Naturschutzgebiet Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental

Naturschutzgebiet in Bochum, Nordrhein-Westfalen

Das Naturschutzgebiet Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental liegt auf dem Stadtgebiet von Bochum.

Naturschutzgebiet Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Waldweg im NSG Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental

Waldweg im NSG Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental

Lage Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 7,9 ha
Kennung BO-006
WDPA-ID 166152
Geographische Lage 51° 26′ N, 7° 16′ OKoordinaten: 51° 26′ 13″ N, 7° 16′ 4″ O
Naturschutzgebiet Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental (Nordrhein-Westfalen)
Naturschutzgebiet Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental (Nordrhein-Westfalen)
Meereshöhe von 90 m bis 130 m (ø 110 m)
Einrichtungsdatum 1990, Landschaftsplan 1998
Rahmenplan Landschaftsplan Bochum
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde der Stadt Bochum

Das 7,9 Hektar großes Gebiet mit der Kennung BO-006 ist im Süden des Kerngebietes von Bochum zwischen der Ruhruniversität dem Ortsteil Bochum-Querenburg und dem Kemnader See gelegen.[1]

Gebietsbeschreibung

Bearbeiten

Laut Beschreibung des Fachdienstes des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW weist das Gebiet einen

„Biotopkomplex mit zwei von SW nach NO verlaufenden, recht steil eingetieften, bewaldeten Siepen auf, der dazwischenliegende Bergrücken wird von Grünlandflächen, im Norden von jüngeren Laubholzmischbeständen eingenommen.

Die zum Lottenbach fließenden Bäche sind 0,5 bis 1 m breit, naturnah entwickelt und weisen stellenweise Quellfluren mit Milzkrautbeständen auf.(...)

Eichenmischwälder und - kleinflächiger - altholzreicher Buchenwald herrschen vor, z. T. mit dichten Ilex-Beständen. Der Wald befindet sich überwiegend im mittleren bis starken Baumholzalter, stellenweise mit viel Totholz.

Im Norden befindet sich zwischen den Siepen ein junger, gepflanzter Eichen-Winterlinden-Mischbestand.(...)

Ergänzt wird das Biotop durch als Mähwiese bzw. Weide genutzte Bereiche zwischen den Tälchen, die durch durchgewachsene Hecken und Böschungsgehölz gegliedert werden. Im Westen des südlichen Siepens findet sich außerdem eine kleine brachgefallene Grünlandfläche.

Wertbestimmend für das Gebiet sind die alten Laubwälder nährstoffarmer, bodensaurer Standorte mit gut erhaltenem alten Baumbestand und die Quellbäche mit Sickerquellen.“[2]

Schutzziel

Bearbeiten

Erhaltung von Bachsiepen mit naturnahem Bachlauf und bodenständig bestockten, altholzreichen Laubwäldern an den Hängen sowie von angrenzenden, teilweise feuchten Grünlandflächen.

Dies ist der Lebensraum für eine Vielzahl von hier heimischen Tier- und Pflanzenarten: Ringelnatter, Feuersalamander, Breitblättriger Rohrkolben, Rippenfarn, Weinberg-Lauch, Breitblättrige Stendelwurz, Hasenglöckchen, Aronstab, Schneeglöckchen und Busch-Windröschen.[3]

Bearbeiten
Commons: Naturschutzgebiet Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Karte Naturschutzgebiet Waldsiepen Hevener Straße – Im Lottental auf openstreetmap.org
  2. Naturschutzgebiet „Biotopkataster BK-BO-00008 - NSG Waldsiepen Hevener Straße - Im Lottental“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
  3. Naturschutzgebiet „Biotopkataster BK-BO-00008 - NSG Waldsiepen Hevener Straße - Im Lottental“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen