2007, S. 12–19, doi:10.1016/j.tibs.2006.11.006, PMID 17161604.
  6. Imai, S.: Transcriptional silencing and longevity protein Sir2 is an NAD-dependent histone deacetylase. In: Nature. 403. Jahrgang, Nr. 6771, 2000, S. 795–800, doi:10.1038/35001622, PMID 10693811.
  7. Anderson: Nicotinamide and PNC1 govern lifespan extension by calorie restriction in Saccharomyces cerevisiae. In: Nature. 423. Jahrgang, Nr. 6936, 2003, S. 181–185, doi:10.1038/nature01578, PMID 12736687, PMC 4802858 (freier Volltext).
  8. Bitterman: Inhibition of silencing and accelerated aging by nicotinamide, a putative negative regulator of yeast Sir2 and human SIRT1. In: J. Biol. Chem. 277. Jahrgang, Nr. 47, 2002, S. 45099–45107, doi:10.1074/jbc.m205670200, PMID 12297502.
  9. Gallo: Nicotinamide clearance by pnc1 directly regulates sir2-mediated silencing and longevity. In: Mol. Cell. Biol. 24. Jahrgang, Nr. 3, 2004, S. 1301–1312, doi:10.1128/mcb.24.3.1301-1312.2004, PMC 321434 (freier Volltext).
  10. Panozzo, C.: Aerobic and anaerobic NAD+ metabolism in Saccharomyces cerevisiae. In: FEBS Lett. 517. Jahrgang, Nr. 1–3, 2002, S. 97–102, doi:10.1016/s0014-5793(02)02585-1, PMID 12062417.
  11. JJ Sandmeier, I Celic, JD Boeke, JS Smith: Telomeric and rDNA silencing in Saccharomyces cerevisiae are dependent on a nuclear NAD(+) salvage pathway. In: Genetics. 160. Jahrgang, Nr. 3, März 2002, S. 877–89, PMID 11901108, PMC 1462005 (freier Volltext).
  12. P. Bieganowski, C. Brenner: Discoveries of nicotinamide riboside as a nutrient and conserved NRK genes establish a Preiss-Handler independent route to NAD+ in fungi and humans. In: Cell. Band 117, Nummer 4, Mai 2004, S. 495–502, doi:10.1016/s0092-8674(04)00416-7, PMID 15137942.
  13. Hautkooper, R.H.: Sirtuins as regulators of metabolism and healthspan. In: Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 13. Jahrgang, Nr. 4, 2012, S. 225–238, doi:10.1038/nrm3293, PMID 22395773, PMC 4872805 (freier Volltext).